Lenkerflattern nach Reifenwechsel

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Lenkerflattern nach Reifenwechsel

Beitrag von wbdz14 »

möglicherweise hat er eine der hauptdüsen nicht richtig festgeschraubt. ähnlichen fall hatten wir hier erst im forum, da lag eine der hauptdüsen letztendlich in der schwimmerkammer und die kiste kam auch nicht auf leistung.
wenn dein schrauber was taugen würde, hätte er die ablaßschrauben der schwimmerkammern geöffnet, das wasser, das sich ja unten sammelt, abgelassen und der käse wäre gegessen gewesen. dazu sind die ablaßschrauben nämlich da.
über 6 liter verbraucht die freewind eignetlich nur bei dauervollgas.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
OnkelJens
Profi
Profi
Beiträge: 79
Registriert: 7. Apr 2013, 15:29
Wohnort: Braunschweig

Re: Lenkerflattern nach Reifenwechsel

Beitrag von OnkelJens »

Möglicherweise? Ja, aber nochmal in die Werkstatt geben, dann bin ich ja erstmal wieder'n Haufen Geld los, werde erstmal mit ihm reden, mal schauen was er sagt? Na ob das mit den Ablaßschrauben gereicht hätte bei über 1 Liter Wasser? Im Vergaser waren schon irgendwelche Gelartigen Ablagerungen hat er gesagt wenn ich mich recht erinnere. Na bleibe auf jeden Fall dran, will das ja auch geklärt haben :-)
Humor ist wenn man trotzdem lacht!
Benutzeravatar
willi_the_poo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
Wohnort: Bonn "Schäl Sick"

Re: Lenkerflattern nach Reifenwechsel

Beitrag von willi_the_poo »

Um nochmal zum Ursprung dieses Threads zurückzukommen (hüstel):
Da ich mich nicht unsicher fühle und eher selten freihändig durch die Gegend fahre :) , werde ich den Tourance trotz Shimmy erstmal weiter fahren. Beim nächsten Reifenwechsel kommen dann andere Gummis drauf und dann schaumermal wie's dann ist.
Da ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen mit Heidenau gute Erfahrungen gemacht habe, werde ich die auf der FW ausprobieren. Ich schwanke noch zwischen dem K76 und dem K60.
Metzeler ist nicht schlecht, aber ich finde den Gedanken sexy, die heimische Wirtschaft zu unterstützen.
Seit ich für einen Mittelständler arbeite, wird mir dieser Aspekt immer wichtiger. "Made in Germany" war bis dahin eine leere Phrase für mich. Das ist es heute nicht mehr.
Antworten