Erste Tour: Griechenland

Hier hast Du die Möglichkeit Dich und Deine XF vorzustellen
Benutzeravatar
Tommy Witt
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 23
Registriert: 10. Jul 2024, 23:08

Re: Erste Tour: Griechenland

Beitrag von Tommy Witt »

So Leute,

erstmal ein großes Dankeschön an die die hier geantwortet haben und auch in meinen anderen Beiträgen.

Ich bin seit gestern fertig.

- Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und neu aufgebaut, CO-Schrauben auf Standart Einstellung 3 Umdrehungen raus (vorher waren es ca 2

- neue Zündkerzen

- ein Ansaugstutzen gewechselt, der zweite kommt nach der Tour, da ist die Schraube durchgedreht.

- Drosselklappen Poti neu eingestellt, dieser war vollkommen falsch.

- Neue Reifen (Conti TKC 70 Rocks) & neue Schläuche Heidenau

- Reifen gewuchtet

- neue Kette und Zahnrad / Ritzel

- Schwinge und Federbein Lager neu gefettet

- Gabelservice: neues Öl und neue Simmerringe

- Ventile eingestellt (Auslass war zu klein; Einlass iO)

- hässlichen Kettenschutz gegen den von Hessler gewechselt

- Sturzbügel mit Taschen von Heed

- Tank gereinigt und neu abgedichtet (Wichtig für alle Freewind Besitzer)

- Tankrucksack Givi

- USB-Steckdose verlegt

- Handyhalterung


Das waren 10 sehr anstrengende aber extrem lehrreiche Tage. Alles von dem aufgezählten habe ich selber und alleine zuhause in der Hofeinfahrt und Hobbygarage gemacht.

Muss sagen die Freewind ist ein echt einfaches Motorrad und top für Anfänger geeignet. Für mich war alles was ich gemacht habe das erste mal (außer ein Rollerreifen hatte ich mal gewechselt). Und trotzdem habe ich ein sehr gutes Gefühl. Die Freewind läuft jetzt wie ne Eins. Absolut ruhig, kein nerviges Zucken und keine Gewitter aus dem Auspuff.
Kann locker mit 2.500U/min durchs Dorf tuckern und sie läuft sauber. Vorher war es ne Katastrophe unter 4.000.

Und das kann als ein kleiner Hinweis an alle Freewind-Besitzer gesehen werden: hier im Forum ließt man sehr häufig, dass der unruhige Lauf der Freewind normal ist, „Ein-Zylinder halt“, „unter 4.000 hat sie noch nie gemocht“

Dem kann ich nicht mehr ganz so zustimmen.. ja sie läuft garantiert nie so flüssig wie ein 4-Zylinder.. aber sie kann auch ganz normal zwischen 3-4.000 gefahren werden ohne nervig zu ruckeln. Wenn sie nervt, dann stimmt etwas nicht mit ihr.

Ich würd da an aller erster Stelle den Drosselklappenpotetiometer einstellen. Geht in 5 Minuten und kann schon großes verändern.
2. CO-Gemischschrauben, geht auch schnell.. Hessler hat verlängerte, die kannst du sogar mit der Hand einstellen und brauchst keinen Schraubenzieher.

P.S. die Freewind ist jetzt schon 20-bald 30 Jahre alt.. egal wie gut die gepflegt ist, Gummi altert nunnmal.. egal wohin ich auch geschaut hab, gefühlt war jede 2 Gummidichtung Schrott. Hart und ist fast zerfallen.

Meine Reise nach Griechischenland geht jetzt los. Habe von der Reparatur sehr viele Fotos und auch Videos gemacht, werde wenn ich die Zeit habe, diese hier reinstellen. Ich persönlich finde Bebilderte Anleitungen oft besser als reiner Text.

Und nochmal ein großes Dankeschön an die die mir hier im Forum geantwortet haben und auch an die, die schon vorher auf andere Fragestellern mit Tipps geantwortet haben. Dieses Forum ist eine echte Bereicherung für Freewind-Fahrer. Ohne dieses Wissen hier, hätte ich sehr wahrscheinlich noch 1-2 Wochen länger gebraucht oder hätte es sogar irgendwann verzweifelt einer Werkstatt abgegeben 😂
Benutzeravatar
takoda
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 725
Registriert: 19. Mai 2016, 18:33
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Erste Tour: Griechenland

Beitrag von takoda »

Das klingt in der Tat nach einer arbeits- und lehrreichen Zeit - aber auch nach einer erfolgreichen! :D Dann wünsche ich Dir jetzt mal eine gute Reise, viel Spaß auf der Tour und kommt beide heil wieder, Du und die Freewind! Auf die Bilder bin ich schon gespannt!

PS: Bin ich voll bei Dir, auch der Eintopf kann unter 4000rpm "rund" laufen ohne Bocken. Macht Sherman auch^^
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 712
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Re: Erste Tour: Griechenland

Beitrag von loop »

Ich wünsche dir eine schöne Reise, und hoffe du hältst uns ab und zu mit Bildmaterial auf dem Laufenden. :D
Antworten