Seite 2 von 3
Re: Geräusche im Leerlauf
Verfasst: 20. Sep 2014, 10:42
von Heiko_F_aus_D
Das Patschen aus dem Auspuff beim abtouren ist bei "großvolumigen" Einzylindern normal.
Re: Geräusche im Leerlauf
Verfasst: 20. Sep 2014, 12:23
von loop
Heiko_F_aus_D hat geschrieben:Das Patschen aus dem Auspuff beim abtouren ist bei "großvolumigen" Einzylindern normal.
Meine tourt während dem Startvorgang eher selten ab.
Was mich aber stutzig macht ist, daß es quasi "über Nacht" kam.
Ohne Vorankündigung, ohne Leistungsverlust und überhaupt ohne irgendwelche Anzeichen.
Ganz normal abgestellt wie immer.
Von daher könnte ein falscher ZZP mit einhergehendem sehr frühem Zünden während das Auslaßventil noch geöffnet ist auch möglich sein.
Hab aber mangels Hörprobe beim Falschtakter keinerlei Erfahrung damit ob das so ist.
Re: Geräusche im Leerlauf
Verfasst: 20. Sep 2014, 13:52
von Heiko_F_aus_D
loop hat geschrieben:Heiko_F_aus_D hat geschrieben:Das Patschen aus dem Auspuff beim abtouren ist bei "großvolumigen" Einzylindern normal.
Meine tourt während dem Startvorgang
eher selten ab.

Das würde mich beunruhigen !!
loop hat geschrieben:Von daher könnte ein falscher ZZP mit einhergehendem sehr frühem Zünden während das Auslaßventil noch geöffnet ist auch möglich sein.
Der Fehler sollte dank der verbauten Kondensatorentladungszündung = Capacitor Discharge Ignition = kurz CDI eigentlich ausgeschlossen werden können.
Re: Geräusche im Leerlauf
Verfasst: 20. Sep 2014, 15:37
von Gelöschter Benutzer 1749
loop hat geschrieben:
Was mich aber stutzig macht ist, daß es quasi "über Nacht" kam.
Ohne Vorankündigung, ohne Leistungsverlust und überhaupt ohne irgendwelche Anzeichen.
Ganz normal abgestellt wie immer.
Ha,ha, genau wie bei meiner EX-Freundin

Re: Geräusche im Leerlauf
Verfasst: 20. Sep 2014, 19:51
von Xiphos
Nur mal eine ganz banale Idee: Das Ventilspiel ist richtig eingestellt/überprüft?
Wenn die Ventile zu viel Spiel haben, erzeugt das auch ein deutlich hörbares "Klackern" im Leerlauf...
Re: Geräusche im Leerlauf
Verfasst: 21. Sep 2014, 09:57
von loop
Hatte gestern Abend noch Öl abgelassen um es auf silbern- od güldenen Abrieb hin zu untersuchen, nix.
Mit einem Magneten im Öl nach Metallabrieb gefischt, auch nix.
ZK-Stecker runter und leer durchgedreht, interessant das Geräusch war weg.
2 mal für 3-4 Sekunden am Stand laufen lassen, kein Schlagen, Klopfen oder sonst igrendein Ton der da nicht rauskommen soll.
Ich dachte schon an wundersame Selbstheilungskräfte der Freewind.
Also neues Öl rein und wieder am Stand laufen lassen, aber diesmal länger.
So nach 1-2 Minuten war das Geräusch wieder da, jedoch wesentlich leiser und mit einem zarten Quietschgeräusch untermalt,
UND deutlich sichtbarer blauer Abgasfahne aus den Endtopf.
Werd mich heut mal daran machen und den Ventiltrieb in Augenschein nehmen.
Mal schaun was da zum Vorschein kommt.
Re: Geräusche im Leerlauf
Verfasst: 25. Sep 2014, 21:37
von Rene280
Hi Leute,
also ich habe meine XF letzte Woche Samstag mitn Hänger in die Werkstatt gebracht. Am Montag wurde ich schon angerufn und es ist wie ihr es schon geschrieben hattet ein Pleullagerschaden.
Danke für eure Hilfe!
Re: Geräusche im Leerlauf
Verfasst: 26. Sep 2014, 02:13
von Gelöschter Benutzer 1935
Ups, ein früher Tod mit 25.000km....
Und was machst du nun?
Gruß
Holger
Re: Geräusche im Leerlauf
Verfasst: 26. Sep 2014, 06:11
von loop
Rene280 hat geschrieben:Hi Leute,
also ich habe meine XF letzte Woche Samstag mitn Hänger in die Werkstatt gebracht. Am Montag wurde ich schon angerufn und es ist wie ihr es schon geschrieben hattet ein Pleullagerschaden.
Danke für eure Hilfe!
Das ist echt bitter.
Re: Geräusche im Leerlauf
Verfasst: 26. Sep 2014, 23:07
von Heiko_F_aus_D
Sehr schade ! War aber bei den Symptomen kaum anders zu erwarten ... leider.
Konnte die Werkstatt die Ursache diagnostizieren ?
Gruß
Heiko
Re: Geräusche im Leerlauf
Verfasst: 27. Sep 2014, 06:48
von loop
Heiko_F_aus_D hat geschrieben:Sehr schade ! War aber bei den Symptomen kaum anders zu erwarten ... leider.
Solange die Werkstatt den Pleuellagerschaden nur von aussen feststellt (diagnostiziert", würd ich das so nicht unterschreiben wollen.
ad Rene280
War die Freewind von Privat gekauft oder vom Händler?
Und nur für den Fall, daß deine Werkstatt noch nix auseinandergenommen hat (und ohne das Pleuel in der Hand zu haben läßt sich das nur schwer prüfen):
Da ja der mögliche Schaden eigentlich einem wirtschaftlichem Totalschaden entspricht, kannst die oberen Teile eigentlich auch selbst (ev. wohnt ja ein Forumsmitglied mit Schrauberbegabung in deiner Nähe) abbauen und die Kurbelwelle eigenhändig begutachten.
Also nur Mut, denn es kann nur besser werden oder im schlimmsten Fall bestätigt sich der Verdacht der Werkstatt.
Re: Geräusche im Leerlauf
Verfasst: 27. Sep 2014, 07:11
von Gelöschter Benutzer 1935
Warum ist das ein Totalschaden?
Eine Kurbelwelle kostet 195Euro.
Da gibt es sowas:
http://www.egu-motoren.de/egukatalog/02 ... /index.php Position 0066
Die Leistungsbeschreibung:
http://www.egu-motoren.de/onlineshop/mo ... /index.php
Re: Geräusche im Leerlauf
Verfasst: 27. Sep 2014, 08:20
von loop
Wieviel würdest du für die Arbeit des Kurbelwellentauschs in der Werkstatt veranschlagen?
Re: Geräusche im Leerlauf
Verfasst: 27. Sep 2014, 11:36
von AoS
Natürlich ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden, dass man das hier diskutieren muss finde ich amüsant.
195€ wird auf einer Abschlussrechnung der Motorüberholung einer der kleineren Posten sein. Alles andere ist Milchmädchenmathematik.
Mein Vorschlag: Tauschmotor, selbst einbauen.
Gruß,
Dirk
Re: Geräusche im Leerlauf
Verfasst: 27. Sep 2014, 13:43
von Heiko_F_aus_D
loop hat geschrieben:Solange die Werkstatt den Pleuellagerschaden nur von aussen feststellt (diagnostiziert", würd ich das so nicht unterschreiben wollen.
Schon mal einen Lagerschaden gehört? Das hat eine typische Geräuschentwicklung.
Und mittels Stethoskop lässt sich der Ursprung der Geräusche auch von außen ziemlich genau lokalisieren.
Kommt das Geräusch aus dem Bereich des Kurbeltriebs, bleiben nicht viele Möglichkeiten ...
- das alles unter der Voraussetzung , das die (Fach)Werkstatt weiß was sie tut -
Gruß
Heiko