Seite 2 von 2

Re: XF 650 nach Überholung einsatzbereit

Verfasst: 19. Apr 2025, 08:51
von Thorsten vom Deich
Ja, der Kniewinkel ist mit der aufgepolsterten Sitzbank nun kein Thema mehr. Ich kann endlich dort sitzen, wo es angenehm ist (bei mir ist das genau im Bereich der ehemaligen Stufe zum Soziusplatz).

Und auch das hin-, und -herrutschen ist nunmehr machbar.

Im Nachhinein hätten aber vorne +3 cm auch gereicht.

Ich komme zwar mit beiden Füssen nunmehr immer noch flach auf den Boden, wobei es dann aber ein wenig an den Oberschenkeln drückt .

Re: XF 650 nach Überholung einsatzbereit

Verfasst: 19. Apr 2025, 22:43
von Thorsten vom Deich
So, wie gewünscht, hier noch ein paar Fotos.

Die Sitzbank wurde übrigens auch seitlich um jeweils 1 cm (also zusammen +2 cm) verbreitert.

Im Fahrersitzbereich um 4 cm erhöht (+4 cm), hinten im Soziusbereich wurde ein Zentimeter weggenommen (-1 cm).

Jetzt hat man vorne (im normalen Fahrersitzbereich) eine Breite von 25 cm, und nach ca. 2/3 der Sitzbanklänge 32 cm - Breite.

Sitzhöhe ca. 87 - 88 cm.

Meine DR 650 SE hatte 91 cm - Sitzhöhe, aber da kam ich entspannter an den Boden, da die Sitzbank schmaler war.

Gruss

Thorsten

Re: XF 650 nach Überholung einsatzbereit

Verfasst: 20. Apr 2025, 18:57
von Thorsten vom Deich
So, ich komme gerade von einer Motorradtour durch das Wendland zurück.

Ich selber wohne ja im Landkreis Cuxhaven.

Das waren heute 478 km, davon circa 100 km Autobahn.

Das war ein guter Test für die Sitzbank.

Meinem Po geht es gut ! - Zuletzt habe ich ihn wahrgenommen, ja, aber das waren noch keine Schmerzen - da geht noch mehr.

Insgesamt war ich neun Stunden im Sattel.

Die Sitzbank fühlt sich im ersten Moment sehr straff an, was sich dann als sehr bequem darstellt.

An den Po denkt man eigentlich nur, wenn man über die Umbauten, und damit auch die Sitzbank nachdenkt.

Die Firma Jungbluth hatte mich auch nach meinem Gewicht gefragt, und wo ich vorzugsweise sitze.

Insgesamt hat es sich gelohnt die Sitzbank dort beziehen zu lassen.

Hier noch einmal ein Link zu Jungbluth:

https://alles-fuern-arsch.de/

Gruss

Thorsten

Re: XF 650 nach Überholung einsatzbereit

Verfasst: 23. Apr 2025, 21:55
von Freebird650
Hallo Thorsten!

vielen dank für deinen ausführlichen Bericht!
das klingt ja sehr positiv!

ich werde die Firma Jungbluth kontaktieren.

ist es inordnung wenn ich auf deine Sitzbank verweise?


Dankeschön!

Gruß

Re: XF 650 nach Überholung einsatzbereit

Verfasst: 24. Apr 2025, 13:52
von Thorsten vom Deich
Ja natürlich. Sehr gerne.

Gruss

Thorsten

Re: XF 650 nach Überholung einsatzbereit

Verfasst: 27. Apr 2025, 18:03
von Thorsten vom Deich
Thorsten vom Deich hat geschrieben: 18. Apr 2025, 06:05
Ich habe die originale Scheibe gekürzt, da mir die Verwirbelungen zu stark waren.

Mit dem höheren Sitz sieht das vielleicht anders aus; ich habe auch noch eine zweite, originale Scheibe, welche ich wieder montieren könnte.

Ich werde das bei Gelegenheit einmal machen.
Nun, ich habe heute einmal die originale Scheibe wieder montiert, in Kombination mit der um 4 cm höheten Sitzbank.

Das Ergebnis war ernüchternd:

Weiterhin starke Verwirbelungen im Helmbereich mit entsprechender Geräuschkulisse.

Ich habe dann gleich wieder die gekürzte Scheibe montiert, was erheblich angenehmer ist. Der Winddruck beginnt damit ab den Schultern zu wirken,bund der Helm wird frei angeströmt vom Fahrtwind, was mit einer erheblich reduzierten Geräuschkulisse einhergeht; ich werde das so lassen.

Gruß

Thorsten

Re: XF 650 nach Überholung einsatzbereit

Verfasst: 28. Apr 2025, 09:51
von Doringo
deswegen heisst sie ja auch Freewind :lol:
die orginale Scheibe ist zwar auf Landstrasse ganz angenemhm aber bei schnelleren Fahrten über 100 kmh oder auf Autobahn
wird es laut am Helm mit Verwirbelungen
wenn dann der Sitz noch höher ist sitzt man noch doller im Fahrtwind

Re: XF 650 nach Überholung einsatzbereit

Verfasst: 28. Apr 2025, 10:33
von Nichtraucher
Moin,

die Sitzhöhe, bzw. die Höhe des Kopfes ist entscheidend. Mit der Originalscheibe komme ich, 1,86m, selbst mit dem von mir verwendetem Luftsitzkissen, trag je nach Luftfüllung 1-3cm auf, sehr gut klar. Es mildert die Sitzmulde, die ich so gar nicht mag auf ein erträgliches, ja sogar komfortables Maß.

Gegen den Lärm, außer im Nahbereich mal eben zum Supermarkt oder mit maximal 70 in die Stadt, trage ich immer Stöpsel.

https://de.market.com/top/drogerie-korp ... gKU1PD_BwE

Sehe es wie der Test, 3M sind die besten.

Gruß
Willy

Re: XF 650 nach Überholung einsatzbereit

Verfasst: 28. Apr 2025, 13:17
von Thorsten vom Deich
Nun, ich fahre , wenn es weiter weg geht, gerne mit dem Calimoto Routenplaner, bei welchem mir Abbiegehinweise ect. über die im Helm integrieren Lautsprecher mitgeteilt werden.

Von daher kommen Ohrenstöpsel für mich leider nicht in Frage .

Gruß

Thorsten

Re: XF 650 nach Überholung einsatzbereit

Verfasst: 28. Apr 2025, 13:30
von Nichtraucher
OK,

dann muss der Lärm anders ausgesperrt werden. Für mein Uralt Navi habe ich "Lautsprecher Stöpsel" damit gehts auch, mein TomTom hat leider keine Buchse da muss ich gucken.

Gruß
Willy

Re: XF 650 nach Überholung einsatzbereit

Verfasst: 29. Apr 2025, 06:05
von loop
Soll ja auch noch Helme geben die Superleise sind.