Seite 2 von 4

Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?

Verfasst: 15. Apr 2011, 10:19
von EsCaLaToR
Ich habe gestern die neuen draufgemacht, und bin heute erstmal wieder wie auf Schmierseife gefahren. Furchtbar, und das bei nassen Strassen...
Beim bremsen 2x einen Slide hingelegt, die anderen müssen mich für Fahrdoof gehalten haben.

Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?

Verfasst: 15. Apr 2011, 14:11
von Po8
Mein Mech hat bei der Montage die Innenseite der Felge vorher mit Panzertape abgeklebt und dann die Gummis mit Schlauch montiert. Nach seiner Erfahrung aus dem Rennsport ist das die beste Methode.
Habe mich nach langer Recherche hier und im Internet bei der XF für die Bridgestone BW501/502 entschieden, da ich die Maschine nur in Kroatien im Hochsommer fahre.
Da es bei mir hier in D als Ganzjahresfahrer besonders um Regengrip geht verwende ich auf meiner Dominator die Anakee, wer Wert auf Trockengrip legt ist mit den Tourance sehr gut beraten. Die Tourance EXP haben zwar einen noch besseren Trockengrip, verschleißen jedoch viel zu schnell.

greetz
Po8

Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?

Verfasst: 2. Mai 2011, 21:37
von bluesky_08
Nun wollte ich noch berichten...
Nach der ersten Tour und mehreren Kurzfahrten von insgesamt ca. 450 km kann ich nur sagen: bin begeistert - die Scorpion Trail haben schönen Grip, gehen schön in die Kurven, alles fühlt sich erheblich sicherer an, bei extremen Schräglagen (na ja, wenn man dass so nennen kann...) absolut keine Probleme. Im Vergleich mit den MT60 ein völlig anderes Fahren, und die waren erst 3 und 4 Jahre alt. OK, wer mal im Feld unterwegs ist, da sind die Stollenreifen sicher besser, aber auf Straße...
Schmierfilm nach dem Aufziehen war kein Problem, es hat zum Glück nicht geregnet.
Also Fazit: zu empfehlen! :mrgreen:

Gruß, bluesky

Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?

Verfasst: 16. Aug 2011, 00:06
von Hondro
Also ich kann den Tourance von Metzeler nur empfehlen. Ich habe den allerdings auf meiner BMW F650 aufgezogen danach fur die Karre wie auf Schienen. War schon krass gegen die alten Schluffen auf der Karre. Die BMW habe ich aber wieder verkloppt wegen der shice Ritzelbefestigung. War übel bei 90 Kmh das Ritzel zu verlieren. Jetzt habe ich die Susi und die bekommt auch dieses Schuhwerk :)

Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?

Verfasst: 16. Aug 2011, 15:54
von banditop
Hallo zusammen!

Ich verstehe die Diskussion über "mit Schlauch" oder "ohne Schlauch" nicht. Schläuche sind defintiv vorgeschrieben, oder wie wollt ihr bei Speichenrädern sonst dauerhaft Druck auf die Reifen bekommen? Ist ja keine BMW, bei denen geht Speiche UND schlauchlos. Und die Idee mit Pannenspray aufzufüllen ist völlig absurd, es heißt nicht umsonst "Pannenspray", oder?

Meine Reifenempfehlung: Metzeler Tourance (ohne EXP), habe ich drauf und bin zufrieden, sollen ja recht langlebig sein. Mal abwarten bis jetzt haben sie erst 3000 km gelaufen...

Gruß

Olli

Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?

Verfasst: 16. Aug 2011, 19:39
von bike-didi
Hallo Olli,
vorgeschrieben sind die Schläuche keineswegs. Wenn Du Lust verspürst, kannst Du die Felge auch mit einem Felgenband versehen, das die Nippel abdichtet und den schlauchlosen Reifen schlauchlos fahren!
Alle GS-Baureihen von BMW benötigen übrigens Reifen und Schlauch. Soweit ich weiß, ist nur der häßliche Chopper ohne Schläuche unterwegs.

Die Kontur vom Anakee kenne ich nicht, der Reifen selbst soll aber recht gut sein.
Den BTW 501/502 und den Tourance habe ich gefahren, ich halte beide für etwa gleich gut. Grip bei Trockenheit ist top, bei Nässe na ja, wobei der BTW etwas schlechter als der Tourance ist.
Allerdings ist mir die Kontur beider Reifen deutlich zu flach. Wer gern flott durch Kurven fährt, sollte diese beiden Reifen meiden. Ich bin jedenfalls mit beiden Reifen ständig auf der Kante gefahren, was zwar unproblematisch ist, aber dazu führt, dass man keine Kurve mit einem runden Strich durchfahren kann.
Ich fahre meine Contis zwar auch vorn und hinten bis zur Kante, aber das ist jenseits der Schräglagengrenze einer normalen FW und bis dahin rund zu fahren. Allerdings gibt es für diese Reifen keine Freigabe, was bislang kein Problem war, aber die meisten abhält. Auf der GS haben die Contis übrigens fast 20 tkm gehalten.
Bevor ich BTW und Tourance nehmen würde, wäre meine erste Wahl der Scorpion Trail oder, vielleicht noch besser, der TR 91!

Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?

Verfasst: 16. Aug 2011, 20:11
von Isegrim
einwurf: ab gs 1100 brauchts keinen schlacuh... weil dich speichen auserhalb des reifens and der felge befestigt sind...

ich selbst kann den scorpion trail wärmstens empfehlen... auf trockener strasse ist das gripniveau kaum auszureizen.. im nassen auch super grip... der nassgrip des scorpion trail war für mich eigentlich der grund für den kauf...:)

MfG

Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?

Verfasst: 16. Aug 2011, 20:34
von bike-didi
Isegrim hat geschrieben:einwurf: ab gs 1100 brauchts keinen schlacuh... weil dich speichen auserhalb des reifens and der felge befestigt sind...
Einspruch stattgegeben :wink: :wink:



Bild

Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?

Verfasst: 22. Aug 2011, 12:36
von TOOL
Isegrim hat geschrieben: ich selbst kann den scorpion trail wärmstens empfehlen... auf trockener strasse ist das gripniveau kaum auszureizen.. im nassen auch super grip... der nassgrip des scorpion trail war für mich eigentlich der grund für den kauf...:)
Lässt sich wirklich gut fahren, ist nur bei langsamer Fahrt meiner Meinung nach etwas "kibbelig". So ab 80 ist dann fur schnelle S-Kurven etwas mehr Kraft notwendig. Sehr Spurstabil und haften tut der wie der Teufel :twisted:

Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?

Verfasst: 6. Okt 2011, 21:00
von Kelvyn
Ich habe für ein 5300kms journey MEFO Explorer, zehr gut für mich, hard wearing and good enough grip off road.

Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?

Verfasst: 21. Mai 2012, 09:42
von bike-didi
Nachtrag zum Tourance:
Gestern bin ich eine Runde mit meinem Sohn gefahren. Wir haben dann mal die Moppeds getauscht, er hat auf seiner XF den Tourance (ohne EXP). Die Reifen haben nur noch etwa 2 mm, sind also bald reif für den Tausch. Zunächst war auffällig, dass sich sein Mopped im Vergleich zu meiner extrem unhandlich fuhr, dann hatte ich noch ein sehr unschönes Erlebnis.... .
In einer engen Kurve hatte sich ein Moppedfahrer um die Schutzplanke gewickelt, wir vorsichtig dran vorbei und in der nächsten Rechtskurve kam mir dann der dicke Feuerwehr-Lkw entgegen. Da es dort recht eng war, mußte ich reichlich bremsen. Die Aufstellneigung war dabei derart groß, dass die XF genau auf den Lkw zielte... . Nur mit großer Mühe bekam ich sie wieder in die richtige Richtung. Das kannte ich so extrem bislang von keinem meiner gefahren Reifen...

Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?

Verfasst: 22. Mai 2012, 12:15
von Brummbär
bike-didi hat geschrieben:... Die Aufstellneigung war dabei derart groß, dass die XF genau auf den Lkw zielte... . Nur mit großer Mühe bekam ich sie wieder in die richtige Richtung. Das kannte ich so extrem bislang von keinem meiner gefahren Reifen...
Bist du sicher dass der Reifendruck ausreichend war?
Ich habe mit den "alten" Tourance keine Probleme. Hat die XF des Sohnemanns irgendwelche Fahrwerksmodifikationen? Also zB. Tieferlegung vorn und /oder hinten?

Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?

Verfasst: 22. Mai 2012, 14:00
von bike-didi
Brummbär hat geschrieben:Bist du sicher dass der Reifendruck ausreichend war?
Ich habe mit den "alten" Tourance keine Probleme. Hat die XF des Sohnemanns irgendwelche Fahrwerksmodifikationen? Also zB. Tieferlegung vorn und /oder hinten?
Luftdruck hatte ich selbst vorher kontrolliert - gerade weil ich weiß, dass mein Sohn da etwas nachlässig ist... .
Ansonsten ist seine XF im absoluten Originalzustand - keine Tieferlegung

Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?

Verfasst: 23. Mai 2012, 14:41
von Louger
Mal eine andere Frage:

Wenn ich einen Schlauch für die schlauchlosen Reifen bestelle (Bei mir solls der Dunlop Trailmax TR91 werden), dann gehen da die TT-Schläuche, ganz normal.
Oder muss man da etwas beachten, auch wenn das TL ja nur ausdrückt, dass Schlauchlos?

lg
Roland

Re: welche Reifen, Metzeler Tourance, Michelin Anakee?

Verfasst: 23. Mai 2012, 15:38
von bike-didi
Hallo Roland,
da musst Du nichts beachten, kannst jeden Schlauch in passender Größe nehmen.