Seite 2 von 2
Re: zündschloß defekt
Verfasst: 6. Jul 2013, 10:18
von vaty
Mahlzeit
das Zündschloss meiner FW hakt auch. Schlüssel etwas nach vorne gedrückt und er lässt sich drehen.
Um dieses Gehake etwas in den Griff zu bekommen, verwende ich Ballistol. All paar Wochen einen Spritzen ins Schloss und es klemmt nicht mehr so stark.
Bestgruß
Vaty
Re: zündschloß defekt
Verfasst: 6. Jul 2013, 10:52
von EsCaLaToR
Ich überlege mir ja, ob da ein neuer Schlüssel helfen kann. Hab 2 davon, mit einem ist es sehr schlimm. Evtl. ist auch nur der Schlüsselbart abgenutzt.
Re: zündschloß defekt
Verfasst: 6. Jul 2013, 12:08
von OnkelJens
EsCaLaToR hat geschrieben:Ich überlege mir ja, ob da ein neuer Schlüssel helfen kann. Hab 2 davon, mit einem ist es sehr schlimm. Evtl. ist auch nur der Schlüsselbart abgenutzt.
Glaub ich nicht, hab einen Originalen und einen nachgemachten, iss mit beiden der gleiche Mist

Re: zündschloß defekt
Verfasst: 6. Jul 2013, 12:17
von AoS
Beim hakeligen Schloss sind die kleinen Bleche im Zylinder abgenutzt. Deswegen kann man dann in der Regel auch den Schlüssel in der eingeschalteten Position abziehen.
Ich bin ja ein Frickler, und bin mir auch für Kleinscheiß nicht zu Schade. Ich habe ein zweites Schloss gehabt und beide zerlegt. Anschließend habe ich die Bleche aus dem Zylinder gezogen und jeweils gegen passende aus dem Ersatzzylinder getauscht. Dabei muss man aufpassen, dass man die Reihenfolge nicht durcheinander bringt und die winzigen Federn nicht verliert. Außerdem sind die Bleche aus dem Ersatzzylinder in der Regel auch verschlissen. Zudem muss man das Schloss ja zerlegen, also die gesicherten Schraubverbindungen öffnen. Dafür wieder passende Abreißschrauben zu finden habe ich gar nicht erst versucht.
Das ganze hat aber den unbestreitbaren Vorteil, dass man Tank- und Sitzbankverrieglung weiter mit dem gleichen Schlüssel verwenden kann.
Gruß,
Dirk
Re: zündschloß defekt
Verfasst: 7. Jul 2013, 22:47
von OnkelJens
@AoS na ja, die wenigsten werden grade noch 1 zweites Schloß zur Hand haben, davon ab sich mit dem Auswechseln der Scheiben hört sich für mich an wie ein Job für Männer ohne Nerven

Mal was anderes: Da ich ja nun mit meinem Schloß die XF nicht mehr abschließen kann muß ich mir wohl eine alternative besorgen, hat da jemand ne Idee? Möglichst klein ( wegen Transport ) und natürlich nicht zu teuer, sonst könnt ich mir ja gleich ein neues Zündschloß kaufen, obwohl bei der Qualität das fraglich ist?
Taugen eigentlich diese Bremsscheibenschlösser was? Sehen ja auch nicht sooo groß aus!
Re: zündschloß defekt
Verfasst: 8. Jul 2013, 22:16
von dodo
die taugen einen totalschaden wenn man sie vergisst und los fährt

also wenn, dann mit so einem seil am lenker als erinnerung!
Re: zündschloß defekt
Verfasst: 10. Jul 2013, 00:26
von willi_the_poo
Taugen eigentlich diese Bremsscheibenschlösser was?
Da gibt es wohl große Unterschiede. Es gibt welche, deren Material man mit Kältespray so spröde machen kann, dass man sie mit einem gezielten Hammerschlag zerdeppern kann.
Damit man das Schloss nicht vergisst und sich die Vorderradbremse zerstört, empfiehlt sich unbedingt eine Erinnerung in Form einer nicht übersehbaren Merkhilfe. Im Fachhandel gibt es neonfarbene Strippen, die man am Lenker festmacht. Meine ist, glaube ich, von HG. Gibt es aber sicher auch anderswo im Fachhandel.
Alternativ gibt es Bremshebelschlösser, die man am Gasgriff befestigt und mit denen man die Vorderradbremse arretiert. Sagt mir aber nicht zu, da die Bremsanlage dann permanent unter Druck steht. Vielleicht bin ich da zu pingelig, aber genau genommen ist die Bremsanlage ja nicht dafür gemacht, ständig unter Druck zu stehen.
Re: zündschloß defekt
Verfasst: 10. Jul 2013, 06:56
von EsCaLaToR
...klaut jemand eine FW? Ich schliessen meine seit Jahren nicht mehr an (weil es eben nicht geht

)
Re: zündschloß defekt
Verfasst: 10. Jul 2013, 14:42
von EsCaLaToR
AoS hat geschrieben:Beim hakeligen Schloss sind die kleinen Bleche im Zylinder abgenutzt. Deswegen kann man dann in der Regel auch den Schlüssel in der eingeschalteten Position abziehen.
Ich bin ja ein Frickler, und bin mir auch für Kleinscheiß nicht zu Schade. Ich habe ein zweites Schloss gehabt und beide zerlegt. Anschließend habe ich die Bleche aus dem Zylinder gezogen und jeweils gegen passende aus dem Ersatzzylinder getauscht. Dabei muss man aufpassen, dass man die Reihenfolge nicht durcheinander bringt und die winzigen Federn nicht verliert. Außerdem sind die Bleche aus dem Ersatzzylinder in der Regel auch verschlissen. Zudem muss man das Schloss ja zerlegen, also die gesicherten Schraubverbindungen öffnen. Dafür wieder passende Abreißschrauben zu finden habe ich gar nicht erst versucht.
Das ganze hat aber den unbestreitbaren Vorteil, dass man Tank- und Sitzbankverrieglung weiter mit dem gleichen Schlüssel verwenden kann.
Gruß,
Dirk
...du hast nicht zufällig dabei paar Fotos gemacht?
Re: zündschloß defekt
Verfasst: 26. Jun 2014, 16:31
von Dominik
Bei mir fängst auch grad an mit Schlüssel abziehen auf ''ON'' Position. Hab jetzt mal Flutschi eingespritzt.
Hab auch noch nicht die Lenkersperre im Schloss gefunden wenn man auf links dreht (geht mir nicht).
gibt es eigentlich Universal Zubehörschlösser oder muß es Original sein?
Re: zündschloß defekt
Verfasst: 26. Jun 2014, 17:12
von EsCaLaToR
Dominik hat geschrieben:
Hab auch noch nicht die Lenkersperre im Schloss gefunden wenn man auf links dreht (geht mir nicht).
Das geht bei mir auch nicht mehr, eben weil das Schloss ausgeleiert ist.
Gibt natürlich nur Original-Schlösser.
Re: zündschloß defekt
Verfasst: 26. Jun 2014, 22:35
von Dominik
spitzen mäßig
muß ich dann mal Vaty's rep. Vorschlag probieren...
Re: zündschloß defekt
Verfasst: 26. Jun 2014, 23:27
von ruhri
Dominik hat geschrieben:Hab auch noch nicht die Lenkersperre im Schloss gefunden wenn man auf links dreht (geht mir nicht).
Hi,
noch nie gefunden - oder erst jetzt wg. Verschleiß nicht mehr zu finden ?
Der Schlüssel läßt sich bei meiner FW schon ewig nicht mehr ohne das "nach-vorne-drücken" drehen. Abschließen ist trotzdem leicht: Lenker nicht ganz an den Anschlag, Schlüssel nach unten und nach vorne drücken und drehen. Dabei den Lenker etwas bewegen.
Das hakelige Schloss scheint aber Alt-Suzuki typisch zu sein. Habe zumindest meinen Werkstatt-Chef so verstanden.
Gruß
ruhri
Re: zündschloß defekt
Verfasst: 27. Jun 2014, 13:11
von Dominik
hab's schon probiert mit naggln und der gleichen. naja werd mal so a ebay für an 9.99€ holen.
Vielleicht laßt's sich's irgendwie reinbasteln.
Re: zündschloß defekt
Verfasst: 29. Jun 2014, 23:41
von sturmvogel71
Hallo,
ich habe mich immer schonmal gefragt, ob es Sinn machen würde, den wenigstens bei mir noch unbenutzten Zweitschlüssel von einem Schlüsseldienst mit einem Zehntel (oder zwei) Aufmaß nachmachen zu lassen, um so dem oben von AOS beschriebenen Verschleiß im Schloß eventuell entgegen zu wirken, ohne gleich die Funktion von Tank- und Sitzbankschloss außer Kraft zu setzen???
Gruß Micha