Seite 2 von 3

Verfasst: 6. Sep 2006, 23:21
von claus
husabernd hat geschrieben:.../*alle ratlos*/...
Hi Bernd,
Tut mir leid das zu hören. Aber da du beim Händler gekauft hast, bietet dir unser österreichisches Recht ja einige Möglichkeiten:
Rücktritt, Nachbesserung, Ersatzlieferung. Ersatzstellung während die FW in der Werkstatt steht.
Da zahlt sich der höhere Kaufpreis beim Händler wirklich aus.

Ich hoffe trotzdem, dass der Fehler gefunden und behoben wird. Denn die FW ansich, ist IMO ein tolles Gefährt. (Hatte vorher eine KLE. Im Urlaub Schweiz/Italien gab es kaum zwei Räder die flotter um die Kurve gehen.)
lg, C.

Verfasst: 7. Sep 2006, 11:21
von Brummbär
Hallo Husabernd,

ich tippe nach wie vor auf nicht richtig öffnente Gasschieber.
Mögliche Ursachen:

- Membrane defekt.
- Unterdrucksystem zwischen Unterdruckkammer und Vergaser n.i.o. Die Freewind hat da ein sehr auswändiges System. "Kenne" ich so auch nur von der Freewind.
- Ein Sandkörnchen zwischen Schieber und Schieberlaufbahn.

Oft werden bei Vergaserreinigungen nur die Schwimmerkammern gereinigt und der Düsenstock . Die obere Hälfte bleibt mehr oder weniger unangetastet.

Verfasst: 7. Sep 2006, 17:13
von husabernd
hallo zusammen!

DANKE für eure anteilnahme und eure tipps!
werde diese umgehend weiterleiten!
hab so eine " rückgabe"(kaufrücktritt aus "irrtum") gerade mit einem landcruiser hinter mir. das steh ich nicht nochmal durch! anwalt, öamtc-rechtsabteilung......das volle programm. hat 2 monate gedauert! muss doch möglich sein, die fw wieder flott zu kriegen. wenns gar nicht wird, nutzt eh alles nichts. aber ich geb die hoffnung(noch) nicht auf! am montag soll ich wieder in die werkstatt kommen. mal schaun. irgendwie ist mir die fw schon ans herz gewachsen , obwohl sie es mir z.zt. nicht leicht macht!(':cry:')
lg bernd

Verfasst: 11. Sep 2006, 15:19
von husabernd
(':?') hallo!
heute ernüchtender besuch bei fw. das motorrad ist jetzt komplett zerlegt. händler schon sehr "ratlos". ist mit " seinem latein am ende". hat schon "alles erdenkliche und mehr" probiert. selber mangel. immer wieder. fristverlängerung bis donnerstag, danach rücktritt. sozusagen letzte chance!

lg bernd

Verfasst: 11. Sep 2006, 17:12
von claus
husabernd hat geschrieben:...danach rücktritt. sozusagen letzte chance...
Hi Bernd,
/*tiefsinng an*/
wenn's nicht sein soll, soll's halt nicht sein
/*tiefsinng aus*/

lg, C.

/*gehäßig an*/
ich fahr jetzt Heim und dreh dann noch eine Runde (Hochkönig, Mühlbach/Dienten)
/*gehäßig aus*/ :wink:

Verfasst: 12. Sep 2006, 20:50
von husabernd
(':D')(':D')(':D') very happy!!!!(':lol:')

hallo gemeinde!

freewind wieder i.o.! genauer grund des problems nicht bekannt! vergaser nochmals gereinigt und siehe da(danke brummbär!) , sie läuft wieder. kosten: 8 euronen für 2 kerzen. hab vor lauter freude gleich eine hausrunde drehen müssen(@ claus : steyr- weyer - hollnstein - weidhofen- seittenstetten - steyr) und dabei gleich mal vfr 800 und dl 1000 verbrennt. hab mich aufs neue gewundert, wie handlich und bequem das fährt. und wennst beim anbremsen leicht quer kommst(mit koffer! für die optik ha, ha) ist das sowieso der hammer. bin echt froh, dass sie wieder bei mir ist. ende gut, alles gut!

lg bernd

Verfasst: 12. Sep 2006, 21:37
von jens_langen
Das hört man doch gerne, schön das sie wieder rund läuft.

Viel Spass noch!

Verfasst: 13. Sep 2006, 10:25
von Brummbär
Hallo Husabernd,

schön, dass sie wieder läuft! :D Schade, dass die genaue Ursache unbekannt ist. :cry:
Acht Euronen für zwei Zündkerzen? :shock: Du meinst doch bestimmt zwei mal acht Euronen für zwei Zündkerzen? Oder war das ein Sonderangebot mit vier Euro je Kerze?

ich hätte da mal eine Frage?

Verfasst: 13. Sep 2006, 12:57
von Husky
Nachdem ich erst seit vier Wochen wieder die Erlaubnis habe Moped zu fahren,eine OP war schuld, habe ich die Tage auch wieder angefangen in diesem Forum zu lesen, und da fand ich dies:

ja ne, is klar, die erste Zünkerze zündet bis 4500 1/min und dann kommt erst die zweite zum Einsatz! :roll: :roll: :roll:

Also bei der TÜV Untersuchung mit Abgasmessung war es vollkommen egal an welchem Zündkabel wir abgegriffen haben! Beide Kerzen bekamen danach immer gleichzeitig den Zündfunken.

Also lass es brammeln und brasseln

Husky

Zündkerze

Verfasst: 13. Sep 2006, 13:30
von Tron
Beide Kerzen bekamen danach immer gleichzeitig den Zündfunken.
Das kann ich nicht ganz so stehen lassen. Da ist natürlich, wenn man es ohne Messinstrumente betrachtet eine einige Zündung. Gemessen, ist aber ein leichter Versatz (hab ich aus nem Bericht, kann natürlich falsch sein, doch ist der Bericht dahingehend plausibel). Im Gegensatz zur DR650 soll durch die Doppelzündung eine Bessere Verbrennung (Restverbrennung) erreicht werden. Damit verbessern sich dann die Abgaswerte, das Ansprechverhalten und die Vibrationen (so die Theorie).
Der Technikpast (Brummbär ich hoffe, Dich so nennen zu dürfen) kann hierzu bestimmt bessere Erläuterungen posten.

Gruß

Tron

Re: Zündkerze

Verfasst: 13. Sep 2006, 14:08
von AoS
Tron hat geschrieben:Das kann ich nicht ganz so stehen lassen. Da ist natürlich, wenn man es ohne Messinstrumente betrachtet eine einige Zündung. Gemessen, ist aber ein leichter Versatz
Das kann nicht sein, denn die beiden Zündkerzen der XF werden von einer einzelnen Zündspule versorgt.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 13. Sep 2006, 14:21
von claus
husabernd hat geschrieben:...(@ claus : steyr- weyer - hollnstein - weidhofen- seittenstetten - steyr)...
Ha! ein Oberösterreicher!
Sehr fein. Hab mir die Gegend gerade im Tourenplaner angesehen. Sind lt. diesem 121 km in 2:24 :?: 2:24 :?: so ein Blödsinn - kein Mensch brauch für 121 km 2:24. Schätze du warst 1:40 unterwegs.

Wo kann man von dir aus nett (=Kurven) fahren. Möglichst meine Richtung (Salzburg).

Salzkammergut, Berchtesgaden, deutsche Alpenstrasse, usw. kenn ich schon ganz gut. Deine Gegend ist für mich noch fast Neuland.

Hast' Vorschläge?

lg, Claus

Verfasst: 13. Sep 2006, 14:24
von Brummbär
Oh je, oh je, oh je!!!

Leute, das mit den unterschiedlichen Zündkerzeneinsatzpunkten sollte doch nur ein blöder Scherz sein. :oops: Klar zünden immer beide und gleichzeitig, wenn alles i.O. ist. :wink:
Ich dachte ihr wisst das alle und versteht meinen Wink auch sofort.
Ich muß wohl doch den Spaßmodus wieder aktivieren beim nächsten mal.

Hallo Tron, was ist ein "Technikpast"? Ist das was katholisches oder was belgisches? :lol:

Ganz allgemein gesprochen dient die Doppeltzündung der besseren, kontrollierteren Gemischverbrennung. Damit einher sollen natürlich eine bessere Leistung und sauberere Abgase gehen. Man kann es bei unserem großen Brennraum aber auch dazu einsetzen Normal statt Super tanken zu können. Denn die Doppeltzündung ermöglicht auch einen späteren Zündzeitpunkt als eine Einzelzündung. Dadurch wird die Klingelgefähr reduziert.

Verfasst: 13. Sep 2006, 14:38
von Brummbär
Okay, 100% gleichzeitig muß nicht sein, auch bei einer Zündspule nicht.
Über unterschiedliche Vorwiderstände in den Kerzensteckern wäre ein leichter Zündversatz möglich. Ob es so ist erschließt sich mir jedoch gerade nicht. Dass es aber auch Doppeltzündungen mit Zündversatz gibt habe ich auch schon gehört.

Verfasst: 13. Sep 2006, 15:13
von AoS
Brummbär hat geschrieben: Über unterschiedliche Vorwiderstände in den Kerzensteckern wäre ein leichter Zündversatz möglich.
Hätte das nicht eher zur Folge, dass der Strom nur über eine Kerze fließt?

Grüße,
Dirk