Seite 2 von 2

Verfasst: 21. Mär 2003, 14:18
von reni-x
uf na dann wird die seitenverkleidung noch mehr kosten .....ich frag lieber gar ned nach...............

Verfasst: 24. Mär 2003, 21:14
von Gast
Berichtigung : der vordere Schutzblech kostet ca. 110 €,,, ich wiederhole 110 € :twisted: :twisted: :twisted:

Gruß

Haifisch

Verfasst: 25. Mär 2003, 07:11
von Rallyfreewind
@ reni-x

Bei Ebay verkauft gerade jemand Seitendeckel (xf650 als Suchbegriff eingeben)

Gruß Marco

Verkleidungsteile flicken, Wie nennt sich das Pulver?

Verfasst: 2. Nov 2004, 10:14
von Tigerente
Hallo!

Ich war dieses Jahr auf der Motorradmesse in Sinsheim. Dort war ein Stand, der das Reparieren von Verkleidungen/Verkleidungsteilen bewarb.
Richtig fette Risse wurden von hinten mit einem Pulver "bestreut" (so eine Art "Düne" über den Riss gelegt). Danach wurde der Kleber darübergesprüht und fertig.
Kennt jemand von Euch den Namen des Pulvers oder den Hersteller?
Vielen Dank im voraus!

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main

Jörn :cool:

Verfasst: 2. Nov 2004, 22:10
von Werner1
Hallo, Jörn,
ich hab das Zeugs im Keller, werd morgen mal nachsehen, ob ich eine Adresse dazu finde. Falls ja, stelle ich sie morgen hier ein.

Grüsse an alle
aus dem Südschwarzwald
Werner

Verfasst: 3. Nov 2004, 10:26
von Werner1
Hallo, Jörn,
bei meinem Kleber handelt s sich um einen sog. Sekundenkleber (Cyanacrylat); das Besondere ist der zugehörige “Spezial-Füllstoff, zum Verkleben und Füllen von Rissen, Fugen, Spalten, Löchern u.s.w. in Verbindung mit diesem Klebstoff“ (sieht aus wie ganz feiner durchsichtiger Sand). Bei der Vorführung wurde gezeigt, dass man nach dem Kleben die entstandene “Schweißnaht“ bearbeiten kann, also abschmirgeln oder feilen. Hersteller ist die Schwanheimer Industriekleber GmbH, Kurzgewann 3, D-69436 Schwanheim, Tel. 06262/3431, Fax 2406. Verkäufer war (im März 2004) Fa. Frank Lange, 68161 Mannheim, M 2,12, Fax 0621 1565442; dort kann man den Kleber auch bestellen. Wie bei fast allen Sekundenklebern (Cyanacrylat) lässt die Klebewirkung nach, wenn die Flasche/Tube einmal geöffnet ist/war (vielleicht dauert es ja auch nur länger, bis die Klebewirkung eintritt, bereits offene Sekundenkleber reagieren nach meiner Erfahrung viel träger als neuwertige Kleber direkt bei der ersten Anwendung). Der o.g. Füllstoff reagiert vermutlich mit jedem Cyanacrylat-Kleber.
Grüsse an alle
aus dem Südschwarzwald
Werner

Danke schön!

Verfasst: 3. Nov 2004, 15:03
von Tigerente
Werner1 hat geschrieben:...Hersteller ist die Schwanheimer Industriekleber GmbH...
Hallo Werner!

Genau das hatte ich gesucht! Vielen lieben Dank!

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main

Jörn :cool: