Seite 2 von 3
Verfasst: 15. Jun 2009, 10:51
von reni-x
So ziemlich die schönste XF die ich persönlich bis dato gesehen habe.
Die "böse Optik" verleiht dem zahmen Ding eine ganz neue Ausstrahlung.
Gefällt mir wirklich sehr sehr gut. Zumal ich auch Mad Max klasse finde.
Aber den alternativen Lenker hast zu erwähnen vergessen - oder bilde ich mir den nur ein ?
Verfasst: 15. Jun 2009, 12:15
von coca-cola1077
Moinsens,
nee nee, der Lenker ist orginal, da ist nur eine zusätzliche Strebe vom Polo drin.
Zum Thema Fahrstil (Haligali), da ich von Geburt an auf dem rechten Auge blind bin ist mein Fahrstil natürlich nicht ganz so extrem weil ich es ein bisschen langsamer angehen lasse, deshalb halten meine Reifen immer auch so lange

(Führerschein habe ich ohne Einschränkungen, musste damals extra zu einem Augenspezialisten und ein Gutachten machen lassen für fast 200€)
Ich hab jetzt noch ein Bild in meinen ersten Beitrag eingefügt welches den geputzten Zustand zeigt, bisher verhinderte mein Virenschutz das ich das Bild hochladen konnte.
Verfasst: 16. Jun 2009, 20:46
von sturmvogel71
Brummbär hat geschrieben:
...ich kann dir da nicht ganz zustimmen. Schau dir mal eine Freewind mit Koffern an. ...
Hallo Brummbär,
hab ich...
http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=298
Gruß Micha
Verfasst: 17. Jun 2009, 12:23
von Brummbär
Boooaah, imposant! Wie fährt sich so was?
Aber du siehst ganz klar: Die linke Seite ist da genau so schön wie die rechte!
Okay, ich gebe mich geschlagen: Michas (coca-cola1077) XF sieht mit dem Mattschwarz toll aus. Und deine sieht nach Weltreise aus!

Verfasst: 17. Jun 2009, 17:25
von Xiphos
Wow, das lässt sich noch vernünftig fahren?
Die Reifen sind interessant! Des is ja richtiges Halbstollenprofil. Hab ich noch nie auf ner Freewind gesehen. Aber auf Deutschlands Straßen vllt. auch nicht nötig.
...Obwohl, wenn ich mir die Entwicklung bei den Ortsverbindungsstraßen ansehe, bekommt das bald schon wieder Berechtigung.
Aber so lange noch keine Bäume aus den Schlaglöchern wachsen.

Verfasst: 28. Jun 2009, 21:31
von Ocarina
Huhu, nochmal ne kleine Frage am Rande: Mit welcher Körnung hast du die Teile abgeschliffen?
Und nochwas: Du hast doch den Rahmen lackiert, oder? Wie? auch gesprüht und alles abgeklebt? oder angepinselt?
Verfasst: 28. Jun 2009, 23:28
von Maad
Kleine Anmerkung: der Klarlack muss nicht ab! Da gibt es keinen Grund zu! Also nicht übertreiben mit dem Schleifen, es wird nur schlimmer.
LG
Marek
Verfasst: 29. Jun 2009, 08:14
von coca-cola1077
Moin Moin,
wie auch immer, ob man die Teile nun anschleifen muss oder nicht -> Ich habe sie angeschliffen und zwar so das sämtliche Teile noch ihre Orginalfarbe hatten, aber eben matt waren. Den Heckrahmen habe ich einfach komplett weggebaut, ebenfalls angeschliffen und dann lackiert....
Verfasst: 29. Jun 2009, 16:50
von Maad
Anschleifen muss man die Teile defintiv! Nur muss man den Klarlack nicht wegschleifen. Das ist alles.
LG
Marek
Verfasst: 29. Jun 2009, 20:17
von coca-cola1077
AMEN

Verfasst: 30. Jun 2009, 22:01
von Ocarina
Ja, aber mit welcher Körnung?

Verfasst: 30. Jun 2009, 22:39
von Maad
Wenn keine Macken im Kunststoff sind, es also nur darauf hinausläuft die Oberfläche für die neue Lackierung vorzubereiten nimmt man 600-1000er Schleifpapiere. Wenn mehrere Schichten aufgetragen sind (z.B. eine Grundierung) glättet man diese Unebenheiten mit Schleifpapieren im Bereich von 1200-1600er Körnungen.
LG
Marek
PS: Unebenheiten, die man nur minimal ertasten kann, sieht man bei glänzenden Lacken erst so richtig! Daher die vorarbeiten stets sorgfältig durchführen und beim Schleifen aufpassen, dass man Ecken und Kanten nicht stärker abschleift als die planen Flächen.

Verfasst: 30. Jun 2009, 23:42
von TOOL
Und auf jeden Fall nass schleifen! Selbst bei "handbetrieb" kann der Lack zu warm werden und sich ablösen.
Verfasst: 1. Jul 2009, 07:22
von ruhri
Hi,
wenn der angeschliffene Rest des Originallacks drauf bleibt, sollte man doch ohne Grundierung/Haftgrund auskommen, oder ?
Gruß
ruhri
Verfasst: 1. Jul 2009, 08:34
von haligali
Ja, werde ich auch so machen.
Gruß
Frank