1. Ausfahrt mit der XF
Re: 1. Ausfahrt mit der XF
Meine klare Empfehlung für die XF ist z.z. der Terraforce R von Mitas. Ich fahre den ganzjährig, auch bei Regen und reifglätte. der Satz kosten 120 bis 130 euro. Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt´s inwzischen im Technikbereich zum Download. viewtopic.php?f=1&t=5198&start=30
Re: 1. Ausfahrt mit der XF
Ich hatte damals den CTA2 auf meiner XTZ 660 drauf. Im Trockenen war der wirklich Klasse. Für mich war aber der Grenzbereich im Nassen zu Spitz. Bei Kurvenfahrt kündigte er seine Grenze nur sehr plötzlich an. Sowas gefällt mir nicht.
Den CRA2 bin ich nie gefahren. Nur den CSA2, der war sehr schnell runter (2.6 tkm auf der Mille)
Das war meine Conti Erfahrung
Klar, mittlerweile gibt es keine schlechten Reifen mehr, ist alles Kopfsache.
Einen Mitas. möchte ich jetzt aber nicht probieren.
Gruß
Olli
Den CRA2 bin ich nie gefahren. Nur den CSA2, der war sehr schnell runter (2.6 tkm auf der Mille)
Das war meine Conti Erfahrung

Klar, mittlerweile gibt es keine schlechten Reifen mehr, ist alles Kopfsache.
Einen Mitas. möchte ich jetzt aber nicht probieren.

Gruß
Olli
Re: 1. Ausfahrt mit der XF
Ja, der CSA ist weit weg von haltbar.
Auf meiner S1000XR hat der auch nur 2000km gehalten, auf der Renne hat er nichtmal einen Tag überstanden.
Auf dem Bild ist der CSA3 nach 230km zu sehen.
Mitlerweile fahre ich Slicks.
Mitas ist auch irgendwie nicht so mein Ding...tut mir Leid.
Auf meiner S1000XR hat der auch nur 2000km gehalten, auf der Renne hat er nichtmal einen Tag überstanden.

Auf dem Bild ist der CSA3 nach 230km zu sehen.
Mitlerweile fahre ich Slicks.

Mitas ist auch irgendwie nicht so mein Ding...tut mir Leid.
Re: 1. Ausfahrt mit der XF
Hallöchen, also vorweg ... ich bin kein Experte, aber der Reifen auf dem Bild sieht eher so aus als ob das Fahrwerk/das Motorrad nicht richtig justiert war.
Schau mal hier
https://lifeatlean.com/motorcycle-tyre-wear-guide/
Da sind ähnliche Bilder zu sehen. Bei Bedarf kann man Text in einen Übersetzer kopieren. Der Reifen hält u.U. länger.
Grüße
Schau mal hier
https://lifeatlean.com/motorcycle-tyre-wear-guide/
Da sind ähnliche Bilder zu sehen. Bei Bedarf kann man Text in einen Übersetzer kopieren. Der Reifen hält u.U. länger.
Grüße
Re: 1. Ausfahrt mit der XF
Jehova
Ich leg schon mal die Wattebällchen zurecht.
Ich leg schon mal die Wattebällchen zurecht.

Re: 1. Ausfahrt mit der XF
Wir sind doch erwachsene Kinder. 

Re: 1. Ausfahrt mit der XF
Hans, das ist ein mit Absicht und viel Spaß vergewaltigter Reifen. Der Tank war ungefähr nach 120km leer.
Der Reifen hat gewalkt, geächtzt und gestöhnt, der konnte echt nix dazu. Habe diverse Reifendrücke probiert, war aber nix zu machen.
Die Karkasse war zu weich für den Einsatztzweck.
Da habe ich sämtliche elektronischen Helferlein mit ins Boot genommen, die ließen kontrollierten Schlupf am Hinterrad zu, sowie volle Drosselklappenöffnung in Schräglage. Ich bin im Powerslide durch die Kurve der Start- Zielgerade gedriftet. Volle Schräglage bei 200+km/h mit Vollgas und 165PS unterm Hintern. Macht Spaß, killt aber jeden Straßenreifen in Zeitraffer.
Das Fahrwerk war ein semiaktives, also elektronisches Fahrwerk. Das stand auf entsprechender Zuladung und Sport. Alles andere macht die Elektronik.
Die Rennstrecke in Rijeka kenne ich zudem, so langsam aber sicher, in und auswendig. Kennt man eine Strecke, wird der Fahrstil irgendwann ziemlich Materialmordend und muss gucken wie man sich beim nächsten mal aufstellt.
Deswegen fahre ich unterdessen nur noch mit Slicks und Heizdecken auf Rennstrecken. Man lernt halt jedes mal ein Stück dazu.
Habe jetzt kein elektronisches Fahrwerk mehr, sondern ein nur für mich abgestimmtes Fahrwerk. Vorn wie hinten.
Das alles fing mit der Freewind in 2015 an....
viewtopic.php?f=3&t=4601&hilit=Freewind+Rennstrecke
...und noch heute sind wir für unser Leben gern mit der Sportfahrerwoche unterwegs!
Und nachwievor hat man dort auch mit der Freewind einen wahnsinns Spaß!
Immerhin ist einer der Instruktoren dort mit einer Honda NTV unterwegs und das auch noch verdammt schnell.
Der Reifen hat gewalkt, geächtzt und gestöhnt, der konnte echt nix dazu. Habe diverse Reifendrücke probiert, war aber nix zu machen.
Die Karkasse war zu weich für den Einsatztzweck.

Da habe ich sämtliche elektronischen Helferlein mit ins Boot genommen, die ließen kontrollierten Schlupf am Hinterrad zu, sowie volle Drosselklappenöffnung in Schräglage. Ich bin im Powerslide durch die Kurve der Start- Zielgerade gedriftet. Volle Schräglage bei 200+km/h mit Vollgas und 165PS unterm Hintern. Macht Spaß, killt aber jeden Straßenreifen in Zeitraffer.
Das Fahrwerk war ein semiaktives, also elektronisches Fahrwerk. Das stand auf entsprechender Zuladung und Sport. Alles andere macht die Elektronik.

Die Rennstrecke in Rijeka kenne ich zudem, so langsam aber sicher, in und auswendig. Kennt man eine Strecke, wird der Fahrstil irgendwann ziemlich Materialmordend und muss gucken wie man sich beim nächsten mal aufstellt.
Deswegen fahre ich unterdessen nur noch mit Slicks und Heizdecken auf Rennstrecken. Man lernt halt jedes mal ein Stück dazu.

Habe jetzt kein elektronisches Fahrwerk mehr, sondern ein nur für mich abgestimmtes Fahrwerk. Vorn wie hinten.

Das alles fing mit der Freewind in 2015 an....

...und noch heute sind wir für unser Leben gern mit der Sportfahrerwoche unterwegs!
Und nachwievor hat man dort auch mit der Freewind einen wahnsinns Spaß!
Immerhin ist einer der Instruktoren dort mit einer Honda NTV unterwegs und das auch noch verdammt schnell.

Re: 1. Ausfahrt mit der XF
Moin,
nach langem Suchen und Vergleichen ist es jetzt der Pirelli Scorpion Trail 2 geworden. In der Summer seiner Eigenschaften wird er wohl 8-10 tkm auf der Freewind machen.
Ich hatte ihn letztes Jahr auf meiner 1290 SAS und da war er nicht schlecht, nur nach knapp 5 tkm fertig. Jetzt den Michelin Road 5 Trail. Der ist allerdings ne andere Welt
Gruß
Olli
nach langem Suchen und Vergleichen ist es jetzt der Pirelli Scorpion Trail 2 geworden. In der Summer seiner Eigenschaften wird er wohl 8-10 tkm auf der Freewind machen.
Ich hatte ihn letztes Jahr auf meiner 1290 SAS und da war er nicht schlecht, nur nach knapp 5 tkm fertig. Jetzt den Michelin Road 5 Trail. Der ist allerdings ne andere Welt

Gruß
Olli
Re: 1. Ausfahrt mit der XF
Moin,
so hab die 10 tkm gestern voll gemacht. Schöne Tour zum Edersee. Sind von mir ca. 400 km (nur Landstraße) weg.
Ich bin zunehmend von der XF begeistert. Sie läuft jetzt auch immer besser, nur wenn sie kalt ist will sie nicht sauber Gas annehmen, Vergaser halt.
Der Verbrauch hat sich nach den 1 tkm so zwischen 3,8 und 4,4 ltr. eingependelt und so langsam war ich nicht Unterwegs.
Hatte nochmals das Öl gewechselt, weil die Ölablass Schraube undicht war. Habe mir eine neue mit Dichtung und Magnet besorgt.
2 neue Iridium Kerzen hatte ich auch noch übrig. Zum Reifenwechsel bin ich noch immer nicht gekommen und so wie der olle Pirelli haftet, bleibt er auch noch drauf. Risse hat er keine und im Nassen fahr ich meinen SH125i
Echt ein tolles Motorrad
LG
Olli
PS: Wenn jemand einen kurzen Seitenständer hat, bitte melden !!
so hab die 10 tkm gestern voll gemacht. Schöne Tour zum Edersee. Sind von mir ca. 400 km (nur Landstraße) weg.
Ich bin zunehmend von der XF begeistert. Sie läuft jetzt auch immer besser, nur wenn sie kalt ist will sie nicht sauber Gas annehmen, Vergaser halt.
Der Verbrauch hat sich nach den 1 tkm so zwischen 3,8 und 4,4 ltr. eingependelt und so langsam war ich nicht Unterwegs.
Hatte nochmals das Öl gewechselt, weil die Ölablass Schraube undicht war. Habe mir eine neue mit Dichtung und Magnet besorgt.
2 neue Iridium Kerzen hatte ich auch noch übrig. Zum Reifenwechsel bin ich noch immer nicht gekommen und so wie der olle Pirelli haftet, bleibt er auch noch drauf. Risse hat er keine und im Nassen fahr ich meinen SH125i
Echt ein tolles Motorrad

LG
Olli
PS: Wenn jemand einen kurzen Seitenständer hat, bitte melden !!
Re: 1. Ausfahrt mit der XF
Von Remscheid aus 400km zum Edersee? Da machst du aber die ganz große Runde, oder meinst du 400km für hin und zurück? Zum Edersee fahre ich ja auch mindestens einmal im Jahr, und ich hab von Wuppertal aus noch nie 400km auf der einfachen Strecke geschafft... 

...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
Re: 1. Ausfahrt mit der XF
Klar, hin und zurück.
Re: 1. Ausfahrt mit der XF
Mach dir da keine Illusionen. Verbräuche um die 4 Liter hab ich nur geschafft, als ich mit meiner Ziehtochter, die damals eine Suzuki GN 125 fuhr, unterwegs warTomolli hat geschrieben:Moin,
so hab die 10 tkm gestern voll gemacht. Schöne Tour zum Edersee. Sind von mir ca. 400 km (nur Landstraße) weg.
Ich bin zunehmend von der XF begeistert. Sie läuft jetzt auch immer besser, nur wenn sie kalt ist will sie nicht sauber Gas annehmen, Vergaser halt.
Der Verbrauch hat sich nach den 1 tkm so zwischen 3,8 und 4,4 ltr. eingependelt und so langsam war ich nicht Unterwegs.
Hatte nochmals das Öl gewechselt, weil die Ölablass Schraube undicht war. Habe mir eine neue mit Dichtung und Magnet besorgt.
2 neue Iridium Kerzen hatte ich auch noch übrig. Zum Reifenwechsel bin ich noch immer nicht gekommen und so wie der olle Pirelli haftet, bleibt er auch noch drauf. Risse hat er keine und im Nassen fahr ich meinen SH125i
Echt ein tolles Motorrad![]()
LG
Olli
PS: Wenn jemand einen kurzen Seitenständer hat, bitte melden !!
Re: 1. Ausfahrt mit der XF
Ich wohne ja in direkter Schlagdistanz zum Edesee.
Die Edersee-Randstraße ist für Moppedfahrer im Sommer an den Wochenenden nicht zu empfehlen, alles rappelvoll, und geblitzt wird da auch sehr gern. Da macht es keine Freude, bei strahlender Sonne mit 20-30km/h um den Edersee zu fahren.
In der Woche und wenn wie jezt nichts los ist, ist es durchaus zu empfehlen...aber auf die Blitzer achten, vorsicht, die sieht man verdammt schlecht!
Unterm Strich, ich bin da so gut wie nie. Der Twistesee oder Diemelsee sowie deren Umgebung ist auch mehr als kurvig, dafür längst nicht so brutal touristisch...wobei das ja dieses Jahr mal nicht so sein wird....
Die Anreise zum Edersee ist über Affoldern ist am besten, da gelangt man ohne um den Edersee zu müssen zum Zündstoff (große Bikertreff).
Von dort aus kann man anhand der Verkehrslage sehen, ob es sich lohnt um den Edersee, in Richtung Waldeck oder Nieder-Werbe, zu fahren oder nicht.
Die Edersee-Randstraße ist für Moppedfahrer im Sommer an den Wochenenden nicht zu empfehlen, alles rappelvoll, und geblitzt wird da auch sehr gern. Da macht es keine Freude, bei strahlender Sonne mit 20-30km/h um den Edersee zu fahren.
In der Woche und wenn wie jezt nichts los ist, ist es durchaus zu empfehlen...aber auf die Blitzer achten, vorsicht, die sieht man verdammt schlecht!
Unterm Strich, ich bin da so gut wie nie. Der Twistesee oder Diemelsee sowie deren Umgebung ist auch mehr als kurvig, dafür längst nicht so brutal touristisch...wobei das ja dieses Jahr mal nicht so sein wird....

Die Anreise zum Edersee ist über Affoldern ist am besten, da gelangt man ohne um den Edersee zu müssen zum Zündstoff (große Bikertreff).
Von dort aus kann man anhand der Verkehrslage sehen, ob es sich lohnt um den Edersee, in Richtung Waldeck oder Nieder-Werbe, zu fahren oder nicht.
Re: 1. Ausfahrt mit der XF
@Chefschrauber:
Ich war letztes Jahr mal am Edersee mit meiner KTM 1290 SAS, auch unter der Woche. War schon erschreckend, wie wenig Wasser vorhanden war.
Jetzt wollte ich mal schauen wie es gefüllt aussieht.
Ist sonst nicht meine Gegend, zu weit weg für eine Tagestour. Aber schön
@wbdz14:
Illusionen mache ich mir da keine, sind ja gemessene Verbräuche der letzten 1 tkm und schleichen kann ich nicht
War ja selbst erstaunt, wie wenig die schluckt.
Sonst fahre ich noch mein Lieblingsbike eine Tuono 1000R Factory und eine 1290 Super Adventure S, du siehst, langsam ist nicht mein Ding
Gruß
OIli
Ich war letztes Jahr mal am Edersee mit meiner KTM 1290 SAS, auch unter der Woche. War schon erschreckend, wie wenig Wasser vorhanden war.
Jetzt wollte ich mal schauen wie es gefüllt aussieht.
Ist sonst nicht meine Gegend, zu weit weg für eine Tagestour. Aber schön

@wbdz14:
Illusionen mache ich mir da keine, sind ja gemessene Verbräuche der letzten 1 tkm und schleichen kann ich nicht

Sonst fahre ich noch mein Lieblingsbike eine Tuono 1000R Factory und eine 1290 Super Adventure S, du siehst, langsam ist nicht mein Ding

Gruß
OIli