Ccm 644 r30
-
- Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: 9. Apr 2021, 17:08
- Wohnort: Hoppegarten
Re: Ccm 644 r30
Und die Frage ist auch was ich alles einstellen kann an der federhinten, was haben zum Beispiel die Zahlen zu bedeuten auf dem unteren Rädchen am federbein?
Re: Ccm 644 r30
Kannst du vielleicht ein Foto gerade von der Antriebsseite aus machen? Dann kann ich 1 zu 1 mit meiner vergleichen.
Re: Ccm 644 r30
Das hatte ich auch gesucht. Irgendwie sind die meisten Bilder von der anderen Seite:
Deine taucht hier auch auf...
https://www.google.com/search?q=ccm+644 ... 80&bih=800
Deine taucht hier auch auf...
https://www.google.com/search?q=ccm+644 ... 80&bih=800
Re: Ccm 644 r30
Eieieiei, die sieht ja aus.
Da wo die Kette schleift ist lauter rostiger Metallstaub, ist das von der ungepflegten und trockenen rostigen Kette oder schon von der Schwinge weil der Schwingenschutz durchgeschliffen ist?
Was mir auffällt, die Feder ist sehr stark "vorgespannt", damit stellt man die Heckhöhe ein, NICHT die Härte!!!
Wenn du die beiden Nutmuttern am Federbein löst und zurück drehst, also von der Feder weg drehst, kannst du das Heck um ne ganze Ecke absenken.
Schade um das Mopped.

Da wo die Kette schleift ist lauter rostiger Metallstaub, ist das von der ungepflegten und trockenen rostigen Kette oder schon von der Schwinge weil der Schwingenschutz durchgeschliffen ist?
Was mir auffällt, die Feder ist sehr stark "vorgespannt", damit stellt man die Heckhöhe ein, NICHT die Härte!!!
Wenn du die beiden Nutmuttern am Federbein löst und zurück drehst, also von der Feder weg drehst, kannst du das Heck um ne ganze Ecke absenken.

Schade um das Mopped.

Re: Ccm 644 r30
Schreib WP Suspension mal eine Mail.
Es gibt eine Anleitung wie man das Federbein und die Gabel bei der R30 einstellen soll. Ich hab beides nur als Heft, nicht digital.
Part number: 5300.0004 fürs Federbein.
5300.0053 Revolution.0 für die Gabel.
LG
Marek
Es gibt eine Anleitung wie man das Federbein und die Gabel bei der R30 einstellen soll. Ich hab beides nur als Heft, nicht digital.
Part number: 5300.0004 fürs Federbein.
5300.0053 Revolution.0 für die Gabel.
LG
Marek
Re: Ccm 644 r30
Unten am Federbein, im Bereich der Schwinge stellt, man die Zugstufe ein.
Oben am Ausgleichsbehälter die Druckstufe.
Beides hat keine oder kaum Auswirkungen auf die Heckhöhe, die stellt man mit der Feder ein.
Aber ich glaube wenn ein Mopped so aussieht, ist das erstmal Nebensache.
Oben am Ausgleichsbehälter die Druckstufe.
Beides hat keine oder kaum Auswirkungen auf die Heckhöhe, die stellt man mit der Feder ein.
Aber ich glaube wenn ein Mopped so aussieht, ist das erstmal Nebensache.

Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 1935 am 13. Apr 2021, 07:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: 9. Apr 2021, 17:08
- Wohnort: Hoppegarten
Re: Ccm 644 r30
Nein ist es nicht, es bringt mir doch nichts wenn es sauber ist aber nichts funktioniert, ich habe die jetzt seit 3 Wochen und nicht seit 3 Jahren, ich denke da macht man sich um andere Sachen Gedanken wie um die Sauberkeit, wenn ich die Kette neu mache dan würde ich doch doppelt saubermachen, ich möchte nicht den Dreck einölen sondern sauberes Material und da die nach einer Fahrt wieder komplett dreckig ist macht das nicht viel Sinn,
-
- Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: 9. Apr 2021, 17:08
- Wohnort: Hoppegarten
Re: Ccm 644 r30
Also kann ich an diesem federbein das heck nun tiefer Schrauben oder nicht?
-
- Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: 9. Apr 2021, 17:08
- Wohnort: Hoppegarten
Re: Ccm 644 r30
Es gibt eine Seite speziell für diese Maschine also Firma 'CCM' aber das geht die kürzeste Kette bei 118 gliedern los und ich habe 112, muss ich die kürzen oder gibt es die original mit 112 gliedern?
-
- Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: 9. Apr 2021, 17:08
- Wohnort: Hoppegarten
Re: Ccm 644 r30
Hier hast du sie von der linken seit, sie steht jetzt aber relativ im lot, nur zu Info sie ist nicht aufgebockt, nur angebockt das sie nicht umkippt aber nicht ausgehangen ist.
Re: Ccm 644 r30
Also im ersten Schritt würde ich sie jetzt hinten mal runter holen so wie es Chefschrauber oben schreibt. Wenn möglich noch etwas spannen. Dann kannst du die Situation nochmal bewerten.
Ich habe gerade viele Bilder gegoogelt und bei Crossern sieht das öfter so aus. Ich persönlich folge jedoch für den Normalanweder den Ausführungen von 110515 und Chefschrauber.
Was die Anzahl der Kettenglieder nach deiner Aussage angeht, ist das schon ein Unterschied (112 statt 118). Bei dem Durchgang solltest du das nochmal recherchieren oder zählen.

Ich habe gerade viele Bilder gegoogelt und bei Crossern sieht das öfter so aus. Ich persönlich folge jedoch für den Normalanweder den Ausführungen von 110515 und Chefschrauber.
Was die Anzahl der Kettenglieder nach deiner Aussage angeht, ist das schon ein Unterschied (112 statt 118). Bei dem Durchgang solltest du das nochmal recherchieren oder zählen.


- Dateianhänge
-
- Bild1.jpg (12.19 KiB) 6723 mal betrachtet
Zuletzt geändert von HansiPils am 13. Apr 2021, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ccm 644 r30
Lies was ich geschrieben habe, genauer gehts nun wirklich nicht.SupermotoFetischist hat geschrieben: ↑12. Apr 2021, 17:42 Also kann ich an diesem federbein das heck nun tiefer Schrauben oder nicht?

So ein bissi musst du dich auch mal im Netz erkundigen wenn du was lernen willst.
An einem Federbein kann man manchmal (je nach Ausstattung des Federbeins) viel verstellen.
Die Federbasis (umgangssprachlich die Federvorspannung)
Die Druckstufe (Härder der Dämpfung beim Einfedern)
Die Zugstufe (Härte der Dämpfung beim Ausfedern)
So wie ich das durch den Dreck gesehen habe, geht bei dir alles drei.
Wichtig wäre erstmal die die Federbasis einzustellen, das sind, wie gesagt, die Nutmuttern. https://www.google.com/search?q=Nutmutt ... 36&bih=732
Wenn du die Nutmutter löst und, wie gesagt, von der Feder weg drehst, wird die Maschine hinten niedriger.
Auch wichtig ist die Kette. Lies dich mal schlau wie man prüft ob eine Kette verschlissen ist. https://www.tippscout.de/motorrad-kette ... issen.html
Würde mich nicht wundern wenn deine Kette hin ist, die hängt auch brutal durch. Beim spannen aufpassen, nie zu stramm spannen, auch wenn die Maschine voll durchfedert, darf die nicht komplett gespannt sein!!! Das ist wichtig!!!
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 1935 am 13. Apr 2021, 07:32, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Ccm 644 r30
Wenn sie richtig sauber ist, siehst du auch die Einstellräder am Federbein besser...SupermotoFetischist hat geschrieben: ↑12. Apr 2021, 17:41 Nein ist es nicht, es bringt mir doch nichts wenn es sauber ist aber nichts funktioniert, ich habe die jetzt seit 3 Wochen und nicht seit 3 Jahren, ich denke da macht man sich um andere Sachen Gedanken wie um die Sauberkeit, wenn ich die Kette neu mache dan würde ich doch doppelt saubermachen, ich möchte nicht den Dreck einölen sondern sauberes Material und da die nach einer Fahrt wieder komplett dreckig ist macht das nicht viel Sinn,
Erst sauber machen, dann alles prüfen...man sieht einfach mehr.

-
- Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: 9. Apr 2021, 17:08
- Wohnort: Hoppegarten
Re: Ccm 644 r30
Sehr hilfreich vielen Dank ich werde mich kümmern, die DS hat übrigens eine andere Übersetzung und eine andere Fahrwerkseinstellung, habe schon versucht es zu übernehmen aber es sind das doch noch zu viele unterschiede, aber danke ich werde mir erstmal das federbein vorknöpfen und dann das kettenkit besorgen.