Seite 2 von 4
Re: Folieren
Verfasst: 31. Mai 2012, 17:21
von bike-didi
Hi Stewie,
die habe ich trocken verklebt. Kann mir auch kein Grund vorstellen, warum ich nass verkleben sollte.
Ich habe die Teile heute Nachmittag angebaut:
Leider kann ich keine gescheiten Bilder machen, weil es schon eine Weile regnet...
Die Lackierung ist, wie man sieht, auch fertig. Leider treffen die Blitzlichtbilder nicht annähernd den richtigen Farbton. Geworden ist es ein kräftiges orange in seidenmatt (auf den Bildern sieht es eher gelb aus).
Das passt schon besser:
Bei Gelegenheit schiebe ich noch einmal Bilder nach.
Re: Folieren
Verfasst: 31. Mai 2012, 17:30
von AoS
bike-didi hat geschrieben:Hi Stewie,
die habe ich trocken verklebt. Kann mir auch kein Grund vorstellen, warum ich nass verkleben sollte.
Weil es viel einfacher ist, die Folie zu positionieren und blasenfrei zu verkleben. Für den Laien allemal. Und ganz problemlos scheinst du es ja nicht hinbekommen zu haben, zumindest hattest du das angedeutet.
Grüße,
Dirk
Re: Folieren
Verfasst: 31. Mai 2012, 17:32
von Isegrim
sieht jedenfalls hammermäßig aus... ich finds jetzt fast schade das ich meine freewind vor kurzem komplett schwarz lackiert hab...
MfG
Re: Folieren
Verfasst: 31. Mai 2012, 19:12
von bike-didi
AoS hat geschrieben:
Weil es viel einfacher ist, die Folie zu positionieren und blasenfrei zu verkleben. Für den Laien allemal. Und ganz problemlos scheinst du es ja nicht hinbekommen zu haben, zumindest hattest du das angedeutet.
Stimmt Dirk,
das bezog sich aber auf nicht auf die Carbonfolie. Mag sein, dass die sich Oracal-Folie nass auf ebenen Flächen besser verkleben läßt. Wie Du das aber an den Teilen der XF demonstrierst, stelle ich mir sehr erheiternd vor. Ist bestimmt lustig, wenn Du fluchend versuchst, das nasse Zeugs, das nass ja nicht klebt, mit Heißluftpistole und Ziehen in alle möglichen Wölbungen bringst, während Du sie gleichzeitig auch noch festhalten mußt, damit sie beim Ziehen nicht verrutscht... . Nass brauchst Du mindestens drei Hände...

. Nee, nass wird nicht funktionieren!
Die Nachfrage von Stewie bezog sich ja auch explizit auf die Carbonfolie, die sich trocken sehr gut verkleben läßt.
Ich habe übrigens Fön und Heißluftpistole probiert und bin bei der Heißluftpistole geblieben. Fön (meiner Frau) ist zu unhandlich und dauert zu lange, bis die Folie weich wird.
Isegrim hat geschrieben:sieht jedenfalls hammermäßig aus... ich finds jetzt fast schade das ich meine freewind vor kurzem komplett schwarz lackiert hab...
Meine Frau hat ihr Mopped eben in der Garage abgestellt und kam mit den Worten: "Das ist aber klasse geworden..." ins Haus.
Habe mir auch richtig viel Mühe gegeben: nochmals sorgfältig geschliffen, zweimal grundiert, dann die letzten kleinen Mängel ausgebessert, vier Schichten orange und abschließend zwei Schichten Klarlack. Der orange Lack war eigentlich glänzend, aber seidenmatt sieht einfach edler aus... .
100%ig ist es aber auch nicht - kleinere Staubeinschlüsse und zwei Insektenlandungen auf dem frischen Lack ließen sich leider nicht verhindern...
Re: Folieren
Verfasst: 31. Mai 2012, 20:22
von Isegrim
ja das problem mit den staubeinschlüssen hatte bzw hab ich auch noch ein bisschen... hab einiges davon mit festool schleifpolitur rausbekommen.. .war aber ne heidenarbeit
werd mal ein foto posten sobald die Sitzbank auc mal schwarz ist...
MfG
Re: Folieren
Verfasst: 31. Mai 2012, 20:40
von bike-didi
Bei seidenmatt läßt sich da leider nichts mehr ausschleifen. Sieht man aber eigentlich auch nur beim 3. Hingucken.
Meine XF ist aber noch lange nicht fertig.... . Mich stört der Riesenklotz auf dem Heckrahmen (Gepäckträger). Wer das Teil schon mal abgeschraubt hat, weiß, dass das richtig schwer ist. Würde das am liebsten weglassen und den Hilfsrahmen entfernen. Geht aber nicht, weil sich die Radabdeckung nicht kürzen läßt. Sieht nicht toll aus. Oder aber durch ein filigraneres Teil ersetzen... .
Folieren werde ich aber sicher auch noch den Motorschutz und evt. die beiden schwarzen Verkleidungen unterhalb der Tankverkleidungen... .
Re: Folieren
Verfasst: 1. Jun 2012, 10:45
von Isegrim
stimmt du hast ja seidenmatt...
ja der klotz ist schon recht schwer... aber ich lass ihn drauf... werd ihn aber mattschwarz machen... udn der hilfsrahmen bleibt bei mir auch... ist teil des farbkonzepts...

motorschutz bin ich am überlegen ob der auch noch mattschwarz wird... auspuffabdeckung werd ich mti carbon folieren... genau wie den hitzeschutz des krümmers.. da hast mich inspiriert...
ich weiß halt nur ned ob das vll zu viel schwarz wird... aber es gefällt mir einfahc...
MfG
Re: Folieren
Verfasst: 1. Jun 2012, 11:57
von AoS
Jetzt habt ihr mich wuschig gemacht. Ich müsste zwar viel dringender noch eine Felge renovieren, aber trotzdem hab ich mal Folie bestellt.
Grüße,
Dirk
Re: Folieren
Verfasst: 1. Jun 2012, 12:20
von Linus
Das man Dich noch wuschig machen kann
Re: Folieren
Verfasst: 1. Jun 2012, 13:47
von Stewie
Huch....da hab ich wohl eine kleine Diskussion losgetreten.
Also Didi, ich find, es sieht richtig schick aus. Die Antwort auf meine Frage, ob nass oder trocken, scheint wohl auch sehr von der jeweiliegen Folie abzuhängen.
Diese Carbonfolie werd ich mir demnächst beschaffen und mich erstmal an den kleinen Teilen austoben. Übung macht den Meister....
Mehr Fotos wären auf jeden Fall sehr interessant.
Gruß,
Stewie
Re: Folieren
Verfasst: 1. Jun 2012, 14:08
von bike-didi
AoS hat geschrieben:Jetzt habt ihr mich wuschig gemacht.
=> Ziel erreicht

Re: Folieren
Verfasst: 1. Jun 2012, 20:26
von bike-didi
Hier gibt es mal Bilder, sind aber aufgrund der bescheidenen Wetterlage auch nicht viel besser als in der Garage geworden...
http://www.instantgallery.de/galerie/25 ... 650/0.html
Re: Folieren
Verfasst: 2. Jun 2012, 00:13
von Isegrim
sieht wirklich super aus... ich muss meine nedlich fotofertig bekommne...
MfG
Satz mit X
Verfasst: 2. Jun 2012, 16:58
von AoS
Erfahrung macht schlau. Seit jetzt weiß ich, dass Folieren nicht mein Ding ist, ich finde es absolut krampfig. Zum einen verzeiht das Verfahren keinerlei Fehler. Zum anderen ist es so kompliziert, dass man andauernd welche macht. Das ist eine denkbar schlechte Kombination.
Entsprechend sah mein Versuch, ein Tankseitenteil zu folieren, noch katastrophaler aus als auf Didis gezeigtem Foto. Um es wirklich zu können, müsste ich wohl noch zig Stunden üben. In der Zeit lackiere ich das ganze Mopped von schwarz nach weiß und wieder zurück.
Für Amateure wie mich halte ich das Folieren eigentlich für komplett ungeeignet, man muss schon zu recht großer Akribie fähig sein und massig Geduld haben. Respekt für alle die es trotzdem hinbekommen.
Ich verstehe auch die Lobhudelei auf das Verfahren nicht ganz. Mit bedruckten oder strukturierten Folien sehe ich es ein, aber bei einfarbig lackierten Moppedteilen erkenne ich keinen Vorteil zum Lackieren.
Grüße,
Dirk
Re: Folieren
Verfasst: 2. Jun 2012, 21:34
von bike-didi
Hallo Dirk,
damit hast Du eigentlich alles zusammengefasst..., sehe ich genauso.
Da ich aber die Folie natürlich nicht wegwerfen möchte, habe ich mich heute mal an den Seitenteilen der SZR versucht - das ist wirklich super geworden:
Beim Windschild habe ich auch erst foliert, es aber nach kurzer Zeit aufgegeben und lackiert...
Die Folie kann man übrigens auch mit Klarlack überziehen.
Heute habe ich noch mal Fotos gemacht. Jetzt paßt es...
Gefällt mir richtig gut...!!
Und die nächste Ausbaustufe ist schon in Arbeit...