bis zum betanken mit e10 hat es ja dicht gehalten... naja ich bin nur einfach etwas angepisst...
unser tank hat doch unten am ende bei der sitzbank so nen "stöpsel".. der mit nem schlauch mit dem loch oben links neben dem tank verbunden ist... wenn ich so drüber nachdenke ist das wohl eher ne art überlauf öder? naja jedenfalls ist bei dem stöpsel unten der o-ring porös...
Isegrim hat geschrieben:ich hab mittlerweile den ersten schaden durch e10...
wie ich mittlerweile festgestellt habe ist mein motorrad für 10 jahre gestanden... also waren die dichtungen am tank alle scho nrelativ am arsch... jetzt ist sie ne zeitlang mit e10 im tsank gestanden...
plötzlich tropft sie unten bei der entlüftung raus... komplettes motorrad zerlegt und was ist? die dichtung, ein o-ring für 50 cent ist am ende...
jedenfalls steht mein freewind jetzt komplett zerlegt in der garage und wartet auf ne neue dichtung...
MfG
hätte doch gereicht, wenn du die tankverkleidung abmontiert hättest, dann kannst du doch den tank abnehmen
ja hab ich eh gemacht... aber weil ich schon dabei war steht die xf mittlerweile komplett gestrippt und grundgereinigt in der garage udn wartet auf einen o-ring...
Isegrim hat geschrieben:unser tank hat doch unten am ende bei der sitzbank so nen "stöpsel".. der mit nem schlauch mit dem loch oben links neben dem tank verbunden ist... wenn ich so drüber nachdenke ist das wohl eher ne art überlauf öder? naja jedenfalls ist bei dem stöpsel unten der o-ring porös...
Ja, das ist der Überlauf und gleichzeitig der Ablauf für Regenwasser am Tankdeckel. Benzin (also auch E10) kommt da bei bestimmungsgemäßem Gebrauch gar keins hin.
Na, der O-Ring ist für ein Teil zuständig, das in deiner Grafik als "Wasserablasschlauch des Kraftstofftanks" bezeichnet wird und hat keinerlei Verbindung zum Tankinneren.
Benzin kann (und darf im Falle der Fehlbedienung) da hinkommen. Aber nicht in de Regel und nicht lang genug als dass ich irgendeine Wirkung des Ethanols auf die Dichtung erwarten würde.