Seite 2 von 3
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Verfasst: 10. Mär 2016, 12:07
von sauerländer
MIT EINEM BISCHEN GESCHICK UND GEEIGNETEM WERKZEUG KANN die Dichtung ohne Ausbau
von Anlasser oder Krümmer gewechselt werden. (Selbst durchgeführt ).
Gruß Sauerländer
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Verfasst: 10. Mär 2016, 19:08
von enjo
Ich habe die Dichtung über die Winterzeit auch selbst gewechselt. Ohne Krümmer ausbau. Mit richtigen Werkzeug bekommst du alles problemlos de- und montiert. habe die Original Dichtung (Papier) verbaut. Bisher ohne Probleme. Das was am meisten aufhält ist eben das Säubern der Dichtflächen, aber mit einem passenden Schaber, kein Ding. Dauer in allem ca. 45 - 60 min. Das wechseln ist hier wirklich super beschrieben!
Gruß Jörg
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Verfasst: 14. Mär 2016, 14:48
von Doringo
war heute in mmeiner Werkstatt und der Schrauber sagte mir das eine zusätzliche Dichtmasse zur Dichtung eigentlich nicht erforderlich sei und das es so dringend mit dem Wechsel der Kettenspanner Dichtung nicht ist da an dieser Stelle ja kein Druck auf dem Oil sei und nur minimal da was rauskommt ,
na ja er wechselt es aber dann im April da bei mir immer alles in Ordnung sein muss
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Verfasst: 14. Mär 2016, 16:23
von willi_the_poo
Doringo hat geschrieben:...da an dieser Stelle ja kein Druck auf dem Oil sei
Na ja, hat bei mir schon ziemlich unschön gesuppt.
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Verfasst: 14. Mär 2016, 21:04
von enjo
Meine hat auch ganz schön viel Öl verloren. Das geht ganz schnell, wenn die Dichtung mal kaputt ist und wird dann immer mehr.
Ich merkte es als mein rechter Stiefel nach längerer Fahrt voll Öl war.
Zuerst meint mann dass es an der Kopf oder Fußdichtung liegt, da am Zylinder ziemlich viel Öl in den Rippen steht. Wenn mann aber den Motor von außen sehr gut reinigt (Bremsenreiniger) und dann mal den Motor wieder warm Fährt, brauch mann nur mal die Taschenlampe an den Steuerkettenspanner zu halten und man sieht wie jede Menge Ölnebel da raus kommt. Ich würde nicht so lange warten, außer du lässt sie stehen.
Gruß Jörg
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Verfasst: 16. Mär 2016, 19:01
von Doringo
so sieht das aus , bin heute mal 50 km auf der Autobahn damit sie mal richtig warm wird
unten an der Fussdichtung läuft das Oil auch entlang
an der Kettenspannerdichtung sehe ich auch Oil
bin mir jetzt nicht mehr sicher ob es nun an der Fussdichtung oder an der Kettenspannerdichtung liegt ,
wahrscheinlich wird ja das Oil eher runterlaufen vom Kettenspanner zur Fussdichtung und nicht umgekehrt
gibt da noch ne gute Methode das sicher festzustellen
die Fussdichtung sieht optisch eigentlich sehr gut aus
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Verfasst: 16. Mär 2016, 19:09
von enjo
Motor an, warmlaufen lassen und mit Taschenlampe den Steuerkettenspanner anleuchten, Gas geben. Dann siehst du wie das Öl dort raus nebelt. So hab ich es am besten rausgefunden ob es die Fußdichtung oder Kettenspanner war.
Gruß Jörg
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Verfasst: 16. Mär 2016, 19:27
von Doringo
ok , vielen Dank das ist eine gute Methode
das werde ich mal so machen
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Verfasst: 16. Mär 2016, 20:43
von wbdz14
das ist das typische bild für eine undichte steuerkettenspannerdichtung. läuft immer rechts am ventilfuß nach vorne. wenn dein bild nicht täuscht, hat da einer keine papierdichtung reingemacht, sondern nur silikondichtmasse oder hat versucht, eine defekte dichtung mit dieser zu verschleiern.
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Verfasst: 16. Mär 2016, 23:52
von willi_the_poo
Doringo hat geschrieben:bin mir jetzt nicht mehr sicher ob es nun an der Fussdichtung oder an der Kettenspannerdichtung liegt, wahrscheinlich wird ja das Oil eher runterlaufen vom Kettenspanner zur Fussdichtung und nicht umgekehrt gibt da noch ne gute Methode das sicher festzustellen
Bei mir sah die Kettenspannerdichtung auch aus wie kaputte Fußdichtung. Scheint ein typische Schadensbild zu sein. Im Zweifelsfall wechselt man zunächste die Spannerdichtung, weil weniger Arbeit.
Doringo hat geschrieben:die Fussdichtung sieht optisch eigentlich sehr gut aus
Optisch kann man das meines Erachtens nicht wirklich beurteilen.
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Verfasst: 17. Mär 2016, 18:33
von Doringo
wbdz14 hat geschrieben:das ist das typische bild für eine undichte steuerkettenspannerdichtung. läuft immer rechts am ventilfuß nach vorne. wenn dein bild nicht täuscht, hat da einer keine papierdichtung reingemacht, sondern nur silikondichtmasse oder hat versucht, eine defekte dichtung mit dieser zu verschleiern.
habe es mir heute nochmal genauer angeschaut und
genauso scheint es zu sein wie Du schreibst
Vielen Dank nochmal für den Hinweis
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Verfasst: 12. Apr 2016, 11:54
von Doringo
so heute wurde die Kettenspannerdichtung gewechselt in der Werkstatt ,
30 Euro hats gekostet ,
und neue Zündkerzen noch rein und Kette nachgespannt
Material war von mir
da kann man doch nicht meckern
für so wenig Geld
da lohnt es sich nicht selber noch viel zu schrauebn
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Verfasst: 13. Apr 2016, 20:22
von enjo
Das ist wirklich sehr günstig.
Aber die Hauptsache, die Maschine Ölt nicht mehr!

Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Verfasst: 13. Apr 2016, 20:39
von Doringo
enjo hat geschrieben:
Das ist wirklich sehr günstig.
Aber die Hauptsache, die Maschine Ölt nicht mehr!

nee jetzt isse trocken , habs gestern und heute getestet , kein Oil mehr zusehen ,
war wirklich nur die Dichtung , da wurde schon mal ausgebessert mit Dichtmasse ,
der Schrauber sagte das diese Dichtmasse durch die Hitze des Motors
mit der Zeit spröde wird und dann nicht mehr richtig abdichtet ,
er hat auch nur die Dichtung reingesetzt ohne zusätzliche Dichtmasse ,
Re: Steuerkettenspanner: nur Papierdichtung oder auch Dichtm
Verfasst: 13. Apr 2016, 21:20
von enjo
Hab ich auch so gemacht. Originaldichtung (Papier) und sonst nix.
Bin jetzt schon fast 800 km gefahren. Motor und rechter Schuh trocken.
