Seite 2 von 2

Verfasst: 29. Mai 2009, 06:49
von MrVader
Donnerstag, 28. Mai 2009, 16:58 Uhr
Stuttgart (dpa/lsw) - Umweltpolitiker der SPD-Fraktion fordern höhere Strafen für Motorräder, die nicht der Straßenverkehrsordnung entsprechen. Besonders manipulierte Auspuffanlagen müssen nach Meinung der Landtagsabgeordneten Rosa Grünstein schärfer geahndet werden. «Motorradfahrer sollen ihren Spaß haben - aber nicht auf Kosten der Anwohner», sagte Grünstein am Donnerstag in Stuttgart. An Wochenenden würden beliebte Motorradstrecken zu «wahren Lärmteppichen». Eine Erhebung des Landtags hatte ergeben, dass sieben Prozent aller in Baden-Württemberg kontrollierten Motorräder nicht der Straßenverkehrsordnung entsprechen.
:lol: :lol:

Verfasst: 29. Mai 2009, 10:45
von Big_A
Maad hat geschrieben:@Big_A
Wenn Mizu ein Gutachten hat, wieso wird es nicht mitgeliefert? (...)
Watt weiß denn ich, watt in denen ihr Hundehirn vor sich geht... . ?!
:?:
:wink:

Verfasst: 29. Mai 2009, 12:00
von AoS
MrVader hat geschrieben:Eine Erhebung des Landtags hatte ergeben, dass sieben Prozent aller in Baden-Württemberg kontrollierten Motorräder nicht der Straßenverkehrsordnung entsprechen.
Und da wird dann gleich mal ein bißchen so getan, als ob diese mickrigen sieben Prozent auch alle zu laut gewesen wären, ja ja.

Aber was solls, ich stimme der Genossin Rosa Klostein zu, es muss natürlich unbedingt hart durchgegriffen werden, wenn Motorräder nicht der Verkehrsordnung entsprechen. Wo kämen wir denn hin, wenn plötzlich die ganzen zweiradfahrenden Verbrecher mit zu kurzem Spritzschutz oder ohne Kantenband an der Windschutzscheibe umherkutschierten. Das würde Frau Lila Launebär sicherlich von der Kehrwoche abhalten.

(Ich bin allerdings der Meinung, dass Motorräder nicht so laut sein sollten, dass andauernd Anwohner gestört werden. Allerdings sollten Politikerinnen gleichzeitig weniger Unsinn absondern, das ist für mich auch Umweltverschmutzung.)

Grüße,
Dirk

Verfasst: 30. Mai 2009, 13:34
von djroli
Ist dieser denn nun legal oder bewegt man sich damit auf dünnem Eis?

Die Geister scheiden sich ja diesbezüglich!

Schöne Pfingsten!

Verfasst: 30. Mai 2009, 20:23
von herr s. aus v.
Hab mir den Topf auch angeschafft.

Klingt auch sehr gut, fast zu gut. Hab mich deshalb mal im Internet bezüglich der StvZo schlau gemacht. Sobald ein "E" Zeichen drauf ist, ist der Topf legal. Er darf nur nicht zu laut sein ;-) Und da gibt es knallharte Vorschriften.

Das Standgeräusch und das Fahrgeräusch welches in der Zulassung des jeweiligen Fahrzeuges eingetragen ist, darf nicht überschritten werden.

Eine freiwillige Standgeräuschmessung meinerseits bei der DEKRA ergab ca. 98-102db. Eingetragen sind 86db.

Laut Aussage des DEKRA Prüfers kann man bei einem zu hohem Standgeräusch auf ein zu hohes Fahrgeräusch schließen.
Dennoch sei es möglich, dass trotz eines zu hohem Standgeräusches das Fahrgeräusch eingehalten wird. Dies sollte dann aber auch in der ABE erwähnt werden, damit die Rennleitung nicht gleich Stress macht.

Die Aussage von MIZU, dass nur die Fahrgeräuschmessung vor Gericht zählt, wurde mir von DEKRA und vom Tüv bestätigt.

Gruß Matthias

Verfasst: 30. Mai 2009, 20:43
von Maad
@herr s. aus v.
Wenn eine EG.-Nummer drauf ist, heisst das noch garnichts. Die muss nämlich noch am richtigen Fahrzeug sein.
Alufelgen haben beim Auto z.B. fast alle eine ABE. Aber Lochkreis, Mittenlochbohrung etc. müssen dennoch passen.

Geräuschwerte hin oder her, kann ja sein, dass die Lautstärke ok ist.
Aber versuch mal einen Eigenbau-Auspuff einzutragen. Das klappt nicht, da noch eine Leistungsmessung etc. gemacht werden muss.
Und davon hat man bisher nichts hier gehört.
Und falls MIZU sowohl die Lautstärke, als auch die Leistungsmessung samt Abgasverhalten hat messen lassen, dann hätten die doch davon ein Protokoll, also eine Zulassung in Form einer ABE für die Freewind speziell.

Also die Aussagen von MIZU sind klar, die wollen den Kram loswerden!
Für mich ist es klar, dass es nicht so ohne Weiteres legal auf der Freewind fahrbar ist!

LG
Marek

Verfasst: 30. Mai 2009, 21:11
von AoS
herr s. aus v. hat geschrieben:Hab mir den Topf auch angeschafft.

Klingt auch sehr gut, fast zu gut. Hab mich deshalb mal im Internet bezüglich der StvZo schlau gemacht. Sobald ein "E" Zeichen drauf ist, ist der Topf legal. Er darf nur nicht zu laut sein ;-)
Im Gegenteil. Selbst wenn der Auspuff nicht zu laut ist darf er ohne passende Betriebserlaubnis (früher ABE, heute E-Zeichen und eindeutige Kennung des Auspuffs die natürlich auch eindeutig dem Motorradtyp zugeordnet ist) nicht montiert werden.
Was ja auch klar ist, man könnte sich das ganze ABE und E-GewXXXXe ja sparen, wenn trotzdem jede Kombination von Motorrad und Auspuff nachgemessen werden müsste.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 31. Mai 2009, 00:07
von herr s. aus v.
@Maad
@AoS

Da habt Ihr beide recht, ich hab das mit dem "E" Zeichen nur unter der Voraussetzung gemeint, dass es für die Freewind eine gültige ABE gibt.

Wie gesagt, ich warte nun mal ab ob MIZU noch eine ABE liefert.

Falls nicht, dann würde das schon in den Bereich Betrug fallen!

In dem Falle würde ich mich noch mal mit MIZU persöhnlich auseinandersetzen.

Verfasst: 31. Mai 2009, 14:59
von greenrock
Hallo, hier mal mein Senf dazu.

98-102 db? Was denn nun? Aber egal, 86 db sind eingetragen, +5db Toleranz macht 91db. 6db bedeuten eine Verdopplung der wahrgenommenen Lautstärke.
Der Puff ist also weit jenseits von Gut und Böse. Somit ist dann auch die Betriebserlaubniss erloschen, egal ob mit oder ohne ABE.
Da ist´s auch egal wenn Dein Nachbar 4 Stunden lang seinen Rasen mit seinem alten Mäher maltretiert.Der darf das ganz legal, auch wenn´s mit über 100db lärmt.
Aber mal ehrlich, nach einer Tagestour mit 102 db fallen Dir eh die Ohren ab. Aber oft genug damit gefahren reguliert sich das dann von selbst.

Gruß Ralf

Verfasst: 31. Mai 2009, 23:09
von herr s. aus v.
Ich bin ein ganzes Wochende mit der Tüte rumgefahren.

Also beim Fahren ist das Fahreräusch (zumindest für den der draufsitzt) unwesentlich lauter als im Originalzustand.

Man hört es erst richtig, wenn man irgendwo vorbeifährt, wo der Schall reflektiert wird. Vor allem ist der Auspuff nur beim extremen Beschleunighen und beim Schubbetrieb laut. Im normalen Fahrbetrieb ist er nicht allzu laut.

Aber das ist der Punkt bei der Standgeräuschmessung. Mann geht auf 3000 Umdrehungen (bis dahin alles paletti), dann lässt man das Gas schlagartig los und schon macht's "blub, blub, ..." und der db-Wert geht nach oben.

:(