Verfasst: 9. Jun 2010, 12:06
Jaaa!Frank_Velbert hat geschrieben:Hmmmm....zum Verschleiß....meinste das im Ernst ?
Gibt sogar extra Geräte, die die Flucht mit Laser anzeigen.
Aber eine einfache gerade Stahlschiene tut`s auch.
Gruss,
Jan
Jaaa!Frank_Velbert hat geschrieben:Hmmmm....zum Verschleiß....meinste das im Ernst ?
HayNazguhl hat geschrieben:Jaaa!Frank_Velbert hat geschrieben:Hmmmm....zum Verschleiß....meinste das im Ernst ?
Gibt sogar extra Geräte, die den Versatz mit Laser anzeigen.
Aber eine einfache gerade Stahlschiene tut`s auch.
Gruss,
Jan
Ne lange Wasserwaage tuts auch.....Frank_Velbert hat geschrieben: Und wenn man keine gerade Stahlschiene hat könnte man doch eine Schnurr spannen.
Hay Ruhri,ruhri hat geschrieben:Hi,
wie könnte man denn einen Versatz überhaupt korrigieren/einstellen ? Es gibt doch weder am Ritzel, am Motor/Getriebe noch am Hinterrad eine (axiale) Verstellmöglichkeit, oder ?
Gruß
ruhri
Hay Marek,Maad hat geschrieben:"Peilen" kann auch garnicht so ungenau sein. Bei Gewehren gibt es ja auch so Peileinrichtungen. Es gibt auch Schnurlote mit denen Vermessungen durchgeführt werden. Gewusst wie geht es mit fast allem.
LG
Marek
Siehst du richtig, Das Problem ist aber eigentlich nicht der Versatz (die Fälle, wo Experten das Ritzel falschrum montieren mal außen vor), sondern die lineare Anordnung von Kette und Zahnrädern (Kettenflucht). Und das ist durch die Kettenspanner rechts und links einzustellen.ruhri hat geschrieben:wie könnte man denn einen Versatz überhaupt korrigieren/einstellen ? Es gibt doch weder am Ritzel, am Motor/Getriebe noch am Hinterrad eine (axiale) Verstellmöglichkeit, oder ?
Mit dem Loten wär mir zu umständlichMaad hat geschrieben:. Es gibt auch Schnurlote mit denen Vermessungen durchgeführt werden.
Genau, davon red ich ja auch immer!AoS hat geschrieben: Das Problem ist aber eigentlich nicht der Versatz sondern die lineare Anordnung von Kette und Zahnrädern (Kettenflucht). Und das ist durch die Kettenspanner rechts und links einzustellen.