Seite 2 von 2

Re: eine fast perfekte freewind

Verfasst: 2. Jun 2013, 12:41
von OnkelJens
Sehr schönes Gefährt! Glückwunsch zum Kauf :wink:

Re: eine fast perfekte freewind

Verfasst: 13. Jun 2013, 18:56
von wbdz14
so, bis auf den anschlag des silbernen hauptständers ist sie fertig. mit dem geringsten aufwand zum tieferlegen war es leider nicht getan. die erste sitzprobe stand sophia immer noch auf den zehenspitzen. als nächstes hab ich die sitzbank abgepolstert, aber sie fühlte sich immer noch unsicher. also doch das volle programm, federbein hinten tiefergelsegt, und bei der dritten sitzprobe erreichte sie tätsachlich sicheren boden. dank dieses forums hab ich dann noch einen tauschpartner gefunden, der eine tiefergelegte gekauft katte und sie normal hoch haben wollte. also seitenständer und hauptständer getauscht. kosten bisher: 1500,-- gebrauchtpreis, 39,80 für neue bremsbeläge, 6,90 Paketporto. ich denke, meine väterlichen pflichtes damit erfüllt zu haben.

Re: eine fast perfekte freewind

Verfasst: 14. Jun 2013, 07:11
von Doc
..na wenn`s mal dabei bleibt.... :D :D

Wenigstens hast Du noch einen Ableger der Interesse zeigt..

von meinen Dreien macht noch nicht mal EINER anstalten... :twisted: :twisted:

Gruß

(..btw: Du kennst Rüdenhausen ?)

Re: eine fast perfekte freewind

Verfasst: 14. Jun 2013, 08:03
von wbdz14
war auch überrascht über sophia´s führerscheinwünsche. liegt aber wohl nicht an mir, sondern daran, daß ihr freund ebenfalls dieses jahr führerschien gemacht hat und sie mit seiner Begeisterung angesteckt hat.
rüdenhausen liegt bei mir um´s eck.

Re: eine fast perfekte freewind

Verfasst: 14. Jun 2013, 08:12
von vaty
"ich denke, meine väterlichen pflichtes damit erfüllt zu haben."

Mahlzeit :lol:

@ wbdz14
kannst mich ja adoptieren :streichel:
Nur wirst du dann nicht so preiswert davon kommen :mrgreen:

Väterliche Grüße
Vaty

Re: eine fast perfekte freewind

Verfasst: 19. Jun 2013, 21:45
von wbdz14
naja, ganz ist das kapitel doch noch nicht abgeschlossen. bei normalem wetter hatte ich den rechten gabelsimmerring zwar mit herkömmlichen methoden dicht gekommen, aber die hitze der letzen tage hatte das öl doch wieder sickern lassen. ok, heute in der mittagspause (1 stunde zeit) hab ich mal geschaut, wieweit ich komme. hab die rechte gabelhälfte ausgebaut, das öl abgelassen und distanzstück, scheibe und feder herausgenommen. den dämpfer hab ich natürlich in der kürze der zeit und ohne kreative werkzeugbaukunst nicht herausbekommen, aber verdammt, dieser simmerring muß doch auch so rauszubekommen sein. mit einem kleinen schraubenzieher vorsichtig die dichtlippe weggedrückt und den metallring des simmerringes vorsichtig nach oben gebogen. dasselbe dann von außen und es hat keine 5min gedauert, bis ich ihn in der hand hatte. klar, ist nichts für grobmotoriker, aber es ist durchaus möglich, den simmerring herauszunehmen, ohne das chrom des standrohres zu verletzen. morgen mittag kommt der neue rein, sonntag will meine tochter das moped nach dreieich bei frankfurt überführen.
IMG_0176.JPG
IMG_0178.JPG
IMG_0177.JPG

Re: eine fast perfekte freewind

Verfasst: 20. Jun 2013, 10:13
von Big_A
Kleiner Bastel-Tip zum entfernen der Simmerringe (habe ich damals bei meiner 80er so gemacht):
mit einem kleinen Bohrer oder Dremel den Ring oben leicht anbohren, dann eine Blechschraube reindrehen (nur etwas, so ca. 1cm) und den Simmerring mit einer Zange an der Schraube herausziehen.
So bekommen die Standrohre keine Kratzer...

Gruß
ALEX.

Re: eine fast perfekte freewind

Verfasst: 20. Jun 2013, 10:52
von wbdz14
trick ist bekannt. mir war allerdings die Gefahr, mit dem bohrer abzurutschen, auch präsent.

Re: eine fast perfekte freewind

Verfasst: 22. Jun 2013, 20:50
von wbdz14
so, heute hat sophia das nummernschild vorbeigebracht, weil sie ihre mutter besucht und die kiste morgen abend mitnehmen will. hab die gelegenheit genutzt, das teil nochmal ordentlich zu testen. hab iris hintendraufgepackt, mich mit einem befreundeten 1200 GS pärchen (jasmin und dirk) im steigerwald getroffen, und dann sind wir ne ordentliche runde durch die haßberge und durch den steigerwald gefahren. dirk war erstaunt, wie flink man mit einer tiefergelegten freewind ums eck kommt, davonfahren konnte er mir nicht, und wenn ich vorne fuhr, hatte er mühe, dranzubleiben. die wohl etwas antiquierten pirelli MT 80 reifen sind jetzt jedenfalls mal bis zur kante ausgefahren worden.

Re: eine fast perfekte freewind

Verfasst: 27. Jun 2013, 21:20
von wbdz14
heute kurze sms meiner tochter: "also ich hab bestanden. bin grad schon mal das erste stück mit ihr gefahren. läßt sich echt super fahren! hab gedacht, die umstellung is schwerer, aber war eigentlich kein problem."
ein geeignetes gefährt für sophia zu finden, war gar nicht so leicht. da sie ziemlich klein und zierlich ist, hatte sie bereits in der ersten fahrstunde einen blöden umfaller mit der cb 600 und 4 wochen den knöchel im gips. trotzdem ließ sie sich nicht beirren und hat weitergemacht. wieder genesen hat sie ihr fahrlehrer erstmal auf eine 125 gesetzt und dann auf eine honda shadow, auf der sie jetzt auch die prüfung gemacht hat. in meinen augen ein ganz unmögliches fahrzeug.

Re: eine fast perfekte freewind

Verfasst: 28. Jun 2013, 14:00
von Tron
Gratuliere ihr mal recht herzlich!
Klasse!
honda shadow, auf der sie jetzt auch die prüfung gemacht hat. in meinen augen ein ganz unmögliches fahrzeug.
Seh ich auch so.

Gruß

Michael