Abgasuntersuchung für Motorräder
So, ich habe heute endlich TÜV mit AUK gemacht! War im Juli fällig.
Obwohl auch ich immer Bammel vor diesem Termin habe, ging auch diesmal wieder alles glatt.
Der CO-Wert wurde mit 0,9 % ermittelt. Gesamtergebnis: ohne Mängel
Die Zündkerzen sind mit einer Laufleistung von 27778km immer noch die ersten. Der Luftfilter wurde bei 21500 km gewechselt (Detlev Louis Ersatzteil). Das Ventilspiel wurde zuletzt bei 23970 eingestellt.
Letzte Verbrauchsmessung ergab 4,8 l/100km (4,79 rechnerisch). Allerdings war zu wenig Luft in den Reifen (1,5 ; 1,9).
Habe nun wieder auf 2,3 und 2,5 erhöht.
Obwohl auch ich immer Bammel vor diesem Termin habe, ging auch diesmal wieder alles glatt.
Der CO-Wert wurde mit 0,9 % ermittelt. Gesamtergebnis: ohne Mängel
Die Zündkerzen sind mit einer Laufleistung von 27778km immer noch die ersten. Der Luftfilter wurde bei 21500 km gewechselt (Detlev Louis Ersatzteil). Das Ventilspiel wurde zuletzt bei 23970 eingestellt.
Letzte Verbrauchsmessung ergab 4,8 l/100km (4,79 rechnerisch). Allerdings war zu wenig Luft in den Reifen (1,5 ; 1,9).
Habe nun wieder auf 2,3 und 2,5 erhöht.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

reifendruck
Hi Brummbär,Brummbär hat geschrieben:...abe nun wieder auf 2,3 und 2,5 erhöht.
Ist das im Singlebetrieb nicht ein bisserl viel? Wie schaut den da (bei welchem Reifen) das Reifenbild aus? Oder bist du immer vollbeladen unterwegs?
lg, Claus
V-Strom 650XT, Garmin 2610
Ja, 2,3 und 2,5 bar sind im Verhältniss zur Werksempfehlung ein wenig viel. Hat das Fahren heute auch deutlich härter gemacht. Das Reifenbild (Tourance) ist i.O.
Ich denke jeweils etwa 0,2 bar weniger ist ein guter Kompromiss zwischen geringem Rollwiderstand und Fahrkomfort. Dieser Luftdruck dürfte so in etwa in einem Monat wieder von alleine in meinen Reifen sein.
Die derzeitigen Schläche und/oder Ventile verlieren derzeit im Schnitt so etwa ein halbes bar im viertel Jahr. Ich habe keine Ahnung warum. Ich hatte auch schon Reifen (Schläuche) die haben über eine Reifenlebensdauer überhaupt nichts verloren.
Die 2,3 und 2,5 bar sind eigentlich mein Langstrecken-Luftdruck für Fahrten mit Gepäck. Die Reisen stehen zwar gerade nicht an, aber wegen des Druckverlustes sind sie halt momentan auch meine Standarteinstellung.
Ich denke jeweils etwa 0,2 bar weniger ist ein guter Kompromiss zwischen geringem Rollwiderstand und Fahrkomfort. Dieser Luftdruck dürfte so in etwa in einem Monat wieder von alleine in meinen Reifen sein.
Die derzeitigen Schläche und/oder Ventile verlieren derzeit im Schnitt so etwa ein halbes bar im viertel Jahr. Ich habe keine Ahnung warum. Ich hatte auch schon Reifen (Schläuche) die haben über eine Reifenlebensdauer überhaupt nichts verloren.
Die 2,3 und 2,5 bar sind eigentlich mein Langstrecken-Luftdruck für Fahrten mit Gepäck. Die Reisen stehen zwar gerade nicht an, aber wegen des Druckverlustes sind sie halt momentan auch meine Standarteinstellung.

Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

- jens_langen
- Site Admin
- Beiträge: 851
- Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Aus aktuellem Anlass mal wieder ausbuddeln.
Ich war heute morgen beim Tuff.
Tuff ohne Mängel bis 5/09
AUK: 0,22% von 4,5% zulässigen.
Und das bei der Pflege die ich ihr angedeihen lasse.
So wieder 2 jhre Ruhe.
Gruß Jens
Ich war heute morgen beim Tuff.
Tuff ohne Mängel bis 5/09
AUK: 0,22% von 4,5% zulässigen.
Und das bei der Pflege die ich ihr angedeihen lasse.

So wieder 2 jhre Ruhe.
Gruß Jens
There are 3 things this world that you need:
Duct Tape, WD-40 and Beer.
Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Duct Tape, WD-40 and Beer.
Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
- freewind650
- Profi
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Sep 2003, 17:22
- Wohnort: Stuttgart
...erst zeigte das Abgasgerät "Error" an - beim 2. Versuch klappte es dann!
Der TÜV-Prüfer "murmelte" irgendetwas, dass die freewind weniger Dreck als so manche BMW mache.
Begeistert war er von dem Reifenprofil im Verhältnis zur Laufleistung - so etwas hätte er noch nie gesehen!
Nach ca. 10 min. war der ganze Spaß vorbei - und ich um ca. € 53,- erleichtert. Kein schlechter Stundenlohn...
Gruß aus dem sonnigen Stuttgart
Hans-Jörg
http://m-prinzessin.de - das einzig wahre Handbuch für den Freewind-Fahrer
)))
Der TÜV-Prüfer "murmelte" irgendetwas, dass die freewind weniger Dreck als so manche BMW mache.
Begeistert war er von dem Reifenprofil im Verhältnis zur Laufleistung - so etwas hätte er noch nie gesehen!
Nach ca. 10 min. war der ganze Spaß vorbei - und ich um ca. € 53,- erleichtert. Kein schlechter Stundenlohn...
Gruß aus dem sonnigen Stuttgart
Hans-Jörg
http://m-prinzessin.de - das einzig wahre Handbuch für den Freewind-Fahrer

Moin,
AUK: 0,14 % von 4,5% (Kommentar vom TÜV-Mann: "Die ist ja fast schon zu mager...).
19 TKM, zweites Set Zündkerzen, erster Luftfilter, Vergaser nie angerührt...
Marcus
Ich war Ende April beim TÜV. Keine Beanstandungen,jens_langen hat geschrieben:Aus aktuellem Anlass mal wieder ausbuddeln.
Tuff ohne Mängel bis 5/09
AUK: 0,22% von 4,5% zulässigen.
Und das bei der Pflege die ich ihr angedeihen lasse.![]()
AUK: 0,14 % von 4,5% (Kommentar vom TÜV-Mann: "Die ist ja fast schon zu mager...).
19 TKM, zweites Set Zündkerzen, erster Luftfilter, Vergaser nie angerührt...
Marcus
- Free Windy
- Vau Stromy (ex KEN)
- Beiträge: 273
- Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
- Wohnort: Düren
Hallo,
meine war im März dabei.
CO-Gehalt 0,33%
Die Angaben für den CO-Gehalt wurden eben von den Herstellern so hoch angelegt,daß jede einigermaßen eingestellte Maschine die Hürde schafft.Wer hat denn vor über 10 Jahren an so ne Prüfung gedacht.
Kostet leider eben "nur"Geld.
Gruss Axel
meine war im März dabei.
CO-Gehalt 0,33%
Die Angaben für den CO-Gehalt wurden eben von den Herstellern so hoch angelegt,daß jede einigermaßen eingestellte Maschine die Hürde schafft.Wer hat denn vor über 10 Jahren an so ne Prüfung gedacht.
Kostet leider eben "nur"Geld.
Gruss Axel
Allzeit eine gute und sichere Fahrt
Meine Freewind ist durchgekommen ohne Probleme als ich es gemacht habe....ich hatte aber eh ne Inspektion gemacht, bevor ich zum Tüv bin. Ich dachte mir, nur Bremsbeläge wechseln am Samstag Mittag ist zu wenig, machst gleich das ganze Packet...sprich, Zündkerzen, Luftfilter, Ölwechsel. Falls ich mal über den Wisch stolpere, schreib ich mein Ergenbis hier rein, allerdings habe ich keine Ahnung, wo ich den Zettel hin verlegt habe
...ist doch schon einige Tage her.
