Glühender Krümmer
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Glühender Krümmer
erwischt...
genauso wie paspartan beschrieben hat...
wäre das geklärt...
aber immer noch die ll-aussetzer:-(
genauso wie paspartan beschrieben hat...
wäre das geklärt...
aber immer noch die ll-aussetzer:-(
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Glühender Krümmer
die wohlgemerkt sofort weg sind wenn man ganz wenig gas gibt...
also muss ja was mit ll-system sein...
also muss ja was mit ll-system sein...
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Glühender Krümmer
was mir eben eingefallen ist, was vllt relevant sein könnte...
bei relativ hoher drehzahl und geschwindigkeit (so 110 km/h) fängt sie öfter an zu ruckln...kann aber auch sein das das windböen waren, denn besinders ist es mir bei wind bzw gegenwind aufgefallen,...
weiß ja nicht, aber vllt sagt euch das was ob der vergaser verstellt ist oder so...
liebe grüße
bei relativ hoher drehzahl und geschwindigkeit (so 110 km/h) fängt sie öfter an zu ruckln...kann aber auch sein das das windböen waren, denn besinders ist es mir bei wind bzw gegenwind aufgefallen,...
weiß ja nicht, aber vllt sagt euch das was ob der vergaser verstellt ist oder so...
liebe grüße
Re: Glühender Krümmer
Du kannst eine Windböe vom Ruckeln nicht unterscheiden
Und willst das man dir dabei hilft?
Sorry ABER wo soll man da mit der Hilfe anfangen
UND
wo wird das ganze enden.

Und willst das man dir dabei hilft?
Sorry ABER wo soll man da mit der Hilfe anfangen
UND
wo wird das ganze enden.

SuZi XF 650 2001
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Glühender Krümmer
bevor ich weitere blöde kommentare kriege:
sorry, ich bin vorher ne 90 ps sportmaschine gefahren, da merkt man ne windböe nicht so, vor allem bei direktem gegenwind, da die leistung des motorrades das locker wegsteckt, nicht wie ein motorrad das bei 130 und gegenwind mehr oder weniger am limit ist, nur deshalb war die frage...
ausserdem ist es für mich schwer wenn ich bei nässe, dunkelheit, starkem wind und blendendem gegenverkehr unterscheiden soll ob was mit dem mopped nicht stimmt oder ob mich einfach ne windböe "drosselt", aber vllt bin ich auch nur soein mieser fahrer!
sorry, ich bin vorher ne 90 ps sportmaschine gefahren, da merkt man ne windböe nicht so, vor allem bei direktem gegenwind, da die leistung des motorrades das locker wegsteckt, nicht wie ein motorrad das bei 130 und gegenwind mehr oder weniger am limit ist, nur deshalb war die frage...
ausserdem ist es für mich schwer wenn ich bei nässe, dunkelheit, starkem wind und blendendem gegenverkehr unterscheiden soll ob was mit dem mopped nicht stimmt oder ob mich einfach ne windböe "drosselt", aber vllt bin ich auch nur soein mieser fahrer!

Re: Glühender Krümmer
irgendwas mit deinem vergaser stimmt nicht. du mußt sie kalt längere zeit mit dem choke am leben erhalten bis der krümmer glüht, bist bei 130 schon am limit, bei 110 ruckelt der motor, und brauchst dabei ziemlich wenig sprit.
für mich spricht da einiges dafür, daß entweder eine leerlaufdüse nicht ganz offen ist, oder eine der vergasermembranen einen riß hat, oder du anderweitig falschluft ziehst.
ich hatte vorletzen winter beim tanken glygol abbekommen, das mir die hauptdüse verstopft hatte. nach dem zerlegen und reinigen des vergasers lief sie wieder, allerdings mit verminderter höchstgeschwindigkeit (kam mit hängen und würgen auf 140-145), wobei das ziehen des chokes bei volllast noch ein paar km/h mehr brachte. hab mich zwar über den verringerten spritverbracuht gefreut (lag dmals meistens unter 4,5l/100km), aber irgendwie war mir klar, daß das auf die dauer nicht gesund sein konnte. hab dann die vergaser im sommer nochmal ausgebaut und festgestellt, daß ich beim einbau der rechten vergasermembran geschlampt und diese versehentlich gequetscht hatte. dadurch fuhr der rechte schieber nicht ganz hoch und die kiste lief zu mager. hat letztendlich auch dazu geführt, daß ich den luftfilter erneuern mußte, weil die fehlzündungen wegen der abmagerung den luftfilter versengt hatten.
für mich spricht da einiges dafür, daß entweder eine leerlaufdüse nicht ganz offen ist, oder eine der vergasermembranen einen riß hat, oder du anderweitig falschluft ziehst.
ich hatte vorletzen winter beim tanken glygol abbekommen, das mir die hauptdüse verstopft hatte. nach dem zerlegen und reinigen des vergasers lief sie wieder, allerdings mit verminderter höchstgeschwindigkeit (kam mit hängen und würgen auf 140-145), wobei das ziehen des chokes bei volllast noch ein paar km/h mehr brachte. hab mich zwar über den verringerten spritverbracuht gefreut (lag dmals meistens unter 4,5l/100km), aber irgendwie war mir klar, daß das auf die dauer nicht gesund sein konnte. hab dann die vergaser im sommer nochmal ausgebaut und festgestellt, daß ich beim einbau der rechten vergasermembran geschlampt und diese versehentlich gequetscht hatte. dadurch fuhr der rechte schieber nicht ganz hoch und die kiste lief zu mager. hat letztendlich auch dazu geführt, daß ich den luftfilter erneuern mußte, weil die fehlzündungen wegen der abmagerung den luftfilter versengt hatten.
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Glühender Krümmer
Also Limit liegt bei Ca 150 bis 155 zu 2.,also i.o.,es fühlt sich halt nur so an...wie gesagt,ist für mich äußerst ungewohnt...ich bin der Meinung das dieses eine weiße plastestück in den underdruckkammern an den vergaseranschlüssen (die die unterdruckdosen frei geben) falsch herum eingesetzt war...oder original so ?!
Werde dann mal den vergaser demontieren und nochmal prüfen...ggfs. Unserem motorradprofi bringen...vllt bilde ich mir das auch nur ein...
Werde dann mal den vergaser demontieren und nochmal prüfen...ggfs. Unserem motorradprofi bringen...vllt bilde ich mir das auch nur ein...
Re: Glühender Krümmer
Welches "weiße plastestück" meinst du?
Sieht man das auf den Bildern hier?
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?f=1&t=3740
155 zu zweit ist doch voll i.O.
Mach mal ein Foto.
Sieht man das auf den Bildern hier?

http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?f=1&t=3740
155 zu zweit ist doch voll i.O.
Mach mal ein Foto.
SuZi XF 650 2001
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Glühender Krümmer
So...
Habe heute dann mal die LL-Gemischschrauben komplett rein gedreht, und 4 wieder herausgedreht (also etwas fetter als standard) und siehe da...bis jetzt kein aussetzer...
hoffe das bleibt so^^
Habe heute dann mal die LL-Gemischschrauben komplett rein gedreht, und 4 wieder herausgedreht (also etwas fetter als standard) und siehe da...bis jetzt kein aussetzer...
hoffe das bleibt so^^
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Glühender Krümmer
So, gestern bei starkem gegenwind gefahren, und immer wenn ne böe von der seite kam ist sie kurz eingebrochen...werde morgen mal das mit dem bremsenreiniger und den gummis robieren...