Seite 3 von 3
Verfasst: 27. Mai 2010, 07:08
von loop
Nö, Schrauben waren OK, hab nur alle Schrauben die ev. öfters gelöst werden müßen auf Inbusschrauben getauscht.
So brauch ich nicht so viel verschiedenes Werkzeug auf Tour mitschleppen.
Das mit den Kabeln direkt zum Akku hatte ich schon mit dem original Regler gemacht, um einen Fehler im Kabelbaum auszuschließen, danach aber nicht mehr zurückgebaut.
Angenehmer Nebeneffekt 14Volt an der H4 Lampe

, bei laufendem Motor natürlich.
Verfasst: 27. Mai 2010, 09:34
von haligali
Hallo,
wollte euch mal informieren, dass ich heute bei Tante Louise meine Batterie tausche (auf Garantie). Normalerweise schließt man ja ein Neuteil bei der Fehlersuche aus aber da alle Meßwerte soweit ok sind, ist das jetzt der kostengünstigste Versuch der Fehlerfindung. Dann versuche ich nochmal die Strommessung bei Fahrt.
Gruß
Frank
Verfasst: 28. Mai 2010, 07:29
von haligali
So, war bei Louis. Die Jungs haben ein Prüfgerät geholt, angeschlossen und nach einer Tabelle eine Zahl eingetippt. Dann kam die Anzeige, 12,07V und die Aussage:" Die ist im A...!" Ist nur die Frage, war sie schon gleich im A... oder hat meine Suzi sie kaputt gemacht (def. Regler, LIMA,...)???
Aud der Austauschrechnung steht auch der reguläre Preis 74,95 Euronen

für ne 8 oder 9 AH Batterie

Kann mir keiner erzählen, dass die Produktionskosten so hoch sind! Gestern Abend gleich befüllt und eine Stunde ausgasen lassen, zu gemacht, Schrauben eingefettet und mit Muttern montiert. Heute Abend wird sie noch an das Ladegerät gehängt und morgen gibts eine ca. 50km lange Probefahrt. Allerdings war die vorige Batterie auch ok bei den ersten 2-3 Touren. Halte euch auf dem Laufenden.
Gruß
Frank
Verfasst: 28. Mai 2010, 07:33
von Aspyx
Das ist teuer! Ich hab für meine Batterie 50 Euro bezahlt.
Direkt vom Motorradhändler.
Verfasst: 28. Mai 2010, 12:28
von loop
Hmmm, häng doch mal während dem Laden ein Multimeter an den Akku dran und prüf so alle 15min die Spannung.
Ist nur so eine Ahnung, aber eines meiner Ladegeräte hatte den Defekt während der Erhaltungsladung (laut Diode am Lader) trotzdem mit ca. 14,8Volt lustig weiterzuladen, anstatt sich auf ca. 13,5Volt einzupendeln.
Nicht das der neue Akku schon vor dem ersten Einsatz in freier Wildbahn eine auf Mützerl kriegt.

Verfasst: 12. Jun 2010, 06:24
von loop
Hi Frank
Ist das Problem gelöst, lags an der Batt?
Verfasst: 15. Jun 2010, 12:55
von haligali
Servus,
bin mir noch nicht sicher. Muss heute wieder mal nachmessen. Bin gestern eine kleine Runde von ca. 30km gefahren.
Die neue Batterie hatte ich auch erst mit meinem Steckerladegerät geladen und verschiedene Messungen gemacht. Hat sich ganz "normal" verhalten. Abnehmender Strom bei zunehmender Ladezeit. Geringe Abnahme der Spannung bei Standzeit. Vor dem Fahren habe ich gestern gemessen, da waren es 12,66V. Nach dem Fahren vergessen zu messen

War auch schon wieder zu spät dran.
Gruß
Frank
Verfasst: 16. Jun 2010, 07:44
von haligali
Hallo,
war vielleicht doch die Batterie! Gestern Abend nach einem Tag Standzeit 12,71V. Heute Morgen bin ich wieder mal mit dem Möpi zur Arbeit gefahren und heute Abend messe ich wieder.
Gruß
Frank
Verfasst: 16. Jun 2010, 19:46
von loop

und sie läuft und läuft und läuft und läuft und.........................
Re: Batterie, Lima, Regler???
Verfasst: 11. Mai 2011, 07:12
von loop
Hier noch ein Foddo vom Tourmax eingebaut.
Funzt seit 2 Jahren ohne Probs.
Re: Batterie, Lima, Regler???
Verfasst: 9. Apr 2015, 11:03
von omega_man
Hallo XF-Gemeinde,
ich hole diesen Beitrag mal wieder hoch, weil ich mich mit einer nichtgeladenen Batterie herumschlage. Bin zwar nach dem Handbuch vorgegangen (nicht in der Reihenfolge, aber alle Punkte) und bin trotdem ratlos. Hier erstmal die Messwerte, die 2. und 3. Nachkommastelle spare ich mir:
Ruhestrom: ~0,8 mA = kleiner 1,5 mA = OK
Durchgang der 3 gelben Leitungen von der LiMa zueinander: 3x ja = OK
Durchgang der 3 gelben Leitungen von der LiMa zu Masse: 3x nein = OK
Spannung der 3 gelben Leitungen von der LiMa zueinander: 3x > 75 V~ = OK (die 5000 U/Min bei kaltem Motor haben aber schon Überwindung gekostet)
Ladespannung: knapp über 12V bei 5000 U/min und Fernlicht an = zuwenig
Reglertest:
- 3x gelb auf rot: 3x ~0,6V = OK
- schwarz/weiß auf rot: ~ 0,8V = OK
- schwarz/weiß auf 3x gelb: 3x ~0,6V = OK
- bei umgekehrter Polung bzw. 3x gelb zueinander: kein Wert
Die Batterie ist ca. 3/4 Jahr alt.
Schonmal Danke für Eure Überlegungen.
Dierk
Re: Batterie, Lima, Regler???
Verfasst: 15. Apr 2015, 21:16
von omega_man
So Leute, bin schlauer - es war doch der Regler.
Da ich mir aber nicht 100%ig sicher war, habe ich erstmal den oben beschriebenen RMS-246030090 betellt (16,30 €) und ausprobiert. Siehe da, die Ladespannung ist wieder da!!!
Jetzt bestelle ich den Tourmax (85,-€):
Allerdings bin ich der Meinung, dass der RGU-314 der richtige ist, nicht der oben genannte RGU-209!!!
Grüße
Dierk
(bald wieder zweirädrig)
Re: Batterie, Lima, Regler???
Verfasst: 15. Apr 2015, 21:36
von wbdz14
Reglertest:
- 3x gelb auf rot: 3x ~0,6V = OK sollte 1,5V sein
- schwarz/weiß auf rot: ~ 0,8V = OK
- schwarz/weiß auf 3x gelb: 3x ~0,6V = OK
Re: Batterie, Lima, Regler???
Verfasst: 15. Apr 2015, 21:50
von omega_man
Da muss ich leider widersprechen, bei den erstgenannten Farben habe ich den Plus-Pol angelegt, bei der zweitgenannten Farbe den Minuspol. In diesem Fall sagt mein Handbuch:
Plus nacheinander auf 3 x gelb (Y1, Y2, Y3) und Minus auf Rot (R): jeweils 0,4 - 0,7 V
Für die Gegenrichtung (+ und - vertauscht) hast Du mit 1,5V recht, allerdings wird das nicht mit jedem Messgerät angezeigt. Warum weiß ich nicht, ein des "Elektronenschubsens" mächtiger Kollege hat's probiert mir zu erklären - und aufgegeben.