Heizgriff löst sich dauernd

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo Claus,

ist deine XF ein England-Import? Vielleicht ist es ja ein "Linkslenker" und hat den Grasgriff darum auf der anderen Seite. :wink:

Oder welche Erklärung hast du dafür?
Bzw. Welches System hast du? Saito? Daytona? ....
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
claus
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 245
Registriert: 23. Aug 2005, 10:16
Wohnort: Salzburg (A)

Beitrag von claus »

Brummbär hat geschrieben:...Oder welche Erklärung hast du dafür?
Bzw. Welches System hast du? Saito? Daytona? ....
Hi BB,
Sind HG von Saito - und Erklärung hab ich keine. Ist aber nicht so schlimm.

lg, Claus
V-Strom 650XT, Garmin 2610
MC
Profi
Profi
Beiträge: 74
Registriert: 22. Aug 2006, 08:32
Wohnort: Sulzbach/Taunus

Beitrag von MC »

hallo,
danke euch,
hab ich mir auch schon gedacht das vielleicht wärme anstatt in meine hand in den lenker wandert. aber der heizgriff wird auch nicht überall warm sondern nur an ein oder zwei stellen. der rechte heizgriff hingegen wird rundherum warm. hab aber eigentlich keinen bock jetzt wieder abzumontiern, umzutauschen und dann wieder ran machen.
werd jetzt nochmal testen gehen und dann mal schauen.
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Heizgriffe

Beitrag von Tron »

Von Brummbär:
Also bei mir ist es vollkommen normal, dass es links nicht so warm wird wie rechts, da bisher alle meine Heizgriffe links eine höhere Wandstärke als rechts hatten und haben. Zusätzlich ist der Linke nicht durch die Hülse des Gasgriffes gegen das Stahl (Wärmeleiter) des Lenkers isoliert. Diese Hülse ist gleichzeitig der Grund, weshalb der rechte Heizgriff eine geringere Wandstärke hat. Sein Innendurchmesser ist größer, damit er auf eben diese Hülse paßt. Dadurch wiederum liegen die Heizdrähte weiter aussen und somit näher an der Griffoberfläche. Ergo wird die Griffoberfläche schneller und stärker erhitzt.
Kann ich nur vollstens bestätigen, ist/war bei mir bisher auch so, d.h. am ersten und nun auch am zweiten Heizgriffpaar (unterschiedliche Hersteller).
Von MC:
aber der heizgriff wird auch nicht überall warm sondern nur an ein oder zwei stellen. der rechte heizgriff hingegen wird rundherum warm. hab aber eigentlich keinen bock jetzt wieder abzumontiern, umzutauschen und dann wieder ran machen.
Läßt auf einen Fehler im Griff schließen, denn normalerweise ist da eine Heizmatte (s. Heckscheibenheizprinzip mittels Widerstandsdrähten) drin, die rundherum warm werden sollte. Nur die Demontage zum Umtausch kann ich mir nicht so recht vorstellen. Hast Du die Dinger nicht fest geklebt? Unter meinen Griffhülsen ist ein Zwei-Komponentenkleber-Mix, der nach 24stündigem Aushärten nicht mehr so ohne Weiters zu entfernen ist. Da hilf nur Griffe aufschneiden und harten Kleber abfeilen. Die zerschundenen Griffe wird dir aber keine mehr umtauschen wollen.
Deshalb mußte bei mir auf eigene Kosten das zweite paar Griffe her, obwohl Tante Louise 2Jahre Gewähr gibt :(

Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Heizgriffe

Beitrag von AoS »

Tron hat geschrieben:Die zerschundenen Griffe wird dir aber keine mehr umtauschen wollen.
Ich glaube, du verwechselst da was. Für einen Umtausch im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung braucht die Ware nicht wie neu aussehen.

Außerdem ist Zwei-Komponenten-Kleber nicht die einzige Methode, um Griffe am Lenker zu befestigen. Von gar keinem Kleber über Haarspray bis Pattex ist da je nach Griff alles möglich, Zwei-Komponenten-Kleber finde ich schon übertrieben.

Grüße,
Dirk
Zuletzt geändert von AoS am 14. Nov 2006, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

2Komponenten-Kleber

Beitrag von Tron »

Zwei-Komponenten-Kleber finde ich schon übertrieben
Ging es in dem Thread ursprünglich nicht um die Befestigung der Heizgriffe:
Heizgriff löst sich dauernd
Daher die Antwort mit dem Kleber! Der hält :!:


Tron

P.S.:
Und bei Angebotskosten von 10 bis 15 Euro für ein paar Heizgriffe, kann man auch alle zwei Jahre mal ein Paar zerschneiden.
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Antworten