Seite 2 von 2

Re: Erfahrungen mit G-Pack?

Verfasst: 12. Jul 2012, 15:00
von jhnnsphlpp
wbdz14 hat geschrieben:das schwarze rechts unten, in das 2 schläuche münden. ich hab´s mit lichthärtendem dentalkomposite verschlossen, ist wohl ne berufskrankheit.
Achso, wo ist dann die Unterdruckkammer? In der Beschreibung steht doch, das die unten dranhängt.

Re: Erfahrungen mit G-Pack?

Verfasst: 12. Jul 2012, 15:56
von wbdz14
wenn du den schlauch vom drehzahlregulierventil nach hinten links weiterverfolgst, findest du die dose links am rahmen hinter dem vergaser. ist einfach ne runde schwarze dose.

Re: Erfahrungen mit G-Pack?

Verfasst: 25. Feb 2013, 11:45
von Gelöschter Benutzer 1333
Hi,
Ich habe meinen Vergaser ausgebaut und gereinigt- war aber nicht noetig.
Der Grund dafuer war, dass mein Baby zwar nur 3,6L verbraucht, aber irgendwie an Leistungsmangel leidet. Das wird besonders eindeutig, wenn ich aus dem Kalten mit Choke anfahre. Da geht sie naemlich ab wie Katze. Aber sobald ich den zumache, laeuft es zwar, aber eben nicht rund und patscht wie ein Maschinengewehr, wenn ich das Gas drossle.
Vermutung war, dass es an der Membrane liegt.
Aber wie gesagt, der Vergaser war innen wie neu, obwohl den jemand vor mir schonmal auf hatte.
Bevor ich die Unterdruckregelung abklemme, moechte ich alles wieder richtig anschliessen, mit Magnetventil und den ganzen Schlaeuchen.
Ich hatte auch Fotos gemacht, aber auf denen sowie in den Explosionszeichnungen und den Bildern im WHB kann ich nicht sehen, wo der Schlauch von der Unterdruckkammer rankommt.
Vom T-Stueck geht es zum Einwegventil, das kann ich sehen.
Aber der lange Schlauch???
Mein Vorbesitzer hat ein Scottoiler eingebaut und dessen Unterdruckschlauch einfach an den Vergaser direkt gesteckt.
Ich moechte es aber richtig machen, um alle Fehlerquellen, z.B. falsches Zusammenstecken der Schlaeuche, auszuschliessen.
Ich fahre wahrscheinlich die einzigste Freewind hier in Singapur. Eine Werkstatt zu fragen macht da echt keinen Sinn. Die winken gleich ab- keine Teile, keine Ahnung, nix.
Also alles selbst machen.
Das Forum hier hilft super und mit beiden Reparaturbuechern, dem englischen und deutschen, kommt man schon sehr weit.
Aber sowas simples wie dem Schlauch- ???? Hilflos.
Koennt ihr mir helfen?
Vielen Dank :)

Re: Erfahrungen mit G-Pack?

Verfasst: 25. Feb 2013, 13:53
von wbdz14
schau bei "vergaser verstopft", da hab ich zwei bildchen reingestellt.

Re: Erfahrungen mit G-Pack?

Verfasst: 17. Mär 2013, 20:03
von Alpenbiker
so, ich habe heute das rot-grüne Kabel gesucht und auch sofort den Stecker auf der linken Seite gefunden. Er ist leicht zugänglich und es braucht nur die Sitzbank abgenommen werden. Tatsächlich ist es die unscheinbarste Lösung die Steckverbindung einfach zu trennen und die Steckerenden einfach etwas nach unten in den Kabelsalat runterzudrücken. Probefahrt habe ich auch unternommen, die Freewind lief heute sehr toll, vielleicht liegt es auch an den neuen Zünkerzen. In den unteren Gängen zieht sie nun ordentlich und spontan hoch.

Bild