paar minuten laufen lassen schadet nicht, solange man sie dabei auch bewegt, warum nicht. gibt doch auch im winter ziemlich oft trockene straßen.
1. advent: spessart 20161127_111345 by Winfried Baier, auf Flickr
2. advent: maindreieck 20161204_122711 by Winfried Baier, auf Flickr
3. advent: taubertal 20161210_115333 by Winfried Baier, auf Flickr
4. advent: steigerwald 20161217_153933 by Winfried Baier, auf Flickr
und zwischen den wochenenden täglich 60 km zur und von der arbeit, morgens um halb acht, mittags um 12 und im halb zwei und abends nach 6.
meine 17 jährige ziehtochter fährt täglich mit ihrer suzuki gn 125 morgens um 7 los, 20 km zur schule nach würzburg und am späten nachmittag zurück. seit oktober 2015 ist sie immerhin 16000 km mit dem 12ps-geschoß gefahren. ein zartes mädchen mit 45 kg. also besonders hart muß man glaub ich nicht sein, um auch im winter motorrad zu fahren. Lpypp6jDpzi9LFUsHJUI-aO95fQC5PzZMGOOvkpPa_4 by Winfried Baier, auf Flickr
Im kalten Zustand ist der Verschleiß am höchsten, da die ganze Maße auf heißen Zustand ausgelegt sind. Öl ist auch noch nicht überall sondern muss erst wieder zu den oberen Regionen gepumpt werden. Batterie wird nur entladen aber nicht geladen usw.
Kurz und knapp:
Was schlimmeres kannst du einem Motor nicht antun
gewöhnliches 10W-40 wird bei Minusgraden zäh wie Honig. Ich meine das wörtlich.
eine halbe Stunde fahren - anfangs äußerst sachte - stellt kein dauerhaftes Problem dar. "Nur mal kurz anschmeißen" belastet sämtliche Bauteile von Anlasser über alle geschmierten Stellen bis hin zur Batterie übermäßig und unnötig. Gleichzeitig hat man einen hohen Kraftstoffeintrag ins Öl, dadurch wird das Öl "sauer" und kann über den Winter sämtliche Metalle im Motor angreifen. Sprit aus dem Öl wieder heraus zu bekommen geht einzig über eine - dauerhaft - hohe Öltemperatur, die du so im Stand nicht erreichen wirst, ohne sie den halben Tag laufen zu lassen (was im Übrigen auch illegal ist).
ausführlichere Erklärungen lassen sich leicht ergooglen.
Wenn du ein Saisonkennzeichen hast oder sie definitiv erst ab 15 Grad wieder fährst, mach einen vernünftigen Ölwechsel, fette die Kette und dann lass sie so lange stehen.
Ich muss mich natürlich trotzdem den Vorrednern anschließen: so schnell passiert da nicht viel. Wenns deine Seele beruhigt, mach halt wie du meinst. Ich bin nur der Meinung, es schadet "nur" und hilft gar nicht.
hier ist soviel Salz unterwegs, dass ich das mit dem "aktiv-überwintern" gerade nicht übers Herz bringe. Ich fahre ja grds. ganzjährig, aber der vordere Bremssattel hat wohl eine Salz-Allergie; und jedes Jahr eine Revision muss nicht sein. Also (hoffentlich kurze) Pause.
mal ne kurze Frage zum Thema Vergaser übern Winter leeren:
Zum "Entleeren" des Vergasers muss ich diese zwei Schrauben aufdrehen (rote Markierung) oder?
Danke für eure Hilfe!
Dateianhänge
20180124_190458.jpg (283.69 KiB) 3643 mal betrachtet
mal ne kurze Frage zum Thema Vergaser übern Winter leeren:
Zum "Entleeren" des Vergasers muss ich diese zwei Schrauben aufdrehen (rote Markierung) oder?
Danke für eure Hilfe!
Ja, genau so. Aber vorher nen Schlauch unten dran und ein Auffanggefäß, damit dir die Brühe nicht auf den Motor läuft
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!! .::Snailie, die Schrauberschnecke::.
DanBeucha hat geschrieben:Ich fahre das ganze Jahr... aber wie leert ihr
Den vergaser?? Hab nur an oder Reserve.. off gibt’s nich
Off hat auch nix mit dem Vergaser zu tun, zumindest nicht, um die Schwimmerkammern zu leeren. Wie das geht, siehe den Post vor deinem...
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!! .::Snailie, die Schrauberschnecke::.
DanBeucha hat geschrieben:also wenn der vergaser leer ist läuft er nicht mehr voll...
Sofern alles intakt ist und der Benzinhahn nicht grad auf PRI steht... PRI geht durch, ob Unterdruck da ist oder nicht.
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!! .::Snailie, die Schrauberschnecke::.
Mit PRI kannst du nach der Winterpause (sofern vorhanden) oder wenn du aus einem anderen Grund die Schwimmerkammern geleert hast, selbige wieder fluten. Macht das Starten danach einfacher, ansonsten mußt du lange orgeln, bis genug Sprit nachgekommen ist...
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!! .::Snailie, die Schrauberschnecke::.