Freewind verschönern ;)

Die Mutter dieses Forums.
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

platz genug ist deswegen, weil da das erste hilfe set hingehört und bei der XF glaub ich auch das bordwerkzeug ;-)
sonst danke für die fotos....mit miniblinkern hättest du dir die widerstände erspart.
Aber die Spiegel schauen echt fein aus.
Unterschied ist auch der : die Blinker gehen mit dem Lenker (btw. seitdem ich nen Scheinwerfer hab, der mit dem Lenker geht möcht ich auch das nicht missen)
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

in den Spiegeln sind sicher auch LED´s drin? Da brauchst du einen größeren Widerstand, den Du dann zwischenschaltest. Wo gabs die Spiegel? Find ich gut!
Ocarina
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 22. Mai 2009, 10:51
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Ocarina »

Die Blinker-Spiegel-Dinger sind von Louis. Waren Restposten...

http://www.louis.de/_307cd104db8be3a5b3 ... r=10028788

Eine Sache ärgert mich: Auf den Spiegeln sind oben Abdeck-Aufsätze zum Schutz gegen Nässe. Dadrunter sitzt die Feststellschraube für den Spiegel. Nach 100m Fahrt ist direkt einer der Abdeckungen vom Winde verweht worden. Total ärgerlich. Habe Louis angeschrieben, die kümmern sich drum. Will ja deswegen nicht die Spiegel zurückschicken.

Morgen werd ich mal mit so nem Plasteknubbel mit zu Polo nehmen und fragen, ob die was dahaben.

Noch mal ne Frage zum Widerstand bzw. der Blinkfrequenz (habe jetzt 1 Widerstand pro Blinker):
1. Kann es funktionieren, wenn ich in die Blinkersicherung einen höheren Widerstand stecke?
2. Ich habe im Moment ne Reihenschaltung. Wenn ich das in ne Parallelschaltung umbastel. kann es dann funktionieren?
3. Bringt es was, in der Reihenschaltung noch einen 2. Widerstand dazwischenzusetzen?Oder einen höheren? Ich habe im Moment die Widerstände von Polo für 21Watt Originalblinker. Und ein 2. Widerstand ist auf jeden Fall günstiger, als ein relais

EDIT// @Reni-x
Achso, ein 1. Hilfe-Kasten kann da hin? Gut zu wissen :P
Das Werkzeugset ist da noch. Das ist ja mit so nem Gummiring befestigt. Die Tasche ist ja nicht groß. Obwohl ich der Meinung bin, dass da recht wenig drin ist, wenn ich das mit dem Bordwerkzeug der GPZ meines Freundes vergleiche. Ich muss da noch 2-3 Sachen nachkaufen (Imbus, Maulschlüssel)


EDIT Nr.2//
Wo verdammt nochmal bekommt man Sonntag einen neuen Widerstand her? Alle Leute, die ich kenne sind nicht da dieses Wochenende. ARG!
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Das mit dem Wiederstand funktioniert in der Regel nicht, d.h. du kommst um ein Relais von Polo/Louis... nicht drumrum.
Da kannst das günstige für etwa 10,- nehmen. Dort musst du allerdings genau auf die Polung achten, denn schliesst du es einmal falsch herum an, dann ist Relais hinüber und die blinker leuchten nur.
Ich habe 2 gekauft und beide waren schon defekt!

LG
Marek
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Achso, Widerstände müssen stets parallel zum Blinker angeschlossen sein. In Reihe mindern sie sonst die Spannung und die Blinker funktionieren garnicht.

LG
Marek
Ocarina
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 22. Mai 2009, 10:51
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Ocarina »

Aber als vorne noch Originalblinker waren, hats ja funktioniert. Wir haben mal durchgerechnet, die Blinker hinten haben je 2 watt, vorne je 1,3. Laut Rechnung sind hinten Widerstände von 7ohm, vorne 9ohm notwendig. Ich hab 8,5ohm verbaut und das reicht irgendwie net ganz..
Ein bekannter meinte, einfach noch einen 2. Widerstand dazupacken.

Hm..doof...dann werd ich wohl morgen nochmal zum freundlichen polo-Händler müssen :(
Benutzeravatar
iMac
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 10. Feb 2008, 22:30
Wohnort: Alsdorf

Beitrag von iMac »

Also ganz allgemein gilt schon, dass wenn du nen zweiten Widerstand dahinter klemmst (in Reihe) dass sich dich Widerstände addieren.

Ich hab mir ja auch mal überlegt mal auf LED umzusteigen, aber wenn ich mir dir ganze Frickelei vor Augen halte, mach ich sicher wieder alles kaputt :D
Ocarina
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 22. Mai 2009, 10:51
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Ocarina »

Also nachdem ich mir getraut hatte, das erste Kabel durchzuschneiden, wars eigentlich ganz einfach ;)

Na ich werd morgen für 2euro noch so n Widerstand kaufen. Wenns dann net funzt, muss ich halt so n Relais kaufen. Aber das mach ich garantiert kaputt.

Achso, nochwas: Wie bekomme ich den Farbcode raus? Ich will die Gute in dem Antrazith lackieren, wie die Front ist.
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

zum Erste Hilfe Set.
Das musst du egal wie beim Motorrad führen. Da sonst im Motorrad nicht viel Platz ist war meiner halt dort.
Solltest du angehalten werden kann u.U. das EH Set kontrolliert werden. Wenn Du keines hast -> $$$$$
Und ganz allgemein kann es nicht schaden eines zu haben - möge der Fall nie eintreffen, dass man es braucht.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
B.-

Beitrag von B.- »

reni-x hat geschrieben:zum Erste Hilfe Set.
Das musst du egal wie beim Motorrad führen. Da sonst im Motorrad nicht viel Platz ist war meiner halt dort.
Solltest du angehalten werden kann u.U. das EH Set kontrolliert werden. Wenn Du keines hast -> $$$$$
(...)
... dann solltest du in Deutschland und nicht in Austria fahren. Bei uns gibt es nämlich keine Pflicht für 1. Hilfe Set an Motorrädern.

Und weil die österreichischen Hüter der Ordnung das auch wissen, kontrollieren sie die Gäste aus D besonders aufmerksam und -> $$$$

Gruß
B.
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

Wieso sollte ich in D fahren ? ich hab ja einen mit ;-) Wär auch etwas viel Aufwand nur wegen eines 5 Euro EH Sets das Motorrad nach Deutschland zu transportieren um dort zu fahren ;-)



Hab ich aber nicht gewusst, dachte das wäre wie beim Auto überall Pflicht (naja solang wir hier in Ö kein Warndreieck mitführen müssen ;-) )
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Ocarina
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 22. Mai 2009, 10:51
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Ocarina »

Aus lauter Sturheit habe ich heute noch 2 Widerstände besorgt...und siehe da...es blinkt alles ordnungsgemäß ;)
Jetzt muss ich die Teile nur richtig fest antapen, das Samstag war nur pro forma.
Für den Preis der 6 Widerstände hätte ich natürlich auch 1 Relais kaufen können :P
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Bei mir hat's absolut nicht mit Widerständen funktioniet.
Dafür spare ich jetzt Sprit, weil meine Lichtmaschine weniger arbeiten muss.
In umgerechnet 40Jahren habe ich das Relais also wieder eingespart. :D

Viel Spass beim Blinken!
Marek
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Und wo wir grad bei Blinkern und Spiegeln sind. Hab mir auch mal neue Spiegel gegönnt. :)
Foto 1
Foto 2

Und mal mein Heck, wei hier auch mal was vom Rücklicht erwähnt wurde.
Foto Heck

LG
MArek
Ocarina
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 22. Mai 2009, 10:51
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Ocarina »

Also die Spiegel sind auch echt schick. Und woher hast du das Rücklicht? *auchhabenwill*
Geht sowas eigentlich auch einfach dranzubauen? ist das ein spezielles für ne Freewind? Adapter? Passt das so?
Antworten