ab wann Motor undicht?

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: ab wann Motor undicht?

Beitrag von bike-didi »

wbdz14 hat geschrieben: aber nachdem ich die obere motorhalterung immer spannungsfrei einbauen konnte - man merkt ja, ob beim festschrauben spannung überwinden muß oder nicht - hab ich sie letztendlich wieder festgeschraubt.
Das spannungsfreie Festschrauben wird das Problem nicht lösen, weil das sicher nicht die Ursache ist. Ich denke, bei jeder XF ist die Verschraubung spannungsfrei, da die Bohrungen ausreichend dimensioniert sind! Diese weiter zu vergrößern, macht keinen Sinn. Probleme machen die in den Kopf eingeleiteten Vibrationen. Und das auch nur, weil die Nockenwelle in Kopf und Deckel gelagert ist, was die Verwendung einer Dichtung unmöglich macht! Selbst beste Dichtungsmasse bringt da nur bedingt Verbesserung!
Daher: unbedingt die Dichtungsmasse erst trocknen lassen, bevor man den Deckel auflegt und - ganz wichtig ist das korrekte Anziehen der Schrauben (Drehmoment und Reihenfolge - über Kreuz von innen nach außen)!
Durch das Weglassen der Halterung geht man dem Problem Vibrationen aus dem Weg.
Falls sich durch das Weglassen (negative) Veränderungen ergeben sollten, werde ich die natürlich hier berichten. Bislang allerdings Fehlanzeige
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Re: ab wann Motor undicht?

Beitrag von Maad »

Manchmal muss ich doch echt über die Naivität schmunzeln. Glaubt ihr ernsthaft, dass Entwickler bei Suzuki so blöd sind und Teile verbauen, die überflüssig und sogar kontraproduktiv sind?
Ich glaube im Gegenteil, dass eine spannungsfrei verbaute obere Motorhalterung die Undichtigkeit des Zylinderfusses verringern kann. Wenn man dieser Umfrage Glauben schenken mag, dann ist eher der Zylinderfuss eine Problemstelle. Dies würde auch erklären weshalb man mittlerweile andere Dichtungen verwendet? Wenn der Motor nur unten befestigt ist, wirkt der Zylinder samt Kopf wie ein Hebel auf die genannte Schwachstelle. Und mehr Vibrationen, könnten auch mehr Undichtigkeiten bedeuten. Aber das sind alles nur ein paar Gedankengänge, die ich zu diesem Thema so habe. Ich kann und möchte da auch nichts belegen müssen, da ich ja kein Entwickler der Freewind bin. :)

Da der Freewindmotor ja in mehreren Fahrzeugen verbaut wurde, kann man auch einfach über den Tellerrand hinaus schauen und gucken ob andere aus den vermeindlichen Fehlern gelernt haben:
-Suzuki DR 650 SE: Halterung dran, keine Diskussionen ob man die Halterung abbauen soll
-Sachs Roadster 650: Halterung dran, ebenfalls keine Diskussion
-CCM 644: Halterung dran, und dort ersetzt man lieber die Alu-Platte im Cockpit durch Carbon um Gewicht zu sparen, statt Halterungen abzubauen

Letztendlich ist es diesselbe Betrachtungsweise wie beim halbvollen oder halbleeren Glas. Durch das mittlerweile hohe Alter aller XFs lässt sich kein eindeutiger Versuch starten. Ergo kann man sich, wie im wahren Leben auch, das eigene Handeln schönreden und findet genügend Argumente dafür. :)

LG
Marek, dem mehrere statistisch unbedeutende Einzelfälle bekannt sind
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: ab wann Motor undicht?

Beitrag von bike-didi »

Maad hat geschrieben:Manchmal muss ich doch echt über die Naivität schmunzeln.
Danke für das Kompliment - ist doch schön, wenn man sich eine gewisse Naivität bewahren kann. Das bringt vorwärts, weil man an viele Dinge positiv herangeht, die andere erst gar nicht in Betracht ziehen... . Wichtig ist, dabei zu wissen, wie weit man gehen kann... . :wink:
Maad hat geschrieben:Glaubt ihr ernsthaft, dass Entwickler bei Suzuki so blöd sind und Teile verbauen, die überflüssig und sogar kontraproduktiv sind?
Ernsthaft - eindeutig ja!! Auch Ingenieure sind nur Menschen... und nicht jeder ist ein genialer Giulio Cesare Carcano.
Eine sinnhafte Konstruktion stellt sich schließlich manchmal erst nach vielen Jahren heraus!
Maad hat geschrieben:Da der Freewindmotor ja in mehreren Fahrzeugen verbaut wurde, kann man auch einfach über den Tellerrand hinaus schauen und gucken ob andere aus den vermeindlichen Fehlern gelernt haben:
-Suzuki DR 650 SE: Halterung dran, keine Diskussionen ob man die Halterung abbauen soll
-Sachs Roadster 650: Halterung dran, ebenfalls keine Diskussion
-CCM 644: Halterung dran, und dort ersetzt man lieber die Alu-Platte im Cockpit durch Carbon um Gewicht zu sparen, statt Halterungen abzubauen
Eine XF 650 ist eben keine DR 650, Roadster 650 oder CCM 664...

Eine

Maad hat geschrieben: LG
Marek, dem mehrere statistisch unbedeutende Einzelfälle bekannt sind
Na ja, die 4 XF unter meinen Fittichen kränkeln bzw. kränkelten mit diesem Sympton, das sind immerhin 100 %, während nur eine davon am Zylinderfuß undicht war!
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Re: ab wann Motor undicht?

Beitrag von Maad »

bike-didi hat geschrieben: Eine XF 650 ist eben keine DR 650, Roadster 650 oder CCM 664...
Das ist richtig! Aber alle haben den identischen Motor verbaut. Daher vermute ich, dass es den Dichtungen egal ist in welchem Rahmen sie sitzen. Der Motor wird ja an den identischen Halterungen fixiert. Ob der Rahmen nun etwas stabiler oder etwas labbriger ist, macht den Braten vermutlich auch nicht mehr Fett.
bike-didi hat geschrieben:Na ja, die 4 XF unter meinen Fittichen kränkeln bzw. kränkelten mit diesem Sympton, das sind immerhin 100 %, während nur eine davon am Zylinderfuß undicht war!
Wenn man die +50 Umfragewerte als Gesamtheit nimmt, dann sind eher deine 4 XF die statistisch unbedeutenden Einzelfälle. :mrgreen: Das ist es weshalb ich den Vergleich mit dem halbvollen/halbleeren Glas zog. Wäre mir bei 4XFs ähnliches widerfahren, hätte ich vermutlich auch anders argumentiert. :)

LG
Marek
Haegar
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: 8. Apr 2007, 20:49

Re: ab wann Motor undicht?

Beitrag von Haegar »

Maad hat geschrieben:Manchmal muss ich doch echt über die Naivität schmunzeln. Glaubt ihr ernsthaft, dass Entwickler bei Suzuki so blöd sind und Teile verbauen, die überflüssig und sogar kontraproduktiv sind?
Ja, glaube ich. Zum einen taucht das Problem auch mal zumindest bei den DRs auf (über die anderen bin ich nicht informiert), zum anderen: Papierfußdichtungen, einstaubende Scheinwerfer, zu lange Seitenständer, durchschlagende Federelemente......

Ich kenne verschiedene Beispiele, wo Konstrukteure vllt. gedacht clevere Einfälle hatten oder gewisse Standards bedient haben, die sich aber im Endeffekt als Kappes herausgestellt haben. Wie bike-didi schon sagte: Wichtig ist zu wissen, wie weit man gehen kann.
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: ab wann Motor undicht?

Beitrag von bike-didi »

Haegar hat geschrieben:Ja, glaube ich. Zum einen taucht das Problem auch mal zumindest bei den DRs auf (über die anderen bin ich nicht informiert), zum anderen: Papierfußdichtungen, einstaubende Scheinwerfer, zu lange Seitenständer, durchschlagende Federelemente......
Wobei zu den Papierdichtungen noch anzumerken ist, dass das kein Konstruktionsmangel ist, da diese üblich ist und mir adhoc kein Moppedmotor einfällt, bei dem die Fußdichtung nicht aus Papier besteht. Die Austauschdichtung ist ja eigentlich auch eine Papierdichtung, die allerdings in der Mittellage durch Metall verstärkt wird.
Der Mangel bei der XF liegt also in der Art der Ausführung und nicht in der Konstruktion selbst!
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Haegar
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: 8. Apr 2007, 20:49

Re: ab wann Motor undicht?

Beitrag von Haegar »

Ich kann mich da nur auf das beschränken, womit ich selber schon Erfahrungen gemacht habe, aber bei meinen Hondas sind die Fussdichtungen aus Metall und die werden auch i.d.R. nicht undicht (allerdings die Ventildeckelhaube schon). Die Austauschdichtung die ich von Suzuki damals gekauft habe wiederum war soweit ich mich erinnere eine mehrlagige Metalldichtung mit einer Kunstoffbeschichtung wie sie sonst auch üblich sind.
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: ab wann Motor undicht?

Beitrag von bike-didi »

Haegar hat geschrieben:aber bei meinen Hondas sind die Fussdichtungen aus Metall
Das ist dann ein Nachbau oder eine Kopfdichtung - original ist die Dichtung bei beiden Modellen aus Papier!
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Haegar
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: 8. Apr 2007, 20:49

Re: ab wann Motor undicht?

Beitrag von Haegar »

@bike-didi:
Joa, hast recht. Die meisten Sätze für die XL die man nachbestellen kann haben auch noch eine Papierdichtung. Bei Suzuki haben die dann wohl im Sinne der Modellpflege auf die Metalldichtungen umgesattelt, denn meine Suzi-Dichtung kam direkt vom Freundlichen. Was zeigt, dass ja wohl erst im Laufe der Jahre bei Suzuki bekannt wurde, dass die Papierdinger zumindest bei der XF nicht halten, warum auch immer.
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: ab wann Motor undicht?

Beitrag von bike-didi »

Hast natürlich auch Recht, weil die meisten Papierdichtungen, die hier so bezeichnet werden, ja auch keine reinen Papierdichtungen mehr sind. Meist sind sie ja mit Kunststoff oder Metall verstärkt. So wie die hier aufgeführte Metalldichtung, die mit so einer verstärkten Papierdichtung versehen ist. Reine Papierdichtungen gibts ja fast nur noch für die Seitendeckel o. ä..
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: ab wann Motor undicht?

Beitrag von Brummbär »

Hier mal was zum Studium:

http://www.tourenfahrer.de/?id=3545

Speziell der Abschnitt zum Einrohrrahmen und Doppelschleifenrahmen könnte für einige hier von Interesse sein.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: ab wann Motor undicht?

Beitrag von EsCaLaToR »

Bei meiner Fußdichtung hat man eindeutig gesehen, dass sich nach Innen gesaugt wurde...keine Ahnung, ob da ein Unterdruck im Kurbelgehäuse entsteht, bzw. ob da eine Belüftung stattfindet.
Meine erste FW hatte es schon nach 1700 km erwischt, die Zweite dann erst bei ca. 50Tkm. Am Kopf habe ich auch nur einmal gewechselt, das hält nun seit Jahren (hab es eben richtig gemacht :-) ), und die obere Motorhalterung ist angeschraubt. Das verhindert eindeutig Vibrationen.
netjazzer
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 22. Dez 2011, 10:35
Wohnort: Langenfeld

Re: ab wann Motor undicht?

Beitrag von netjazzer »

Hallo zusammen,

als absoluter Neuling in diesem Forum und ebenso absolut Nicht-Schrauber, der jedoch leider akut von diesem Problem betroffen ist, wüßte ich gern, wieviel Eurer Meinung und ggfs. auch Erfahrung nach der Austausch der Fußdichtung in einer Vertragswerkstatt kosten dürfte?
Mein Händler hat mir ca. 700-1000€ dafür "angedroht"...
Für die Statistiker: meine XF ist Bj. '98 und die Undichtigkeit ist bei ca. 25000km aufgetreten. Laut Werkstatt (bisher nur Augenscheinprüfung) ist die Zylindfußdichtung Schuld ...

Danke und Bye
robert
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: ab wann Motor undicht?

Beitrag von bike-didi »

Hallo Robert,
willkommen im Forum!!
700 - 1000 € halte ich für etwas übertrieben. Ich denke, für den Wechsel benötigt man etwa 3 Stunden, eher sogar noch weniger.
Das Material kostet nur ein paar Cent, dann sollte es vielleicht max. 300 € kosten. Ist aber nur eine ganz grobe Schätzung.
Vielleicht findet sich ja auch hier jemand aus dem Forum, der die Dichtung für wenig Geld wechseln kann. Aus welcher Ecke kommst Du denn?
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
netjazzer
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 22. Dez 2011, 10:35
Wohnort: Langenfeld

Re: ab wann Motor undicht?

Beitrag von netjazzer »

Danke für die schnelle Antwort und den Tipp. Ich komme aus Langenfeld im Rheinland, das ist genau zwischen Köln und Düsseldorf.
Wer also gerne schraubt und sich dadurch ein paar Euro dazuverdienen möchte, kann sich gerne bei mir melden!!!
Antworten