Seite 2 von 11
Verfasst: 14. Jul 2006, 10:23
von EsCaLaToR
...also diese Heidenauer Reifen sind doch schon etwas sehr merkwürdiges....
Der Geradeauslauf stabilisiert sich, jetzt bekomme ich erst ab 140 Probleme, 160 fahren geht aber noch mit etwas Angst auf der Stirn. Scheinbar baut sich durch das Abfahren der Nippel noch langsam etwas mehr Grip auf.
Durch die Kurven hacken geht genial, die Dinger sind scheinbar extrem weich, was man auch an folgenden Fotos sieht. Die Reifen scheinen sich nach nur 300 km aufzulösen. Die Vorderkanten der Stollen sind schon 1-2 mm weg, am Hinterreifen reisst der Gummi aus.
http://www.liebelt-family.de//Fotos/Suzi/IMG_0301.JPG
http://www.liebelt-family.de//Fotos/Suzi/IMG_0302.JPG
http://www.liebelt-family.de//Fotos/Suzi/IMG_0303.JPG
http://www.liebelt-family.de//Fotos/Suzi/IMG_0304.JPG
http://www.liebelt-family.de//Fotos/Suzi/IMG_0306.JPG
Die Bilder sind recht groß, daher nix für Modem-Nutzer. Der IE oder Firefox verkleinert die Bilder. Also am besten Downloaden und mal reinzoomen.
Aber ich finde jetzt trotzdem Spaß an den Reifen. Glaube ich werde die jetzt noch runter fahren. So schön rumheizen konnte ich mit der Suzi mit den Metzler vorher nicht. Mit den Heidenauer Reifen habe ich die Suzi noch nicht zum Rutschen gebracht.
Lange kanns ja nicht mehr dauern, bis die hinüber sind.
Verfasst: 16. Jul 2006, 21:56
von sturmvogel71
Ich weiß ja nicht, ab welcher Schräglage Du mit dem Wegdriften auf trocknem Asphalt rechnest, aber wenn Du die Noppen auf dem Randstollen in Angriff nimmst fängt der Heidenau beim Rausbeschleunigen aus der Ecke schon wenn auch gutmütig weg zu schmieren. Bei Interesse kann ich ja ein Foto in meine `Persönliche Galerie´ im Forum einstellen.
Also was ich damit aber vor allem zum Ausdruck bringen möchte, ich finde den Heidenau astrein.
Was das Pendeln bei 160 km/h bedrifft, kann ich dies nicht bestätigen aber wenn ich richtig liege bist du auch mit weniger "Ballast" unterwegs.
Verfasst: 16. Jul 2006, 22:48
von sturmvogel71
sturmvogel71 hat geschrieben:Bei Interesse kann ich ja ein Foto in meine `Persönliche Galerie´ im Forum einstellen.
Also ungefragter Weise zwar, aber hier zwei schnelle Bilder vom Laufbild meiner Heidenaus nach ca. 1200 km Fahrspaß auf Asphalt und Feldwegen.
http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=72
http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=73
Verfasst: 17. Jul 2006, 07:33
von EsCaLaToR
oha, da hast Du aber auch wirklich mächtig Schräglage....hihi.
Auf meinem ersten Bild sieht man ja, bis wohin ich mich bis jetzt getraut habe, und wie ich schon schrieb, ich finde den Reifen mittlerweile auch toll, und wenn sich das mit dem Shimmy noch legt, kaufe ich den warscheinlich wieder, muß nur noch mal sehen, wie lange der hält. 6-8Tkm sollten es schon werden.
EDIT: Was fährst Du für einen Luftdruck?
Trailmax D607
Verfasst: 17. Jul 2006, 10:40
von claus
Brummbär hat geschrieben:Unbedenklichkeitsbescheinigung von Dunlop für den D607.
Hi zusammen,
ich hab den D607 vorne und hinten drauf.
Grip trocken:
Hält im Trockenen sehr gut. (Die Fußrastegummi sind bereits bis auf das Metall durchgescheuert).
Grip naß:
Über den Naßgrip kann ich nicht wirklich Auskunft geben, da ich da sehr vorsichtig fahre.
Laufleistung:
Hängt scheinbar sehr stark von der Fahrweise ab.
Hinten werden es bei maximal 6.000 km werden.
Vorne hält er sicher noch um etliches länger.
lg, Claus
PS: bin von Do Mittag bis So Abend in D-CH-I gewesen (1.500km)

Bericht folgt
Verfasst: 17. Jul 2006, 21:08
von sturmvogel71
EsCaLaToR hat geschrieben:EDIT: Was fährst Du für einen Luftdruck?
Vorne 1,8 und hinten 2,1
Verfasst: 18. Jul 2006, 11:19
von Denny
Da ich die Reifen nicht selber draufziehen kann, hab ich mal meinen Suzukihändler angerufen.
Der Tourance würde bei dem 59.-/110.- kosten.
60.- fürs aufziehen.
48,60.- und 86,97 kostet er im Netz bei Mopedreifen.de
Ist das ein normaler Preis? Bei meinem 1. Motorrad (GS500e) kostete mich der Spaß 170.- , aber jetzt werdens ja über 200.-
Was meint ihr dazu?
P.S.:Bin seit gestern stolzer Besitzer einer Freewind *freu*
http://home.arcor.de/meghost/vorn.JPG
Verfasst: 18. Jul 2006, 11:50
von ruhri
Hi,
200 - 220 € (ohne Räder de-/montieren) haben sich bei einer Preisumfrage für Tourance und Anakee letzte Woche ergeben. Wesentlich günstiger wird's nicht gehen. Die Reifen selber auf die Felge montieren werden wohl die wenigsten machen, oder ?
Ach ja: Schläuche kosten 8 - 10 €
Gruß
ruhri
Verfasst: 18. Jul 2006, 17:08
von Susi-Freewind
Susi-Freewind hat geschrieben:Für meinen Satz Anakee hab ich 170 inkl. Montage bezahlt, die Tourance kommen 20,- billiger. Schläuche kommen gegebenenfalls dazu.
Da ich im Jahr aber 2 Sätze verbrauch, wechsel ich die nur bei jedem 2. Mal.
Gruß
Björn (dankbar für den günstigen Schrauber

)
Von einer Seite vorher

Verfasst: 30. Jul 2006, 22:07
von Dj Bubi
Halllöööölllleee
Gebe auch noch mein SENF dazu ;o)
Habe sie alle gefahren und montiere nur noch den für mich besten
""" ANAKEE """""
ob naß oder trocken der beißt immer !!!
Gruß Dj Bubi

Reifen - Testbericht aus PS 8/2006
Verfasst: 10. Aug 2006, 09:52
von claus
Hi zusammen,
da immer wieder die Frage nach dem "perfekten" Reifen für die XF auftaucht, hab ich hier als Info den Reifentest der Zeitschrift "PS Das Sport-Motorrad-Magazin" für die BMW R 1200 GS: Der Anakee kommt hier alles andere als gut weg.
Leider sind nicht alle in unserer Dimension erhältlich. Und ja ich weiß, dass das Ergebnis nicht eins zu eins von der Kuh auf die XF umlegbar ist. Aber die Charakteristik eines Reifen wird sich nicht grundsätzlich ändern
lg, Claus
Verfasst: 10. Aug 2006, 19:37
von Benvoulio
meine freewind wurde nachträglich aufgemacht (auf 50ps)
dann hab ich auhc keine markenbindung, oder?
Verfasst: 10. Aug 2006, 20:36
von claus
Benvoulio hat geschrieben:meine freewind wurde nachträglich aufgemacht (auf 50ps)
dann hab ich auhc keine markenbindung, oder?
Hi,
in (A) haben wir überhaupt keine Markenbindung

. Für dich in (D)muß jemand anders antworten.
lg, Claus
Verfasst: 11. Aug 2006, 00:00
von Susi-Freewind
Was heißt "auf 50 PS aufgemacht" ?
Den Prüfer, der Mehrleistung einträgt, will ich sehen
Die gedrosselte Variante is von der Reifenbindung befreit, sonst nix.
Verfasst: 11. Aug 2006, 11:59
von Benvoulio
naja die ham halt die drossel rausgenommen, mittels neuem gaasschieber.
und das steht im fahrzeugschein, und keine reifenbindung...