Bernd der Zweite hat geschrieben: Mittlerweile gibt es so viele Autos mit LED Scheinwerfern, dass es auch keinen auffällt das die Lampe nicht legal ist. Bisher hat es auch keinen gestört. Natürlich erzeugt diese LED Lampe soviel Hitze das der Lüfter nötig ist. Die Abwärme wird durch das Kabelloch im Gehäuse nach außen geführt. Also ich finde von der Lichtausbeute her sind die LED Lampen super....und kurz über lang werden auch LED Lampen zum Tauschen auf dem Markt erscheinen, die dann wieder legal in Deutschland gefahren werden dürfen.
Gruß
Bernd
Nicht jedes illegale LED Licht blendet nicht, da gibt es genug Chinaware die den Dreck unter den Fingernägeln nicht wert ist, sei es qualitativ, was die Blendung angeht oder die Lichtausbeute.
Aber selbst die sind kein Garant dafür, dass die Lichtausbeute hinterer wesentlich besser ist.
Das hängt dann noch mit der Reflektorgröße/form und Scheinwerferaufbau zusammen.
Ich habe eine LED im Hauptscheinwerfer, diese war bereits verbaut.
Ein grottenschlechtes Licht kann ich nur sagen.
Auf dem Heimweg Abends ist es eine echte Qual.
Auch der Reflektor ist bereits etwas blind. Was jedoch nicht an dem led liegen dürfte. Bisher war ich noch nicht dabei dieses Teil wieder raus zu nehmen.
Beim tüv letztes Jahr bin ich mit Glück durchgekommen, nur weil ich gesagt habe, dieses led war beim Kauf vom Händler verbaut. Ich kann es nicht empfehlen.
Ich werde es dieses Jahr zurück bauen, die kleine bekommt dieses Jahr ein wenig lieber von mir. Zusatzscheinwerfer, Bügel und Koffer.
Ich fahre noch eine bmw und dort werden zum Teil leuchtmittel mit etwas mehr Leistung verbaut. In meiner K1200 sollen 80er Birnen im Einsatz sein und die Fassung soll das aushalten.
Hat jemand Erfahrung mit einem leuchtmittel mit mehr Leistung?
Also Fassung, Hitze, Kabeldurchschnitt? Hält das oder habt ihr alle das Original verbaut?
Lg
Freewind
K1200S
Tona 955i
650 er Else Bobber Umbau
Auch der Reflektor ist bereits etwas blind. Was jedoch nicht an dem led liegen dürfte. Bisher war ich noch nicht dabei dieses Teil wieder raus zu nehmen.
Ja ich hatte diverse Threads dazu gelesen, auch zum zerlegen und Reparieren weil Staub anfällt. Diesen von dir gelinkten Thread werde ich nächste Woche mal umsetzen und dann kommt auch ein anderes leuchtmittel hinein. Vielen Dank.
Freewind
K1200S
Tona 955i
650 er Else Bobber Umbau
takoda hat geschrieben:@Stuki: Der Tacho sieht gut aus! Was sind das genau für LEDs? Kannst du mir einen Tip bzgl. Bezugsquelle geben?
Bekommst heute noch ne PN.
Sollten weitere Leute Interesse anmelden kann ich auch noch ne Anleitung dazu erstellen.
Hallo Stuki,
falls du noch aktiv bist und die Anleitung dafür hast wäre es toll wenn du die teilen könntest.
Ich weiß das die Tachobeleuchtung eine GLASSOCKELLAMPE 12V/ 1,7W mit den Maßen W2X6,6D ist. Ich habe aber keine LED alternative diesbezüglich gefunden. Wäre toll falls da jemand noch ne Lösung hat.
gegen kaputte Scheinwerferleuchtmittel habe ich ein Tagfahrlicht angebracht, so bleibt die Nutzung bei Tageslicht den Lampen, die mir bei Dunkelheit den Weg beleuchten sollen, erspart und die Lebensdauer dürfte sich um ein Vielfaches erhöhen.
Gruß
Willy
Dateianhänge
5 - Kopie.JPG (17.2 KiB) 1340 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Nichtraucher am 14. Feb 2025, 13:23, insgesamt 2-mal geändert.
Und was leuchtet hinten? Zumal in fast ganz Europa Motorradfahren nur mit eingeschaltetem Abblendlicht erlaubt ist...
Von welcher Leuchtmittel-Lebensdauer sprechen wir? Ich habe in knapp 10 Jahren und über 40.000 km Freewind zweimal die Scheinwerfer-Birne tauschen müssen.
Nach Rücksprache mit einem HU Prüfer muss hinten nichts leuchten wenn vor eine TFL leuchtet.
Die TFL muss nur verlöschen oder auf Standlicht gedimmt werden wenn man das Fahrlicht einschaltet, dies ist der Fall.