Seite 2 von 2
Re: Drosselklappen sensor und Unterdruck schläuche abklemmen
Verfasst: 27. Apr 2016, 23:23
von Perry
Chefschrauber hat geschrieben:Hi,
ich glaube das Kabel ist grün und 2 polig. Den Stecker kann man einfach trennen....wie einen Stecker eben.
Gruß
Holger
lool danke Hollger
ach sooooo tztztz ich dummerchen sorry für die unwissenheit (SCHERZ)
da du GLAUBST es ist ein grünes kabel....
sollte ich also unter dem tank ne steckverbindung suchen...
DIE AUSSIEHT
(wie ein Stecker eben ..mit 2 Polen ) ??
ausserdem
soll ich suchen nach EINEM grünen kabel mit ZWEI- ADERN / ???
oder nach ZWEI grünen kabel???
oder nach einem grünen und einem ANDERFARBIGEM kabel ....???
oder..oder..oder...
danke für deine antwort
Re: Drosselklappen sensor und Unterdruck schläuche abklemmen
Verfasst: 27. Apr 2016, 23:58
von AoS
Der Stecker verbindet zwei Leitungen, eine rot, eine grün, und sitzt unter dem Tank ganz vorne an der Sitzbank. Den findet man mit etwas suchen. Aber ehrlich, so viel bringt die Chose nicht. Lass es, wie es ist,
Grüße,
Dirk
Re: Drosselklappen sensor und Unterdruck schläuche abklemmen
Verfasst: 28. Apr 2016, 07:11
von Knüppi
Das ist bei unserer FW eher Pseudo-Tuning
also...
Wenn mann sich ganz ganz dolle einbildet das das Mopped jetzt 10Ps mehr hat,
dann ist das auch so! und dann fährt das auch gleich viel besser!!!
Kann sich noch jemand an die G-Packs von früher erinnern?
Die hatten die gleiche Funktion und Wirkung, zumindest am Stammtisch.
Einen schönen Tag wünscht:
Knüppi
Re: Drosselklappen sensor und Unterdruck schläuche abklemmen
Verfasst: 28. Apr 2016, 08:26
von wbdz14
ich hab den ganzen mist auch nur ausgebaut, weil ich so von unten an die schwimmerkammerschrauben drankomme, ohne immer den vergaser ausbauen zu müssen. außerdem war ein anschluß am drehzahlregulierungsventil gebrochen.
Re: Drosselklappen sensor und Unterdruck schläuche abklemmen
Verfasst: 28. Apr 2016, 16:32
von Perry
dank euch allen
mach das ganze auch nicht wegen den 0,5 ps lool
musste die vergaser eh rausnehmen da sie gesifft haben
nadel-sitz und dichtung getauscht... auch die dichtungen im benzinhahn gleich noch mitgemacht und gut wars...
diese gelegenheit habe ich genutzt um mein moped gleichzeitig zu "ENTDÖNSEN"
frei nach dem motto
WENIGER ist MEHR
gruss Perry
Re: Drosselklappen sensor und Unterdruck schläuche abklemmen
Verfasst: 28. Apr 2016, 16:57
von Gelöschter Benutzer 1935
Hi,
ich hatte auch nicht mehr infos. Wenn man bedenkt das ein 2 adriges Kabel mit grüner Litze, egal ob 1 oder 2 Stück, echt selten sind, ist die Wahl gar nicht so schwer.
Versuchs einfach mal, ich habs auch geschafft zu finden, habs aber nicht getrennt.
Falls du es nicht schaffst, lass lieber die Finger von den Vergasern...
Gruß
Holger
Perry hat geschrieben:Chefschrauber hat geschrieben:Hi,
ich glaube das Kabel ist grün und 2 polig. Den Stecker kann man einfach trennen....wie einen Stecker eben.
Gruß
Holger
lool danke Hollger
ach sooooo tztztz ich dummerchen sorry für die unwissenheit (SCHERZ)
da du GLAUBST es ist ein grünes kabel....
sollte ich also unter dem tank ne steckverbindung suchen...
DIE AUSSIEHT
(wie ein Stecker eben ..mit 2 Polen ) ??
ausserdem
soll ich suchen nach EINEM grünen kabel mit ZWEI- ADERN / ???
oder nach ZWEI grünen kabel???
oder nach einem grünen und einem ANDERFARBIGEM kabel ....???
oder..oder..oder...
danke für deine antwort
Re: Drosselklappen sensor und Unterdruck schläuche abklemmen
Verfasst: 28. Apr 2016, 23:47
von Perry
@ Holger
wenn ich zu denen gehören würde die lieber die finger von vergasern lassen sollten
hätte mir deine beschreibung sicher nicht weitergeholfen 
und fals du mal hilfe bei deinen vergasern brauchst
lass es mich wissen
AoS zb.hat es auf den punkt gebracht ...(Der Stecker verbindet zwei Leitungen, eine rot, eine grün, und sitzt unter dem Tank )
jedoch nichts für ungut
selbst ich habe dich und deine beschreibung verstanden ...
war nur lustig formuliert
meine antwort war eher als scherz gedacht
dank dir nochmal
gruss Perry