Seite 2 von 2

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Verfasst: 7. Jul 2013, 14:02
von Isegrim
ich hoffe ich rede jetzt mal keinen käse...

also: da unsere Freeewind einen schwimmenden Bremssattel hat, schleifen die Bremsbeläge eigtl immer leicht an der scheibe, also wenn du nur ein schleifen hörst, aber keine bremswirkung spürst müsste alles ok sein...

zum quietschen: hast du auf die rückseite der bremsbeläge etwas kupferpaste geschmiert oder sie einfach "trocken" eingebaut? wenn sie trocken sind ist qietschen bei sinterbelägen vorprogrammiert... war bei mir zumindest so... mit kupferpaste qietscht meine freewind nur kurz vorm stehenbleiben etwas wenn ich ur leicht bremse... ansosnten gar ned...

MfG

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Verfasst: 7. Jul 2013, 14:12
von Ich_niggi
Also das schleifen nimmt man auch nur wahr wenn die Maschine Aufgebockt ist und man von Hand das Vorderrad dreht und bremswirkug zeit wirklich nur ein beim betätigen der Bremse . Die Beläge habe ich trocken verbaut . Also die Kupferpaste auf die Beläge dünn schmieren wo dann der Kolben gegendrückt ? Mfg

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Verfasst: 7. Jul 2013, 15:07
von Isegrim
Das schleifen ist völlig normal... Ist wie gesagt konstruktionsbedingt...

Und Jap da muss die kupferpaste hin... Aber da brauchte nicht viel... Einfach ganz dünn drauf...

MfG

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Verfasst: 8. Jul 2013, 14:00
von Big_A
Mich hatte mal meine Hinterradbremse zum Wahnsinn getrieben, mit ihrem Gequietsche, obwohl ich schon auf die Rückseite der Bremsklötze Kupferpaste aufgebracht habe. Nachdem ich die Bremse ungefähr 4x auseinander- und wiederzusammengebaut habe, habe ich aus Verzweifelung auch mal den Halteclip (dieses kleine Blech-Ding, das die Klötze an Ort und Stelle hält) auch mal mit Kupferpaste versehen. Und siehe da: Quietschen weg.
:idea:

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Verfasst: 20. Jan 2014, 10:45
von Hondro
Moin Moin zusammen.

Auch ich musste jetzt vorne die Bremse überholen. Die Reibte schon ab Stand, erst wenn se heiß wurde entlastete sie sich, also so nach 1 KM. Die Kolben und die Freiräume an/zwischen den Dichtungen waren voll mit verharzten Ablagerungen. Kolben poliert und frisch eingesetzt. Jetzt geht sie wieder leicht und klemmt/reibt nicht mehr. Beim Entlüften fiel mir auf, dass der Sattel leicht die Bremsscheibe anzieht. Da die ja schwimmend gelagert ist sollte das kein Problem sein oder? Auch muss ich noch ein paar KM abreißen bis die Luft raus ist, weil die Bremse recht spät kommt, sich aber der Druckpunkt nach vorne verlagert, wenn ich mehrmals bremse. Mal sehen was das ist. Nach ca. 200 Ml Dot4 kam keine Luft aber wer weiß wo es noch hängt. Sonst ist alles dicht. Sollte ich die Vorderachse mal neu ausrichten?

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Verfasst: 20. Jan 2014, 11:48
von wbdz14
die erwartung, daß sich die bremse von alleine entlüftet beim fahren dürfte sich nicht erfüllen. da wirst du sicher nochmal hand anlegen müssen. die bremse ist zwar schwimmend gelagert, aber auch dieser mechanismups geht gerne fest, also stifte säubern, neu fetten und auf die gummikappen achten.

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Verfasst: 20. Jan 2014, 13:12
von Hondro
Ja, da ich den Stift, der die Beläge hält erneuern musste, habe ich den Sattel komplett gereinigt. Den schwimmenden Gegenhalter habe ich dann auch gereinigt und mit neuem Fett versehen, auch wenn er vorher gut Gängig war. Beläge sind auch neu. Ich denke ich muss mich nur wieder an das normale Bremsverhalten gewöhnen, da das mit dem Schleif sicher schon 2-3 Monate bestanden hat.Luft sollte keine mehr drin sein, Habe ja mit Pumpen und Entlüftungswerkzeug gut 200-300 Ml durchgejagt.

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Verfasst: 20. Jan 2014, 15:30
von wbdz14
wenn du einen pumpeffekt hast - d.h. sich der druckpunkt bei mehrmaliger betätigung nach vorne verlagert - hast du wahrscheinlich noch irgendwo luft im system. ich betätige immer vor dem etnlüften den handbremshebel zitausendmal, bis im behälter keine bläschen mehr aufsteigen und entlüfte erst dann. u.u. liegt dein bremsschlauch im bogen vor dem ausgleichsbehälter gleich hoch oder höher als der flüssigkeitsspiegel im behälter, also darauf achten, daß sie auf dem hauptständer steht und der lenker nach links am anschlag ist, sonst geht die luft aus dem schlauch nie raus.

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Verfasst: 21. Jan 2014, 07:44
von vaty
Mahlzeit :lol:

und überprüfe bitte mal den Bremsschlauch. Falls noch der erste installiert sein sollte, bestünde die Gefahr, dass dieser "weich" wird. Wenn ich mich richtig erinnere, sollte der Schlauch alle paar Jahre gewechselt werden. Bei meiner FW waren auch noch die ersten drin, welche ich durch Stahlflex ersetzt hatte.

Bestgruß
Vaty