Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beachten?

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht

Beitrag von bike-didi »

Hi Bertl,
Dein Beitrag hat mich daran erinnert, dass ich bei meiner XF auch noch den Scheinwerfer säubern mußte... .
Ausgebaut, Birnen raus, mit Wasser gefüllt, Spültuch reingestopft und mittels Zahnbürste ausgewischt, ausgespült, Geschirrtuch reingestopft, mit der Zahnbürste dieses in jede Ecke geschoben, anschließend die Restfeuchte mit dem Fön vertrieben,
fertig:
Bild

Dauerte etwa eine halbe Stunde, beim Kauf kann man natürlich mit dem blinden Scheinwerfer den Preis drücken. Ein neuer kostet sicher um die 200 €!
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Chrishaber

Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht

Beitrag von Chrishaber »

Hi,
wenn sie jemand haben möchte biete ich immer noch meine gerne an (siehe suche/biete abteil).
Habe jetzt eine neue Größere Susi.
Freitag kommt die XF abgemeldet in die Garage.
Heute hat mein Bekannter (1000er CBR Fahrer) sie mal gefahren und war sehr Überrascht und hatte Spaß mit ihr (Kurven/Durchzug usw.).

Gruß Chris
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht

Beitrag von wbdz14 »

bike-didi hat geschrieben:Hi Bertl,
Dein Beitrag hat mich daran erinnert, dass ich bei meiner XF auch noch den Scheinwerfer säubern mußte... .
Ausgebaut, Birnen raus, mit Wasser gefüllt, Spültuch reingestopft und mittels Zahnbürste ausgewischt, ausgespült, Geschirrtuch reingestopft, mit der Zahnbürste dieses in jede Ecke geschoben, anschließend die Restfeuchte mit dem Fön vertrieben,
fertig:
Bild

Dauerte etwa eine halbe Stunde, beim Kauf kann man natürlich mit dem blinden Scheinwerfer den Preis drücken. Ein neuer kostet sicher um die 200 €!
das problem des scheinwerfers ist damit aber nicht gelöst. der staub kommt daher, daß sich der kunststoff des einstellmechanismus durch die vibrationen gebrochen ist und sich weiter pulverisiert. spätestens beim versuch, den scheinwerfer für den tüv einzustellen, kommt man nicht umhin, ihn zu öffnen und (ich hab´s mit silikon gemacht) zu kleben, weil das drehen an den einstellschrauben sonst wirkungslos bleibt. ich hab das vor 80Tkm gemacht, und es hält immer noch.

aber beim gebrauchtkauf kann man natürlich drauf achten, obwohl so ein originalscheinwerfer höchstens 30000km unbeschadet übersteht.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Bertl
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 14. Aug 2011, 23:52

Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht

Beitrag von Bertl »

Hallo zusammen,

so hab die erste Maschine angeschaut und probe gefahren.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... ke&segment

Besitzer hat in den letzten 2 Jahren 3000km gefahren.
Hat sie gleich nach dem Kauf in die Werkstatt gefahren und hat dort den Motor abdichten lassen.
Großer Kundendienst am 05.2010 und vor 3000km.
Serviceheft nicht vollständig ausgefüllt. 1 und 2 ja - 3 und 4 nein - 5 ja (der aktuelle )
Reifen ca. 300 km gefahren.
Gelbatterie 06.2011
Tüv ohne Mängel bis März 2013
Alles mit original Rechnungen.

Scheinwerferreflektor die üblichen brößeleien, gehört qasi gereinigt.
Sitzbank unten am Wullst leicht eingerissen
Die Kratzer sind dem Vorbesitzer passiert und sind vor dem Lenker.
Motor dicht, Stoßdämpfer dicht
Ritzel hinten sieht noch gut aus
Beim fahren währe mir jetzt auch nichts aufgefallen.

Preis 1650,00€ statt 1800,00€

Was sagt Ihr dazu?

Morgen schau ich dass bei ebay an, hab aber auf den Bildern schon gesehen dass das keinen Hauptständer hat :-(
Geht dass bei den tiefergelegten Model nicht?

Gruß
Bertl
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht

Beitrag von bike-didi »

Hallo Bertl,
letztendlich kann Dir keiner hier Deine Entscheidung abnehmen. Wenn Dir ein paar € Unterschied egal sind, kaufe Dir, was Deinem Bauch zusagt... .
Ich gehe beim Kauf eines Moppeds rational vor, bin daher für Dich vielleicht ein schlechter Ratgeber.

Zu Deiner Frage: man kann auch die tiefergelegte FW mit dem Hauptständer ausrüsten! Nach dem Text ist aber nur die Sitzbank abgepolstert!

Ich habe heute meine Zweit-FW abgeholt:
Bild

Im Bild kann man es leider nicht sehen - grauseliger Zustand! Die hat sicherlich lange draußen gestanden! Ich wollte sie evt. wieder auf die Straße bringen, aber der Zustand ist so erbärmlich, dass sie leider nur noch als Ersatzteillager taugt.

Falls Du also die FW bei ebay kaufst, hätte ich evt. eine Sitzbank (die noch gut!) und einen Hauptständer für Dich!
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht

Beitrag von AoS »

bike-didi hat geschrieben:Im Bild kann man es leider nicht sehen - grauseliger Zustand! Die hat sicherlich lange draußen gestanden! Ich wollte sie evt. wieder auf die Straße bringen, aber der Zustand ist so erbärmlich, dass sie leider nur noch als Ersatzteillager taugt.
Ich will gar nicht wissen was du zu meiner sagen würdest, und mit der fahr ich andauernd...

Falls du den Bock schlachtest hätte ich eventuell Interesse an einer silbernen Hinterradfelge.

Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Bertl
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 14. Aug 2011, 23:52

Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht

Beitrag von Bertl »

Hab mit dem Besitzer von der ebay Maschine gestern Telefoniert und einen Termin für heute Nachmittag ausgemacht.

Hab in auch gleich ein paar sachen gefragt...

- Die Maschine wurde auch an der hinteren Feder niedergeschraubt. (ist dort Original ein Gewindefahrwerk drin ?)
- Scheckheft gepflegt bist zum forletzten Kundendienst, letztes Jahr hat im dass ein Freund gemacht...
- Reifen 1 Jahr alt
- Batterie 2010 erneuert

Er würde wahrscheinlich auch seine Motoradbekleidung mit Helm wegen Hobbyaufgabe hergeben.
Hab da noch garnichts, vielleicht gibt er sie ja günstig her...

Die tieferlegung währe für mich vielleicht auch nicht schlecht, bin bei der Probefahrt gestern nur mit den Zehenspitzen zum Boden gekommen.

Werden wir ja sehen...

@ bike-didi Danke für dein Angebot, wenns is werd ich mich bei dir mal melden.

Der Besitzer von der gestrigen Maschine hat auch gemeint, dass die BMW F 650 den gleichen Motor drin hat wie die Freewind, is auch interresant...

Weiter wie 1650€ geht er nicht runter hat er gemeint, denn er müsste sie nicht um jeden Preis verkaufen. (Mobile.de Maschine)

Wünsch euch noch ne gerusame Nacht und bis Morgen ;-)
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht

Beitrag von ruhri »

Hi,
Bertl hat geschrieben:Die Maschine wurde auch an der hinteren Feder niedergeschraubt. (ist dort Original ein Gewindefahrwerk drin
Nö. Es gibt nur zwei Positionen mit unterschiedlicher Höhe (Befestigung des Federbeins an der Schwingen-Hebelei).
Bertl hat geschrieben:Der Besitzer von der gestrigen Maschine hat auch gemeint, dass die BMW F 650 den gleichen Motor drin hat wie die Freewind, is auch interresant...
Aber falsch.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Möchte Suzuki XF650 Freewind kaufen, was muss ich beacht

Beitrag von bike-didi »

wbdz14 hat geschrieben:
das problem des scheinwerfers ist damit aber nicht gelöst. der staub kommt daher, daß sich der kunststoff des einstellmechanismus durch die vibrationen gebrochen ist und sich weiter pulverisiert. spätestens beim versuch, den scheinwerfer für den tüv einzustellen, kommt man nicht umhin, ihn zu öffnen und (ich hab´s mit silikon gemacht) zu kleben, weil das drehen an den einstellschrauben sonst wirkungslos bleibt. ich hab das vor 80Tkm gemacht, und es hält immer noch.
Ah, ok, muß ich da also noch mal ran. Ich wollte den auch schon öffnen, aber er war schon verklebt und ich wollte ihn zunächst einmal nicht mit Gewalt öffnen. Ich werde mir mal zu gegebener Zeit meinen Ersatz vornehmen.
AoS hat geschrieben: Ich will gar nicht wissen was du zu meiner sagen würdest, und mit der fahr ich andauernd...
Falls du den Bock schlachtest hätte ich eventuell Interesse an einer silbernen Hinterradfelge.
Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
Deine sieht bestimmt besser aus! Die Lackteile sind alle total hinüber, zum Teil beschädigt (Risse, viele Sturz- und Umfallspuren - auch an vielen anderen Teilen!), ausgeblichen und total matt! Die angeblich neue Batterie ist absolut tot und läßt sich nicht mehr laden, der Kettenspanner ist am Ende (neuer Kettensatz? -evt. wurde aber Kettenrad oder Ritzel geändert), überall Gammel und Pfusch... . . Kurzum, das Mopped sieht aus, als hätte es in einem Säurebad gestanden!
Am besten sind noch die neuwertigen Reifen!
Die Felge werde ich sicher nicht einzeln abgeben - wenn, dann nur das komplette Rad ohne Reifen!

Bertl hat geschrieben: Die tieferlegung währe für mich vielleicht auch nicht schlecht, bin bei der Probefahrt gestern nur mit den Zehenspitzen zum Boden gekommen.

Werden wir ja sehen...

@ bike-didi Danke für dein Angebot, wenns is werd ich mich bei dir mal melden.

Der Besitzer von der gestrigen Maschine hat auch gemeint, dass die BMW F 650 den gleichen Motor drin hat wie die Freewind, is auch interresant...

Weiter wie 1650€ geht er nicht runter hat er gemeint, denn er müsste sie nicht um jeden Preis verkaufen. (Mobile.de Maschine)
Das hört sich doch nach einem Schnäppchen an! Bei dem Zubehör, dem super Zustand und der Laufleistung würde ich zuschlagen!
Mit der geschraubten Tieferlegung meint der Verkäufer sicher die werkseitig vorgesehene, bei der der untere Bolzen im Federbein umgesteckt wird. Läßt sich leicht rückgängig machen!

Ja, der Motor der F 650 hat auch 650 cm³ - das wars aber dann auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Ich habe mir übrigens mal einen Vergleichstest Freewind - GS rausgekramt: in fast allen Punkten hat die FW besser abgeschnitten!
In punkto Wartungsfreundlichkeit bei mir sowieso!

Ich drücke Dir die Daumen!!
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Antworten