Kaufberatung Freewind 02.1997 für Neuling

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

martins42 hat geschrieben:
Maad hat geschrieben:Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die hintere Federung etwas straffer sein könnte. Aber es ist ok, denn das Federbein tut was es soll, eben federn. Demnach würde ich auch nie sagen, dass es sch... ist.
[...]
Wenn man erstmal den Vergleich zu einem wirklich gut funktionierenden Fahrwerk/Federbein hatte, sieht man das anders, glaub mir. ;)
Fahr mal ein Motorrad mit einem beschissenen Fahrwerk. Den Unterschied zu Freewind merkt man auch deutlich, glaub mir.

Vielleicht auch immer mal beachten, was für ein Motorrad das ist. Von einer Brot-und-Butter-Pseudoenduro sollte keiner ernsthaft Performance erwarten, und das zehnjährige hat die XF ja auch dieses Jahr überschritten.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Der Thread läuft ein wenig aus dem Rahmen, wenn man mich fragt.

Ja es gibt Motorräder mit besseren Fahrwerken....
es gibt Motorräder mit besserer Tourentauglichkeit, egal ob allein oder zu zweit.
..es gibt Motorräder mit weniger Gewicht..
..mit mehr Leistung...

Fakt ist die Freewind kann alles ein wenig, aber nichts so richtig. Dies bedeutet aber noch lange nicht, dass sie schlecht ist. Im Gegenteil, gerade das macht sie so interessant, denn sonst wprden wir sie ja nicht fahren.
Also wenn jemand nur das von einem Motorrad erwartet, wozu es gebaut wurde, wird er zufrieden sein.

Fazit: Entweder genau das kaufen was man möchte/benötigt (ohne Rücksicht auf den Preis) oder Kompromisse eingehen. Und genau das macht die Freewind für mich interessant: viel Fahrspass für wenig Geld.

LG
Marek
martins42
Profi
Profi
Beiträge: 72
Registriert: 8. Jun 2007, 02:17

Beitrag von martins42 »

AoS hat geschrieben:
martins42 hat geschrieben:
Maad hat geschrieben:Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die hintere Federung etwas straffer sein könnte. Aber es ist ok, denn das Federbein tut was es soll, eben federn. Demnach würde ich auch nie sagen, dass es sch... ist.
[...]
Wenn man erstmal den Vergleich zu einem wirklich gut funktionierenden Fahrwerk/Federbein hatte, sieht man das anders, glaub mir. ;)
Fahr mal ein Motorrad mit einem beschissenen Fahrwerk. Den Unterschied zu Freewind merkt man auch deutlich, glaub mir.

Vielleicht auch immer mal beachten, was für ein Motorrad das ist. Von einer Brot-und-Butter-Pseudoenduro sollte keiner ernsthaft Performance erwarten, und das zehnjährige hat die XF ja auch dieses Jahr überschritten.

Grüße,
Dirk
Nun ja, das mit dem "Sch$!§" ist nun nicht von mir, aber nach unten hin kann man sich immer orientieren. Kommt dann nur nichts bei raus.
Das ärgerliche am Freewind-Serienfahrwerk ist, dass es in der Herstellung ohne die geringsten Mehrkosten um 100% verbesserungsfähig gewesen war. Die Federrate ist schon solo für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer viel zu niedrig, einfach Feder mit mehr Rate und der Fisch ist gefangen. Der Rest passt halbwegs, Progression der Schwingenanlenkung ist OK, Dämpfung zumindest so halbwegs.
Aber in der Phase haben die Suzuki-Leute anscheinend japanische Bergpigmäen als Maßstab genommen. Die Bandits dieses Jahrgangs leiden an derselben Krankheit.
Im Resultat hängt die XF mit Serienfahrwerk schon solo permanent zu tief in der Progression und ist bei Wellen in Kurven am gautschen wie ne besoffene Kuh.
Na ja, however, dass Problem hab ich mir damals gleich im 2. Monat mit dem Bike vom Hals geschafft nachdem die beste Sozia von allen mit den Füßen aufgesetzt hatte. :?

Gruss
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Beitrag von Free Windy »

Also, ich habe gestern mal ne V-Strom probegefahren... :roll:
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

Free Windy hat geschrieben:Also, ich habe gestern mal ne V-Strom probegefahren... :roll:
Und was soll uns das nun sagen :P
Ich dachte hier gehts um ne FREWIND-Kaufberatung?!?

Tron
(belgisches Lästermaul)

P.S.:
Wenn man ein Moped sucht, das sich leichter als ein Fahrad fährt, auf das man sich trotz "hohem" Alter verlassen kann und zudem und das ist bei unserer Suzi der große Punkt, günstig ist, dann ist man bei der XF gold richtig.
Bessere Mopeds, egal was sie besser können, kosten auch dementsprechen.
Unser Butter und Brot Moped ist halt was für den Alltag.
Für mich somit das RICHTIGE!
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Beitrag von Free Windy »

Tron hat geschrieben: Bessere Mopeds, egal was sie besser können, kosten auch dementsprechen.
Unser Butter und Brot Moped ist halt was für den Alltag.

Wohl war, wohl war. (und macht trotzdem Spaß!)
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
Benutzeravatar
Marcus W
Profi
Profi
Beiträge: 69
Registriert: 9. Mai 2007, 19:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Marcus W »

horst17 hat geschrieben:Hi Leute

ich hab nochmal ne ganz andere Frage:

Ich weiß das hier im Forum nur eingefleischte Freewind Fahrer sind und doch stelle ich die Frage:

Da ich mit meinem Bock auf viel zu zweit fahren werde ( will meine Freundin ans Motorrad fahren bringen ) und ich von dem sch... Federbein der Freewind schon mehrfach gehört habe überlege ich, ob ich nicht doch vielleicht ne ganz andere Maschine nehmen soll??

BMW F 650 oder Transe.
Die alte F650 hat ziemlich wenig Saft untenrum, das wird zu zweit kein Spaß. Das Hinterbein ist allerdings besser als bei der FW, die Bank auch. Die neueren Modelle kenne ich nicht, der Motor dürfte aber die gleiche Charakteristik haben.
Die Transe ist ziemlich tourentauglich, auch zu zweit. Allerdings ist die Serienbank nicht der Hit. Das Federbein hinten kann mehr als bei der FW, eine Offenbarung ist es bei den 600er auch nicht. Dafür kommt der Zweizylinder ziemlich gut aus dem Eck. Die 650 kenne ich nicht. In jedem Fall ist Unverwüstlichkeits- und Kultaufpreis zu zahlen.

Wie schon geschrieben: Die Freewind kann nix perfekt, aber vieles ziemlich gut, dafür ist sie echt günstig.
Da lohnt es sich durchaus, die Schwächen auszumerzen. Viele gebrauchte FW haben vorne schon progressive Federn und einen Hauptständer. Eine neue Feder für die Hinterhand kostet nackt ca. 85,-. Wenn man sich den Einbau selber zutraut, ist das eine sehr günstige Form das Fahrwerk zu verbessern. Dann reicht's auch für zwei. Die Sitzbank der FW ist für leichtgewachsene Menschen ok, hinten aber etwas knapp. Exzellente Aufpolsterungen kosten ca. 150.-. Lohnt sich, wenn die Dame erfolgreich angefüttert ist...

Marcus
Benutzeravatar
blaubaer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 155
Registriert: 14. Apr 2007, 12:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von blaubaer »

die erstgenannte FW kann man jetzt anscheinend bei ebay begutachten...
Motorrad
[url=http://www.publicons.de/][img]http://img217.imageshack.us/img217/6499/pub48782744720141492284zm6.png[/img][/url]
horst17
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 16
Registriert: 14. Mai 2007, 20:53

Beitrag von horst17 »

Hi

ja genau die meine ich. Der Kerl klingt sehr nett und ist von Beruf Autoschlosser.

Hab halt nur bedenken wegen dem Basteln!!

Ach ja: Er hat sie mir schon günstiger angeboten.

Was meinste
Benutzeravatar
Marcus W
Profi
Profi
Beiträge: 69
Registriert: 9. Mai 2007, 19:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Marcus W »

horst17 hat geschrieben:Hi

ja genau die meine ich. Der Kerl klingt sehr nett und ist von Beruf Autoschlosser.

Hab halt nur bedenken wegen dem Basteln!!
Naja, genau betrachtet wurde nicht viel Substantielles gebastelt. Die Blinker und der Kettenschutz sind rein optische Retuschen, Geschmacksfrage halt.

Das kleinere Ritzel lässt darauf schliessen, dass er Wert auf Beschleunigung legt. Dazu passt ja auch der Sportauspuff. Der ist einzeln übrigens gerne 150-200€ wert...
Ich würde daher einen kritischen Blick auf das Originalritzel, die Kette und Bremsen (Scheibe) werfen. Die Tatsache, dass er bei 20.000 schon einen neuen Kettensatz drauf hat, lässt auf mangelnde Pflege oder sehr ruppige Fahrweise von ihm oder seinen Vorgängern schliessen.

Hauptständer und Kofferträger sind echte Nutzwertsteigerungen, bestimmt kein Bastelkram. Die Motorschrauben sind eine Vorsichtsmassnahme gegen Festrosten. Wundert bei einem Automechaniker nicht, dass er sowas mal eben macht...

Mich würden die vier Vorbesitzer leicht vorsichtig werden lassen, aber nicht unbedingt abhalten...

Just my 5¢

Marcus
horst17
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 16
Registriert: 14. Mai 2007, 20:53

Beitrag von horst17 »

Danke für die gute Antwort.

Und was meinst du was das Bike noch wert hat??

Also ich finde grade wegen den vier Vorbesitzern und den Veränderungen max. 1500 €, oder??

knapp 1700 € hatte er mir schon mal angeboten
:?
Benutzeravatar
Marcus W
Profi
Profi
Beiträge: 69
Registriert: 9. Mai 2007, 19:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Marcus W »

horst17 hat geschrieben:Danke für die gute Antwort.

Und was meinst du was das Bike noch wert hat??

Also ich finde grade wegen den vier Vorbesitzern und den Veränderungen max. 1500 €, oder??

knapp 1700 € hatte er mir schon mal angeboten
:?
Den Wert eines Bikes kann man schwer beurteilen ohne es gesehen zu haben. Wenn es keine verdeckten Mängel hat (Lenkkopflager checken, Zylinderfuß- und Kopfdichtung etc. pp.) scheinen mir auch die knapp 1700 ok. Die Differenz zu deinem Wunschpreis bekommst Du doch wieder, wenn Du den Leovince verkaufst...
Hauptständer und Kofferträger sind Wertsteigerungen, die keinen Abschlag rechtfertigen, die optischen Teile sind auch nicht preisrelevant, zumal Du auch noch die Originalteile bekommst und jederzeit rückbauen kannst, bzw. Ersatz hast, wenn Du Dich mal langmachst.

Ich würde ihn noch fragen, ob er vorne progressive Federn drin hat. Wenn ja, sind alle großen Schwächen der Freewind ausgemerzt und das Bike ist voll ausgestattet.

Jetzt wo die Kiste in Ebay steht, musst Du das Spiel natürlich mitspielen. Du kannst entweder die Auktion weiter beobachten und hoffen billiger weg zu kommen oder Du setzt dich mit ihm in Kontakt, vereinbarst einen realen Kaufpreis (z.B.knapp unter seinem Angebot, aber inkl. Leovince). Wenn Ihr Euch einig seid gibst Du offiziell ein Sofort-Kaufen Gebot ab, damit die Auktion unterbrochen ist.

Aber wie gesagt: Das ist nur eine Meinung ohne Kenntnis von Verkäufer und Maschine. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

Marcus
horst17
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 16
Registriert: 14. Mai 2007, 20:53

Beitrag von horst17 »

Klar jetzt muss ich mitspielen bei Ebay. Aber eine 97 Freewind gibt es ja öfter im Netz für günstig Geld.

Und lieber wär mir eine mit weniger Vorbesitzer und vielleicht sogar Scheckheft und Bj 2000, nach dem Facelift.

Aber der Winter fängt ja grade erst an und die Preise werden noch ein bißchen purzeln. Hoffe ich
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Till
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 10. Apr 2008, 19:11
Wohnort: 65***

Beitrag von Till »

Tron hat geschrieben:
Free Windy hat geschrieben:Also, ich habe gestern mal ne V-Strom probegefahren... :roll:
Und was soll uns das nun sagen :P
Ich dachte hier gehts um ne FREWIND-Kaufberatung?!?

Tron
(belgisches Lästermaul)

P.S.:
Wenn man ein Moped sucht, das sich leichter als ein Fahrad fährt, auf das man sich trotz "hohem" Alter verlassen kann und zudem und das ist bei unserer Suzi der große Punkt, günstig ist, dann ist man bei der XF gold richtig.
Bessere Mopeds, egal was sie besser können, kosten auch dementsprechen.
Unser Butter und Brot Moped ist halt was für den Alltag.
Für mich somit das RICHTIGE!
Dann kommen wir also mal nach langer Zeit zum Thema zurück 8)

Ich will auch ne Freewind kaufen und brauch Beratung. Irgendwo hab ich hier die letzten Tage nen anderen Thread gelesen, wo genau drin gestanden hat worauf man achten soll bei der xf650 ... natürlich will mein Teufel dass ich das jetzt grad nicht wieder finden kann, obwohl ich doch morgen zum ersten mal xf650 probegucken gehn will ..........*motz*

Das Angebot lautet so:

EZ 04/1999
9000 KM
3 Vorbesitzer
25 KW gedrosselt ohne Umbausatz
TÜV 04/09
Zubehör: Windschutz, Koffer, Topcase, Sturzbügel
Reifen neuwertig

Vorausgesetzt das Mopped gefällt mir, und es zeigt auch sonst keine besonderen Macken, wieviel würdet ihr dafür ausgeben ? Ich frag nur theoretisch ... ist klar dass da keine wirkliche Beurteilung kommen kann ohne gesehn zu haben, und wir sind hier ja auch nicht beim Gutachterforum ... :)

Aber für so nen kleinen Anhaltspunkt von euch wäre ich schon ziemlich dankbar, wenns geht bis morgen früh, weil bis morgen mittag muss ich dazu ne Meinung haben ...
Antworten