Ventilspielkontrolle Intervall ?

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Ventilspielkontrolle Intervall ?

Beitrag von wbdz14 »

naja, beim 4takter gibbet schon 2 OT´s. beim zündOT sind beide ventile geschlossen, weil volle verdichtung gewündscht ist, beim anderen überschneiden sie gerade (auslaß geht zu, einlaß geht auf. der zündzeitpunkt liegt immer 10-30grad vor dem zünd-ot, weil ja die flammenfront eine gewisse zeit zur ausbreitung braucht. wenn man den falschen ot zur ventileeinstellung hernimmt, stellt man fest, daß beide ventile kein spiel haben. für den absoluten laien ist das schon eine fehlermöglichkeit.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
banditop
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 28. Mai 2011, 22:01

Re: Ventilspielkontrolle Intervall ?

Beitrag von banditop »

OT heißt nichts weiter, als dass sich der Kolben auf dem oberen Totpunkt befindet. Also gibt es logischer Weise auch nur einen einzigen "OT". Allein der Begriff Zünd-OT ist schon völliger Quatsch, weil sich OT nur auf die Position des Kolbens bezieht. Die Zündung selbst hat keinen OT, der einzige Zusammenhang ziwschen OT und Zündung ist der richtige Zeitpunkt der Zündung in Verbindung mit der Position des Kolbens. Das hat nichts mit 2-Takter oder 4-Takter zu tun, es gilt für beide.
Was du meinst nennt sich korrekt "Zündzeitpunkt" und nicht "Zünd-OT".
Bitte verunsichere hier die anderen, die sich nicht so gut auskennen, nicht mit solchen merkwürdigen "Fachbegriffen", die es nicht gibt, da kommt nichts gutes bei raus...
banditop
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 28. Mai 2011, 22:01

Re: Ventilspielkontrolle Intervall ?

Beitrag von banditop »

Was du vermutlich zu erklären versuchst, ist wohl, dass beim Viertakter nur bei jeder zweiten Kurbelwellenumdrehung gezündet wird, dann erklär es bitte auch so.
Du kannst es drehen und wenden wie du willst, es kann nur einen (OT) geben, daran wird sich auch nichts ändern...
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Ventilspielkontrolle Intervall ?

Beitrag von wbdz14 »

beim 4 takter gibt es tatsächlich 2 OT´s, da er auch zwei kurbelwellenumdrehungen macht, bis er wieder von vorne anfängt. aber du hast natürlich recht und ich meine ruhe. OT ist der obere totpunkt des kolbens, unabhängig vom zündzeitpunkt.
und wenn du lernfähig bist, empfehle ich wickipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Totpunkt
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Ventilspielkontrolle Intervall ?

Beitrag von Brummbär »

banditop hat geschrieben:Was du vermutlich zu erklären versuchst, ist wohl, dass beim Viertakter nur bei jeder zweiten Kurbelwellenumdrehung gezündet wird, dann erklär es bitte auch so.
Du kannst es drehen und wenden wie du willst, es kann nur einen (OT) geben, daran wird sich auch nichts ändern...
Das stimmt so aber nicht! Auch beim Viertakter wird bei jeder Umdrehung einmal gezündet! Zumindest bei den üblichen Motorradmotoren. Der Abnehmer für die Zündung sitzt auf der Kurbelwelle, nicht auf der Nockenwelle. Er unterscheidet daher nicht zwischen dem Verdichtungstakt und dem Spültakt.
Also verbreitet hier keine Irrlehren. :mrgreen:
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Ventilspielkontrolle Intervall ?

Beitrag von wbdz14 »

zitat aus wickipedia: "Bei Viertaktmotoren unterscheidet man zusätzlich zwischen dem Ladungswechsel-OT (LWOT, zwischen Ausstoß- und Ansaugtakt) und dem Zünd-OT (ZOT, zwischen Kompressions- und Arbeitstakt)."
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Ventilspielkontrolle Intervall ?

Beitrag von ruhri »

Hi,

es wird sich ja niemand wg. der Bezeichnung aufregen, oder täusch' ich mich da ?
Es kommt beim Thema "Ventile einstellen" ja schon darauf an, die beiden OTe zu unterscheiden. Und da finde ich "Zünd-OT" viel sprechender, als "OT zwischen Verdichtungs- und Verbrennungstakt".

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Ventilspielkontrolle Intervall ?

Beitrag von wbdz14 »

also, ich hab ja kfz-handwerk gelernt. zwar nur beim bund bei der inst hemau, aber zünd-OT ist für leute vom fach ein fester begriff, der zu keinerlei mißverständnissen führt.
und für leute, die nicht vom fach sind gibt es beim einstellen der richtigen zylinderposition für das ventilspiel halt das problem, daß die OT markierung auf der schwundscheibe zweimal auftaucht, bis alle vier takte abgearbeitet sind. kennt man sich nicht aus und erwischt den falschen, kann man kein spiel mit der lehre fühlen, weil die ventile ja noch ein bischen gedrückt sind. wenn man jetzt die konter löst und versucht, das richtige spiel einzustellen, geht´s schief. ich weiß nicht, ob man die einstellschrauben überhaupt soweit zurückdrehen kann, daß man ein und zwei mm spiel bekommt, aber die freewind wird klappern wie ein sack nüsse, wenn sie denn überhaupt noch läuft. wenn man den zünd-ot ohne abbau der verschlußschraube finden will, schraubt man die zündkerzen raus, schiebt einen kleinen schraubenzieher in das kerzenloch und beobachtet, wie dieser beim drehen des hinterrades im 5. gang wandert. am höchsten punkt macht der auslaß gerade zu und der einlaß grade auf, was ein deutliches geräusch erzeugt. jetzt nochmal weiterdrehen, bis der nächste OT erreicht ist und alle ventile geschlossen sind. das ist der zünd-ot. und da wird das ventilspiel eingestellt.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Antworten