Eindrücke mit 34 PS

Die Mutter dieses Forums.
greenrock
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 5. Okt 2008, 19:08

Beitrag von greenrock »

Hallo,
habe bei mir die 34 PS-Gasschieber selbst eingebaut, und die geht ab daß man es nicht für möglich hält. V.a. von unten raus ist es eine Freude. V-max je nach Tagesform 145 - 155 Sachen. Mittlerweile 56Tkm, also grad gut eingefahren, null Ölverbrauch.
Mechanisch schön leise.
Gruß
badluck
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 13
Registriert: 7. Aug 2009, 14:12

Beitrag von badluck »

Hi Greenrock,
ich kann das nur bestätigen sie geht selbst mit Drossel verdammt gut ab :)
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Was daran liegt, dass bauartbedingt die Leistung identisch ist, bis zur Höhe der 6mm-Bohrumg. Und da die Drosselung bei sehr hohen Umdrehungszahlen erst packt, hat man im Alltag kaum einen Unterschied. Hätte ich das damals gewusst, wäre ich weiterhin mit 34PS, aber dafür ohne Reifenbindung unterwegs.

LG
Marek
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

ist halt die Frage aus was der Alltag so besteht.
Irgendeinen Effekt muss das ja haben :-)
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
GRemlin
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 384
Registriert: 10. Apr 2007, 10:19
Wohnort: Dortmund

Beitrag von GRemlin »

Als ich meine FW vor zwei Jahren gekauft habe, konnte ich auch kaum glauben, wie flott das Teil mit 34 PS ist. Bin dann erstmal auf die Autobahn gefahren: Bei etwa 140 km/h war Schluß, also mußte die Drossel wohl noch drin sein ...
Ich hatte fest vor, die Susewind bei der nächstbesten Gelegenheit zu entfesseln und habe günstig einen Versager der offenen Version erstanden. Nun, der wohnt hier immer noch in seinem Karton und da wird er auch bleiben, denn die Fahrleistungen reichen für den normalen Alltagsbetrieb völlig aus. Lediglich auf der Autobahn könnte es mal etwas mehr sein, aber da läuft sie mittlerweile bei guter Laune auch an die 150 und das ist in Ordnung.
Das Moped schnurrt in allen Lebenslagen prima und auf den ganzen Zappes mit TÜV, Eintragung und Reifenbindung habe ich einfach keinen Bock.
Je unheiler die Straße, desto spaßmachiger die Freewind!
badluck
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 13
Registriert: 7. Aug 2009, 14:12

Beitrag von badluck »

Ich werde meine auf jeden Fall entdrosseln, wenn die Zeit gekommen ist.
Mir geht nämlich der extrem hohe Spritverbrauch, wie es bei Drosselsätzen üblich ist, gehörig auf die Nerven. Die Freewind verbaucht da gut und gern 6 Liter, nach 280km war der Tank leer :x Da geht auf jeden Fall weniger...
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

@badluck
Die Freewind verbraucht entdrosselt genausoviel wie gedrosselt. Wüsste nicht weshalb es da Unterschiede geben sollte, da wie bereits geschrieben im normalen Fahrbetrieb die Bohrung keinen Einfluss hat.
Im Gegenteil sogar. Wenn du mehr Gasgeben kannst, verbrauchst auch mehr. Also würde ich zuerst andere Stellen für de Verbrauch überprüfen.

LG
Marek
Till
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 10. Apr 2008, 19:11
Wohnort: 65***

Beitrag von Till »

Ich komme mit einem Tank um die 300 bis 320 km.

Zum Thema Verbrauch-Vergleich gibts hier im Forum aber auch einen Thread.
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

hängt banal davon ab, wie man was fährt :-)
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
badluck
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 13
Registriert: 7. Aug 2009, 14:12

Beitrag von badluck »

Maad hat geschrieben: Die Freewind verbraucht entdrosselt genausoviel wie gedrosselt.
Ich kann es nicht vergleichen, da ich sie noch nicht offen gefahren bin.
Ich weis nur wie weit mein Tank mit einer vollen Füllung reicht und das was man aus einigen Zeitschriften zum Thema Drossel und erhötem Spritverbrauch ließt.

Im Grunde wär es auch banal wenn der Verbrauch bei weniger Leistung ansteigen würde jedoch kenn ich viele Kollegen die das ebenfalls bestätigen.

Grüße Badluck
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

@badluck
Drosselung ist nicht gleich Drosselung.
Bei künstlichen Verengungen im ansaugtrakt oder im Krümmer steigt der Verbrauch, da es eine Veränderung vom "Optimalen" ist, d.h. egal ob im Leerlauf, Halblast oder Vollastbereich kann der Motor nicht ideal arbeiten.

Bei der Freewind ist die Drosselung so eingebaut, dass man den Volllastbereich nicht erreicht. Daher kann der Verbrauch im ungedrosselten Zustand nicht geringer werden.

Im gedrosselten Zustandhabe ich sogar mal einen Verbrauch von 4,3l erreicht. Heute ungedrosselt fahr ich stets um die 5,5l herum. Liegt eben am Fahrstil. :)

LG
Marek
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

Der Spritverbrauch hängt auf jeden Fall extrem von Fahrstil ab. Wenn man nur gemächlich über Land fährt, oder viel Autobahn, oder (wie ich) viel bergauf und bergab durch die Eifel heizt und Kurven räubert, macht das einen großen Unterschied.

Obwohl ich persönlich keine Erfahrung mit einer gedrosselten FW habe, gehe ich aber stark davon aus, dass der gedrosselte Vergaser auch einen Einfluß auf den Verbrauch hat. Will sagen, dass sie gedrosselt weniger Sprit verbrauchen müßte. Denn die Kraft / PS kommt aus dem Tank. Da geht kein Weg dran vorbei. Soll heißen, wenn weniger PS (gedrosselt), dann auch weniger Spritverbrauch. Die Motorleistung resultiert nun mal aus der Verbrennung von Kraftstoff und kommt nicht aus dem Nichts. Es sei denn, man würde gedrosselt immer mit Vollgas und ungedrosselt immer nur mit 1/4 oder 1/2 Gas fahren. Dann würde man u.U. ungedrosselt weniger verbrauchen. Das scheint mir aber unrealistisch.

Beste Grüße
ALEX. :)
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Big_A hat geschrieben: Denn die Kraft / PS kommt aus dem Tank. Da geht kein Weg dran vorbei...
NEIN, da gibt es Umwege! :wink:
Der Umweg heißt Wirkungsgrad, oder Abstimmung, oder Effizienz.

Dein Verbrauch ist schon unterschiedlich, wenn du z.B. bei etwa 80 km/h im dritten oder im fünften Gang durch die Gegend rollst, obwohl du beides mal die gleiche Leistung (ca. 8PS) vom Motor abrufts. Und obwohl dir beides wahrscheinlich sehr gemütlich vorkommt.

Bevor du fragst, im fünften Gang ist der Verbrauch geringer! :wink:
Big_A hat geschrieben: Es sei denn, man würde gedrosselt immer mit Vollgas und ungedrosselt immer nur mit 1/4 oder 1/2 Gas fahren. Dann würde man u.U. ungedrosselt weniger verbrauchen.
Auch da unterliegen viele einem Trugschluß. Wer immer nur mit 1/4 oder 1/2 Gas fahrt kann sogar mehr verbrauchen als der Vollgasfahrer. Lieber Vollgas bei 3000 1/min bis 4000 1/min als 1/2 Gas bei 6000 1/min.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
Tobi85
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 18. Jun 2009, 18:21
Wohnort: München

da muss ich mich auch noch kurz einklinken.

Beitrag von Tobi85 »

Hab meine XF seit April und habe sie selbst gedrosselt und eintragen lassen. ist also nachweislich drin. Meine läuft mit mir an Board (115 KG zusätzlich) auf gerader Strecke 147 Km/h. (mit guten Anlauf :-))

bin mit den fahrleistungen auch super zufrieden aber ich werde sie im September 2010 auf jeden fall wieder entdrosseln. muss ich sogar. Sie ist immernoch Offen eingetragen ich habe nur das Gutachten des TÜVS dabei und dieses ist für Kontrollen genau 2 Jahre gültig (nach absprache mit meinem Cousin der Polizist in hamburg ist)

demzufolge bau ich dann die drossel aus und lasse das Gutachten ab dann zu hause :-)
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

Brummbär hat geschrieben:
Dein Verbrauch ist schon unterschiedlich, wenn du z.B. bei etwa 80 km/h im dritten oder im fünften Gang durch die Gegend rollst, obwohl du beides mal die gleiche Leistung (ca. 8PS) vom Motor abrufts.
Wenn man 80 im dritten fährt, befindet sich der Motor in einem ganz anderen Drehzahl- und Effizienz-Bereich. daher wird er bei 80 im Dritten zwar mehr Benzin verbauchen, aber auch mehr Leistung generieren. Also kommt hier die (Mehr-)Leistung (PS) doch wieder aus dem Tank. Ist leider so.... kann man drehen und wenden wie man will ;-)

Brummbär hat geschrieben: Auch da unterliegen viele einem Trugschluß. Wer immer nur mit 1/4 oder 1/2 Gas fahrt kann sogar mehr verbrauchen als der Vollgasfahrer.


kannst Du das bitte mal meiner Freewind erklären? Die hält sich da irgendwie nicht dran... :D
Brummbär hat geschrieben: Lieber Vollgas bei 3000 1/min bis 4000 1/min als 1/2 Gas bei 6000 1/min.
Naja, bei nem Vergasermotor relativiert sich das ganz schnell, kehrt sich teilweise sogar um, da der/unser Vergaser von keiner Motorelektronik gesteuert wird und der Motor das ansaugt, was er krädenzt bekommt und hinten (teils unverbrannt) wieder rausspuckt.

Beste Grüße nach da draußen,

ALEX.
:-)
Antworten