Seite 2 von 2

Re: CCM Enduro 644 (war: CCM R30)

Verfasst: 17. Sep 2014, 06:57
von Brummbär
http://www.schotterfun.de/pages/reisen/ ... m-2008.php

justy will so was fahren!
Und da bleibe ich dabei: Es gibt dafür geeignetere Fahrzeuge als ein Freewind!
Aber selbstverständlich kommt man irgendwie auch mit einer Freewind durch.

Re: CCM Enduro 644 (war: CCM R30)

Verfasst: 17. Sep 2014, 09:16
von AoS

Re: CCM Enduro 644 (war: CCM R30)

Verfasst: 17. Sep 2014, 12:31
von loop
Brummbär hat geschrieben:Aber selbstverständlich kommt man irgendwie auch mit einer Freewind durch.
Irgendwie ganz gut sogar, wenn man nicht gerade auf der Flucht ist oder es auf sonst eine Art eilig hat (entschleunigt euch).

Ich für meinen Teil will ja das Schottern auf öffentlichen Wegen sehr geniessen, solange es noch legal möglich ist.
Wenn man aber so sieht wie die wilden Horden ihre Hardenduros und MX ähnliche Gerätschaften vor Ort aus ihren Kastanwägen zerren und anschließend die schönsten Schotterwege in den allerschönsten Landschaften umackern ohne Rücksicht auf Mensch und Tier auf und neben den Wegen, werden in Zukunft auch die noch verbliebenen Refugien für den Verkehr gesperrt werden. :?

Re: CCM Enduro 644 (war: CCM R30)

Verfasst: 17. Sep 2014, 15:10
von Brummbär
Also justy,

jetzt weißt du bescheid!
Als Resümee dieser Beträge habe ich, glaube ich, das ideale Gefährt für dich gefunden:

http://www.google.de/url?url=http://www ... mF9Kv4Ta8A

Musst du nur noch gute Reifen drauf ziehen, dann kommst du entschleunigt überall durch! 8)

Re: CCM Enduro 644 (war: CCM R30)

Verfasst: 17. Sep 2014, 15:36
von AoS
Brummbär hat geschrieben:http://www.schotterfun.de/pages/reisen/ ... m-2008.php

justy will so was fahren!
Lass uns mal festhalten, dass Justy eben noch nach einer Supermoto fragte, gleichzeitig einen großen Tank wollte und auch nach Fernreisetauglichkeit suchte.

Was er will, weiß er offensichtlich selbst noch nicht ganz, daher würde ich mal etwas weniger harsch auftreten und sachlich bleiben.

Gruß,
Dirk

Re: CCM Enduro 644 (war: CCM R30)

Verfasst: 17. Sep 2014, 15:44
von justy
alles ist gut, danke für die tipps. werd wohl meine 3000,- sparen und mit der AT fahren bis sie auseinander fällt und dann auf eine neue ccm sparen.

Gibt's die NSU wirklich unter 3.000,- Wenn ja: Ich glaub die hat mir zuviel PS ;-)

Re: CCM Enduro 644 (war: CCM R30)

Verfasst: 17. Sep 2014, 15:50
von Maad
Ich habe zwar eine CCM R30 und eine Freewind,eine 644 kenne ich ebenfalls, aber ich glaube ich würde im Fall der Fälle doch zu einem anderen Motorrad greifen. Es hat sich eben doch in der Zwischenzeit einiges getan und jedes Motorrad mit dem XF-Motor wird schwerer sein als die Konkurrenz. Ähnlich verhält es sich auch mit der Honda XR600 und der Dominator. Des Weiteren finde ich z.B. die XChallenge/Country von BMW mit ihrer Kettenführung und der Position des Tanks interessant. Wirkt daher sehr handlich für das Gewicht. Verbräuche unter 4l sind die Regel. Das erreicht man mit der 644 auf keinen Fall, da sie grösser bedüst ist als die XF und die Leistung bei noch höheren Drehzahlen anliegt.

Typisch für Strassen und Endurofahrer ist aber, dass man nicht auf viel Hubraum verzichten möchte. Aber ich habe mehrere Leute kennengelernt, die eingesehen haben, dass es ggf sinniger ist auf das letzte Quäntchen Leistung zu verzichten und sich an geringem Gewicht zu erfreuen.
Ein Paar, das bisher SLR&Domi gefahren ist, ist auf Honda CRF 250L umgestiegen und hat damit ebenfalls eine Albanientour hinter sich.
Blog mit Infos

In eine ähnliche Richtung geht es mit einer AJP oder WR250.
Vorteil bei diesen Moppeds ist es auch, dass man überall problemlos die richtigen Teile bestellen kann. Sogar telefonisch. Bei der CCM ist das immer so eine Sache. am einfachsten ist es die Teile auszubauen und zu schauen was wirklich verbaut ist. Das ist in meinem Fall, wo die CCM nur Zweitmopped ist völlig egal, könnte im Ausland, wenn einem unterwegs ein Defekt auffällt, schon unpraktisch sein.

Es gibt übrigens ein Buch für Enduro-Fernreisen. Leider habe ich den Titel grade nicht parat.
Wie sind denn deine Offroaderfahrungen bisher?
Ich für meinen Teil habe mehrere Endurotrainings mit der XF hinter mir und habe auch vieles Probegefahren. Und ich muss feststellen, dass ich mit Wettbewerbsgeräten, oder welche, die in die Richtung gehen, schlecht klarkomme. Gute Bremsen und Fahrwerke schieben den Grenzbereich hinaus, verzeihen dafür aber nichts. Daher komme ich mit der XF gut klar und fühlte mich bei der CRF250L oder der AJP daher auch schnell wohl.

LG
Marek

Re: CCM Enduro 644 (war: CCM R30)

Verfasst: 17. Sep 2014, 16:18
von justy
Hi,

Ja Svendura hat inzwischen auch auf 250 Kubik downgesized. Ich bin nie cross gefahren und die Offroadmöglichkeiten in AT sind sehr begrenzt (Verbotsschilder überall).

Re: CCM Enduro 644 (war: CCM R30)

Verfasst: 17. Sep 2014, 16:38
von Maad
Kleiner Nachtrag zum Buch:
Das Reise Enduro Praxisbuch:
Alles für die perfekte Vorbereitung eines Motorrad Abenteuers mit Antworten auf alle Fragen zu Technik, Wartung und Instandsetzung unterwegs
GeraMond Verlag

Re: CCM Enduro 644 (war: CCM R30)

Verfasst: 18. Sep 2014, 11:08
von babba_98
@ justy: Die CCM R30 würde ich Dir für eine solche Reise auch nicht empfehlen.
Nach gut 200 KM merke ich jede Sehne im Hintern :oops: und es schmerzt :( . Da müßte dann schon ne Gelbank oder so drauf.

Re: CCM Enduro 644 (war: CCM R30)

Verfasst: 18. Sep 2014, 12:45
von loop
Nachdem geklärt ist, daß du die Affentwin weiterfährst spar die 3.000€ und mach einfach gute Reifen drauf.
Die sind, wie ich find, das um und auf bei der ganzen Geschichte.
Schreib doch noch wann die Reise stattfinden soll und machen wir eine XF650-Forum-Schotter-Fun-Tour nach Süd-Süd-Ost Europa.
2-3 Wochen im Spätsommer nach dem 15. August wären gut drinn, dann is es auch nicht mehr so eine Hitze dort.