Seite 2 von 2
Verfasst: 10. Okt 2006, 21:44
von Denny
Willkommen im Forum, "Coca-Cola"! -
na dann mal ganz schnell her mit den Bildern! Bin schwer neugierig!

Scheinwerfer ruhigstellen / Moosgummi oder Tesa Moll ?
Verfasst: 16. Okt 2006, 09:01
von DerMatze
Ich denke ein erneutes Ausputzen des alten Scheinwerfers ist da einfacher. Und diesmal stellst du einfach den Reflektor im Gehäuse ruhig und hast dann deine Ruhe.
Wie das geht?
Ich habe festgestellt, dass da ja der Reflektor im Gehäuse vibriert und dadurch an seinen Scheuerstellen diesen feinen Staub produziert, der uns solche Schwierigkeiten bereitet. Daher habe ich durch die Birnenöffnung ein Stück Moosgummi unten zwischen das schwarze Gehäuse und den Reflektor geklemmt. Seitdem habe ich Ruhe mit dem Staub. Oder zumindest eine 90% Besserung. So genau kann ich das noch nicht sagen. Ist ja erst ein paar tausend Kilometer drin. Frag mich mal in zwei drei Jahren und dann lege ich mich da mal auf eine genaue Prozentzahl fest.
Hi Brummbär,
wie dick war denn das Stück Mossgummi? Meine Frau hat noch welches, daß sie zum Basteln nimmt. Aber das ist nicht so dick, weil es sich ja auch noch mit Schere schneiden lassen muß. Evt. kann man Stücke zusammenkleben, um eine dickere Lage zu erreichen. Was hälst du von Tesa Moll?
Viele Grüße
Matze
Verfasst: 16. Okt 2006, 13:38
von Brummbär
Hallo Matze,
mein Stück Moosgummi war etwa 12mm dick. Ich habe es aber auch einmal gefaltet. Ich finde Tesa Moll ganz toll. Damit lassen sich Türen und Fenster so schön abdichten. Ob es für die Ruhigstellung des Reflektor taugt? Eher nicht. Es sei den die wurstelst es zu einem Kneul zusammen. So wie ich es kenne ist es zu schwach (weich) und dünn. Du solltest dir einfach mal die Mühe machen und den Scheinwerfer ausbauen. Dann kannst du recht leicht selber erkennen, was sich relativ problemlos durch die hintere Gehäuseöffnung zwischen Refelktor und unterer Gehäusewand stopfen läßt. Es sollte ein Material sein, dass sich nicht über einen längeren Zeitraum zu sehr setzt und das auch ~100°C mal etwas länger aushält. Vielleicht kannst du dir auch einfach einen Korken zurechtschneiden und den im Gehäuseboden festkleben, so dass er leichten Druck gegen den Reflektor ausübt. Zu stark sollte der Druck nicht sein, da sonst der Reflektor nicht mehr verstellbar ist (Zumindest in eine Richtung) oder er sogar Schaden nimmt. Korkfußboden entsprechend zurechtgeschnitzt und gestapelt wäre auch denkbar. Eventuell funktioniert auch eine Silikonabstützung. Es sollte nur nicht nach vorne durchtreten.
Man kann die alte scheinwerfer reinigen.
Verfasst: 24. Okt 2006, 23:25
von ster
Hallo,
Ich hatte auch ein verschmutzte scheinwerfer mit staub.
Ich habe die zwei hälfte von einander getrent durch die kit auf zu heizen mit ein haarföhne. Die scheinwerfer kan dann langsam aus einander geholt werden. Die reflektor kann dan gereinigt werden.
Ich habe die reflektor festgemacht mit montagekit von Bison. Diese kit bleibt noch einige zeit flexibel damit die scheinwerfer gestelt werden kann. Die zwei hälfte kan man auch wieder zusammen kleben mit Bison montagekit.
Ich fahre schon wieder 1,5 jahre und ich habe kein problem mehr.
Grüsse, Rob.
(Niederlande)