Ritzel mit 16 Zähnen - wo gibt's denn sowas?
Cool! Das scheint ja inzwischen ein richtiges Motorrad zu sein. Ich kannte bis jetzt nur die alte Version mit dem 6,5-PS-Lombardini-Motor. Die ist ja doch eher für landwirtschaftliche Verhältnisse in der indischen Tiefebene geeignetbtw: die Enfield gibts sogar als Diesel-Umbau (!)

Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.
um mal wieder zum Thema zurückzukommen:
Ich hatte heute frei und bin wieder mal meine Standardstrecke gefahren.
Also von Essen über A3, A59 Richtung Nürburgring, Perle besucht und wieder zurück nach Essen.
Also wenn ich hier jetzt noch ein 16er Ritzel oder hinten ein kleineres Kettenrad dran gehabt hätte, hätte ich mir echt in den Allerwertesten gebissen. Auf der Hinfahrt (A3 Richtung Köln-Bonn) konnte ich etwa 2 Min. am Stück im 5. Gang, Vollgas und kurz vorm Roten fahren.
Und es war 12 Uhr mittags. Also nicht unbedingt der riesige Berufsverkehr.
Die Rückfahrt vorhin war noch gemäßigter (eigentlich stressiger, wegen eben des tollen Berufsverkehrs). Da ging nix über 140km/h, weil viel zu viele Autos... .
Da hätte eine längere Übersetzung gar nichts gebracht. Eher im Gegenteil, wenn man mal ein, zwei Lücken nutzen will, um schnell durch zu huschen.
Und als ich durch die Eifel fuhr (wieder mal grandios! Fahrt da echt mal hin!), zeigte sich wieder, wie gut unsere Freewind bereits im Originalzustand (wie meine) abgestimmt ist. Da gibts ja nur Landstrassenkilometer zu fressen. Die Originalübersetzung ist m.E. optimal.
Das hat sich bei einer kleinen brenzligen Situation wieder gezeigt.
Ich fuhr durchs Ahrtal. Vor mir ein langer LKW (mit Anhänger) und davor ein Wohnmobil. Die beiden haben sich bei 60 - 70 km/h gegenseitig geärgert... . Als es mir zu bunt wurde und die Strecke grade und einsichtig wurde, hab ich überholt.
Dritter Gang, Kupplung, Zwischengas, KLACK, runter in den Zweiten, Hahn voll auf und ausgeschert. Wieder in den Dritten und erneut Vollgas.
Da tauchte plötzlich Gegenverkehr auf und das Wohnmobil vor dem LKW war doch etwas länger, als ich dachte... .
Hätte ich Sporen an den Stiefeln gehabt, die Suzi hätte sie zu spüren bekommen.
Hmmmm.... der Gegenverkehr hat auch gut Stoff drauf gehabt. Der kam echt schnell näher....sehr nah !
Ging aber noch gut. Wenn auch äußerst knapp. Stolz bin ich auf diese Aktion bestimmt nicht!
Das war, glaube ich, das erste mal dass ich meine Kleine bis in den roten Bereich getrieben habe.
Ich bin mir aber sicher, hätte ich eine längere Übersetzung drauf gehabt, hätte meine Suzi nicht so beschleunigen können und die Sache hätte auch anders ausgehen können.
Dass die Freewind auf den vielen Landstrassen mit den zig Kurven und Spitzkehren sich wieder von ihrer besten Seite gezeigt hat, brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
Ein tolles Motorrad !!!
Okay, es soll hier nicht in einen Tourbericht ausarten, aber ich wollte damit nur noch einmal sagen, dass die Originalübersetzung top ist und die Suzuki-Ingenieure sich was dabei gedacht haben, als sie sie wählten.
Beste Grüße an Euch da draußen !
ALEX.
Ich hatte heute frei und bin wieder mal meine Standardstrecke gefahren.
Also von Essen über A3, A59 Richtung Nürburgring, Perle besucht und wieder zurück nach Essen.
Also wenn ich hier jetzt noch ein 16er Ritzel oder hinten ein kleineres Kettenrad dran gehabt hätte, hätte ich mir echt in den Allerwertesten gebissen. Auf der Hinfahrt (A3 Richtung Köln-Bonn) konnte ich etwa 2 Min. am Stück im 5. Gang, Vollgas und kurz vorm Roten fahren.
Und es war 12 Uhr mittags. Also nicht unbedingt der riesige Berufsverkehr.
Die Rückfahrt vorhin war noch gemäßigter (eigentlich stressiger, wegen eben des tollen Berufsverkehrs). Da ging nix über 140km/h, weil viel zu viele Autos... .
Da hätte eine längere Übersetzung gar nichts gebracht. Eher im Gegenteil, wenn man mal ein, zwei Lücken nutzen will, um schnell durch zu huschen.
Und als ich durch die Eifel fuhr (wieder mal grandios! Fahrt da echt mal hin!), zeigte sich wieder, wie gut unsere Freewind bereits im Originalzustand (wie meine) abgestimmt ist. Da gibts ja nur Landstrassenkilometer zu fressen. Die Originalübersetzung ist m.E. optimal.
Das hat sich bei einer kleinen brenzligen Situation wieder gezeigt.
Ich fuhr durchs Ahrtal. Vor mir ein langer LKW (mit Anhänger) und davor ein Wohnmobil. Die beiden haben sich bei 60 - 70 km/h gegenseitig geärgert... . Als es mir zu bunt wurde und die Strecke grade und einsichtig wurde, hab ich überholt.
Dritter Gang, Kupplung, Zwischengas, KLACK, runter in den Zweiten, Hahn voll auf und ausgeschert. Wieder in den Dritten und erneut Vollgas.
Da tauchte plötzlich Gegenverkehr auf und das Wohnmobil vor dem LKW war doch etwas länger, als ich dachte... .
Hätte ich Sporen an den Stiefeln gehabt, die Suzi hätte sie zu spüren bekommen.
Hmmmm.... der Gegenverkehr hat auch gut Stoff drauf gehabt. Der kam echt schnell näher....sehr nah !
Ging aber noch gut. Wenn auch äußerst knapp. Stolz bin ich auf diese Aktion bestimmt nicht!
Das war, glaube ich, das erste mal dass ich meine Kleine bis in den roten Bereich getrieben habe.
Ich bin mir aber sicher, hätte ich eine längere Übersetzung drauf gehabt, hätte meine Suzi nicht so beschleunigen können und die Sache hätte auch anders ausgehen können.
Dass die Freewind auf den vielen Landstrassen mit den zig Kurven und Spitzkehren sich wieder von ihrer besten Seite gezeigt hat, brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
Ein tolles Motorrad !!!
Okay, es soll hier nicht in einen Tourbericht ausarten, aber ich wollte damit nur noch einmal sagen, dass die Originalübersetzung top ist und die Suzuki-Ingenieure sich was dabei gedacht haben, als sie sie wählten.
Beste Grüße an Euch da draußen !
ALEX.
Enduroladen Nürnberg
Und es gibt doch ein 16er Ritzel für die Freewind!
Ich habe als Bezugsquelle den:
Enduroladen
Martin Erli
Nimrodstraße 9
90441 Nürnberg
www.enduroladen.de
ausgemacht.
Kosten: 19.- fürs Ritzel und 5,90 für den Versand.
Allererster Fahreindruck (0,6km
):
Zusammen mit meinem 41er Kettenrad, wie nicht anders erwartet, verdammt behäbig.
Ich denke mit dem bald anstehenden Radwechsel kommt hinten wieder das 43er Kettenrad drauf!
Ausführlicher Fahrbericht erfolgt nach besserer Wetterlage!
Ich habe als Bezugsquelle den:
Enduroladen
Martin Erli
Nimrodstraße 9
90441 Nürnberg
www.enduroladen.de
ausgemacht.
Kosten: 19.- fürs Ritzel und 5,90 für den Versand.
Allererster Fahreindruck (0,6km

Zusammen mit meinem 41er Kettenrad, wie nicht anders erwartet, verdammt behäbig.
Ich denke mit dem bald anstehenden Radwechsel kommt hinten wieder das 43er Kettenrad drauf!
Ausführlicher Fahrbericht erfolgt nach besserer Wetterlage!

Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Cool, dass du doch ein Ritzel gefunden hast. Danke für den Link!
Interessant wäre jetzt ja vor allem der Vergleich:
1.
16er-Ritzel (statt serienmäßigen 15) plus serienmäßiges 43er-Kettenrad
- gegen -
2.
Serienmäßiges 15er-Ritzel plus 41er-Kettenrad (statt serienmäßigen 43).
Kannst du mal gucken, welche Geschwindigkeiten bei konstant 5000 U/Min im fünften Gang rauskommen?
Dankbar und neugierig:
Marc
Interessant wäre jetzt ja vor allem der Vergleich:
1.
16er-Ritzel (statt serienmäßigen 15) plus serienmäßiges 43er-Kettenrad
- gegen -
2.
Serienmäßiges 15er-Ritzel plus 41er-Kettenrad (statt serienmäßigen 43).
Kannst du mal gucken, welche Geschwindigkeiten bei konstant 5000 U/Min im fünften Gang rauskommen?
Dankbar und neugierig:
Marc
Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.
Hallo Marc,Tippling hat geschrieben: Kannst du mal gucken, welche Geschwindigkeiten bei konstant 5000 U/Min im fünften Gang rauskommen?
hast du die Tabelle auf Seite 2 schon vergessen?
http://www.xf650.de/forum3/files/upload ... 81001.jpeg
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Re: Enduroladen Nürnberg
Weißt du, wer der Hersteller ist?Brummbär hat geschrieben:Und es gibt doch ein 16er Ritzel für die Freewind!
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Enduroladen Nürnberg
Neee, da war mal wieder nichts verwertbares angegeben.AoS hat geschrieben:Weißt du, wer der Hersteller ist?
Grüße,
Dirk

Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Schade, ich hätte das sonst in den Technik- und Teilebereich übernommen. Mach ich aber wahrscheinlich auch ohne.
Wie hast du es geschafft, den Anbieter zu finden? Oder hast du da angefragt und er hat für dich bei den Zulieferern gesucht?
Irgendwie komisch, dass die Kettenexperten keinen Zugriff auf dessen Quelle hatten. Möglicherweise muss ich mir überlegen, wen ich bei dem Thema demnächst weiter empfehle. Besonders Theis in Köln ist mir selbst X-mal genannt worden, nachdem ich mein 45er Kettenblatt hatte. Das war ja auch nicht mal eben so zu bekommen.
Grüße,
Dirk
Wie hast du es geschafft, den Anbieter zu finden? Oder hast du da angefragt und er hat für dich bei den Zulieferern gesucht?
Irgendwie komisch, dass die Kettenexperten keinen Zugriff auf dessen Quelle hatten. Möglicherweise muss ich mir überlegen, wen ich bei dem Thema demnächst weiter empfehle. Besonders Theis in Köln ist mir selbst X-mal genannt worden, nachdem ich mein 45er Kettenblatt hatte. Das war ja auch nicht mal eben so zu bekommen.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Hallo Dirk,
der Enduroladen bietet in der E-Bucht einen Kettensatz mit alternativen Übersetzungsvarianten an. Daher habe ich da mal nachgefragt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0216687753
Bei Ketten-Theiss in Köln habe ich auf der Homepage keine Motorradteile gefunden und bei klaus goerz bin ich bezüglich eines 16er Ritzels nicht fündig geworden.
Explizit nachgefragt habe ich daraufhin nicht bei den beiden. Eventuell können sie so was ja auch beschaffen, aber dann sollten sie es halt auch kund tun.
der Enduroladen bietet in der E-Bucht einen Kettensatz mit alternativen Übersetzungsvarianten an. Daher habe ich da mal nachgefragt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0216687753
Bei Ketten-Theiss in Köln habe ich auf der Homepage keine Motorradteile gefunden und bei klaus goerz bin ich bezüglich eines 16er Ritzels nicht fündig geworden.
Explizit nachgefragt habe ich daraufhin nicht bei den beiden. Eventuell können sie so was ja auch beschaffen, aber dann sollten sie es halt auch kund tun.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Mir ging es bei meinen Hinweisen oben weniger darum, ob die genannten Händler die Teile im Programm haben. Die können alle über ihre Zulieferer mehr bestellen als sie regulär anbieten. Selbst die Großen wie Louis und Polo bestellen auf Anfrage Teile für Modelle, die schon lange nicht mehr im Katalog zu finden sind.Brummbär hat geschrieben:Explizit nachgefragt habe ich daraufhin nicht bei den beiden. Eventuell können sie so was ja auch beschaffen, aber dann sollten sie es halt auch kund tun.
Sowas kann dann gar nicht im Netz auf zu finden sein weil dann jeder Händler das komplette Programm seiner Quellen abbilden müsste. Manchmal macht man sich das Leben doch einfacher, wenn man mal zum Telefon greift.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Enduroladen Nürnberg
So, da ja heute endlich mal wieder "Fahrwetter" bei uns im wilden Süden war, habe ich eine kleine Probefahrt (ca. 90km) gemacht.Brummbär hat geschrieben: Ausführlicher Fahrbericht erfolgt nach besserer Wetterlage!
Also die lange Übersetzung ist solo fahrbar!
In der Stadt macht es nicht mehr so viel Spaß! Gefühlt ist das Anfahren etwa so prickelnd, als hätte man einen Sozius an Bord. Das kann real zwar nicht so sein, da die Übersetzung ja nur etwa 12% länger ist als original und ein Sozius (~60kg) das Gewichts-Leistungs-Verhältnis in meinem Fall um ca. 21,5% verschlechtert. Aber es kommt einem halt in etwa so vor. In der 30er Zone und bei Verkehr muss man öfter in den ersten Gang zurück.
Einmal in Fahrt (Überland) merkt man die längere Übersetzung fast nicht mehr. Die Anschlüsse in den jeweils nächsten Gang passen dank des relativ breiten Drehzahlbandes der XF noch immer. Erst wieder im fünften Gang ist die Übersetzungsänderung spürbar, da halt das Drehzahlniveau geringfügig geringer ist als sonst. Beim Bummeln kommt jedoch tatsächlich der vierte Gang wieder vermehrt zum Einsatz. Der Benefit geht so schon wieder teilweise verloren.
Erstes Fazit:
Für Leute, die öfter auch mal zu zweit fahren ist diese lange Übersetzung nicht empfehlenswert.
Für Leute die öfter mal lange Strecken auf gut ausgebauten Straßen zurücklegen müssen, und die auf prickelde Fahrdynamik im Labyrinth keinen allzu großen Wert legen, ist sie durchaus eine Option.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

So, ich wärme den Thread hier mal wieder ein wenig an!
Nachdem ich das 16er Ritzel jetzt kapp über 600km getestet habe, hab ich die Gelegenheit des Hinterradwechsels gleich zum Ausbau des Ritzels genutzt. Jetzt ist wieder das 15er drin.
Wie oben schon berichtet, ist die Freewind mit der extra langen Endübersetzung (16/41) fahrbar, im Schwarzwald geht mir persönlich aber zu viel Spaß flöten. Es stört mich auch, dass ich im Stadtverkehr einfach ein wenig mehr Konzentration auf die Drehzahl bzw. die Kupplung aufbringen muss.
Btw. der Tourance hinten hielt 11500 km.
Nachdem ich das 16er Ritzel jetzt kapp über 600km getestet habe, hab ich die Gelegenheit des Hinterradwechsels gleich zum Ausbau des Ritzels genutzt. Jetzt ist wieder das 15er drin.
Wie oben schon berichtet, ist die Freewind mit der extra langen Endübersetzung (16/41) fahrbar, im Schwarzwald geht mir persönlich aber zu viel Spaß flöten. Es stört mich auch, dass ich im Stadtverkehr einfach ein wenig mehr Konzentration auf die Drehzahl bzw. die Kupplung aufbringen muss.
Btw. der Tourance hinten hielt 11500 km.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
