Re: Blauer Rauch nach dem Starten
Verfasst: 10. Jun 2011, 17:02
Hallo,
das deutet alles ziemlich deutlich auf eine nicht undeutliche Undichtigkeit der Ventilschaftdichtungen. Zur Verdeutlichung: nach abstellen des Motors läuft das Öl durch die inkontinente Schaftdichtung am Ventilschaft in Richtung Verbrennungsraum. Wo es dann beim anlassen mitverbrannt wird und halt für den Qualm sorgt. Die Dichtungen sind aus Gummi und härten mit der Zeit aus. Sie können also auch unabhängig von der Laufleistung undicht werden. Sind nicht allzu teuer, aber der Kopf muss dafür runter...womit die Kopfdichtung auch neu muss.
Wird von allein natürlich nicht besser und mit der Zeit bilden sich Ölkohleablagerungen im Brennraum, aber solange damit kein deutlich erhöhter Ölverbrauch einhergeht, kein Grund jetztsofortgleich den Motor zu zerlegen. Spöttisch könnte man als XF-Treiber sagen, man kann damit bis zur nächsten fälligen Kopfdichtung warten...
Aber immer den Ölstand im Auge behalten.
Ansonsten kämen im Prinzip noch verölter Lufi oder Abstreifringe in Frage, aber bei den beschriebenen Symptomen sind die Schaftdichtungen mein Kandidat Nummer Eins.
Gruss
Streifer
das deutet alles ziemlich deutlich auf eine nicht undeutliche Undichtigkeit der Ventilschaftdichtungen. Zur Verdeutlichung: nach abstellen des Motors läuft das Öl durch die inkontinente Schaftdichtung am Ventilschaft in Richtung Verbrennungsraum. Wo es dann beim anlassen mitverbrannt wird und halt für den Qualm sorgt. Die Dichtungen sind aus Gummi und härten mit der Zeit aus. Sie können also auch unabhängig von der Laufleistung undicht werden. Sind nicht allzu teuer, aber der Kopf muss dafür runter...womit die Kopfdichtung auch neu muss.
Wird von allein natürlich nicht besser und mit der Zeit bilden sich Ölkohleablagerungen im Brennraum, aber solange damit kein deutlich erhöhter Ölverbrauch einhergeht, kein Grund jetztsofortgleich den Motor zu zerlegen. Spöttisch könnte man als XF-Treiber sagen, man kann damit bis zur nächsten fälligen Kopfdichtung warten...

Ansonsten kämen im Prinzip noch verölter Lufi oder Abstreifringe in Frage, aber bei den beschriebenen Symptomen sind die Schaftdichtungen mein Kandidat Nummer Eins.
Gruss
Streifer