Seite 2 von 2

Verfasst: 29. Dez 2009, 15:39
von ruhri
Hi,

das mit dem vegammelnden Sprit in den Schwimmerkammern kann ich irgendwie nicht so glauben. Der Sprit im Tank altert ja genauso. Und flüchtige Bestandteile könnten von dort noch viel besser entkommen als aus den Vergasern.
Streifer hat geschrieben:wer jetzt die Kerze rausschraubt und an Masse hält hat einen schönen Zündfunken; durch die fehlende Kompression hat es die Bakterie leichter und es reicht noch zum Funkenschlagen.
Deswegen sollte man besser eine andere Kerze nehmen - spart auch das 'Rausdrehen.

Gruß
ruhri

Verfasst: 29. Dez 2009, 19:28
von Streifer
ruhri hat geschrieben:Hi,

das mit dem vegammelnden Sprit in den Schwimmerkammern kann ich irgendwie nicht so glauben. Der Sprit im Tank altert ja genauso. Und flüchtige Bestandteile könnten von dort noch viel besser entkommen als aus den Vergasern.
Hallo,
Nööö, dem ist nicht so... schuldig ist die Schwimmerkammerentlüftung, durch die verflüchtigen sich die flüchtigen Bestandteile.Oft dient die Entlüftung gleichzeitig als Überlauf und ist entsprechend gross dimensioniert.
Tatsächlich fallen die Entlüftungen je nach Modell verschieden gross aus.

Der Tank hat zwar auch eine Entlüftung, aber die ist im Verhältnis viel kleiner. Wenn du nur ne Tasse voll Sprit im Tank lässt, wirst du nach einer gewissen Zeit aber auch in Schwierigkeiten kommen.


Gruss
Streifer

Verfasst: 31. Dez 2009, 10:15
von Brummbär
ruhri hat geschrieben:Hi,

das mit dem vegammelnden Sprit in den Schwimmerkammern kann ich irgendwie nicht so glauben. ...
...- spart auch das 'Rausdrehen.

Gruß
ruhri
Hallo ruhri,

wenn du schon was sparen willst, dann spar in dem Fall deinen Glauben. :wink:
Streifer liegt mit seinen Aussagen hier nämlich vollkommen richtig.

Ausserdem ist es in den seltensten Fällen die Zündkerze oder die Zündanlage. Es sei denn, zuvor wurden laienhafte Wartungs- oder Reparaturversuche vorgenommen.
Und wenn du schon an einen fehlenden Zündfunken glaubst, dann empfiehlt sich das Ausschrauben der vorhanden Kerzen schon deshalb, weil sie dir viele Informationen liefern können, warum Startschwierigkeiten vorliegen.
Die Idee mit einer Zusatzkerze ist ja ansonsten nicht schlecht, aber sie zeigt dir wirklich nur an, ob deine Zündanlage noch arbeitet.
Eine ausgeschraubte Kerze zeigt dir an, ob dein Brennraum schon abgesoffen ist, ob die Kerze selbst schon hinüber ist (Die Dinger leben aber echt länger, als die meisten es für möglich halten und verschleissen bei Standzeiten von drei Wochen nur ganz, ganz minimal). Wenn sie nach langem Orgeln noch ganz trocken ist, fehlt es am Benzinnachschub...

Verfasst: 31. Dez 2009, 13:06
von ruhri
Hi,

okay, ich lern' ja gern. Ich hatte mit gammelndem Sprit bislang noch keine Probleme. Meine Vespa ist auch mit vier Jahre altem Benzin problemlos angesprungen (inzwischen habe ich aber so einen Konservierer zugesetzt).

@brummbär: Bitte lese Streifers Beitrag noch 'mal: Ich hatte es so verstanden, dass es ihm um ein Einkreisen eines Startproblems und die Abhängigkeit zwischen Stromaufnahme des Anlassers und dem Zündfunken ging.

Gruß
ruhri