
Gründe und Empfehlungen für den Kauf einer Freewind
Re: Gründe und Empfehlungen für den Kauf einer Freewind
Du hast nach Vor- und Nachteilen gefragt. Die meisten Vorteile sind schon genannt. Ergänzen würde ich noch, dass es eine prima Tourenmaschine ist, die man ordentlich beladen kann. Ausserdem kannst Du mit dem Eintopf hervorragend Pässe räubern und auch schlechtes Geläuf (Feldwege, Schotter, Schlaglöcher) stellen kein Problem dar.Freely Blondi hat geschrieben: Ihr seid doch bestimmt in der Lage, mir Vor- und Nachteile zu nennen und mir vor allem Empfehlungen zu geben, die ich beim Kauf einer Gebrauchten beachten sollte.
Es gibt ja bestimmt auch Facelifts in den Baujahren![]()
Freu mich auf jede Antwort, die mich beim Kauf bestätigen wird oder (hoffentlich) auch nicht...![]()
Grüßle,
Birgit
Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass die Freewind konstruktive Schwachstellen hat. Dazu zählen vor allem die weichen Gabelfedern, die für lange Strecken zu weiche Sitzbank und der serienmässig fehlende Hauptständer. Das hintere Federbein ist für den Solobetrieb ok, für die Tour zu zweit oder viel Gepäck ein bisschen lasch.
Auch der Windschutz ist nur mittelmässig. Je nach Körpergröße gibt's mit der Standardscheibe unangenehme Verwirbelungen am Helm, die hohen Tourenscheiben sind fast alle ziemlich laut.
Beim Kauf würde ich daher darauf achten, dass die Maschine schon progressive Gabelfedern und einen Hauptständer hat. Sitzbank kann man sich passend aufpolstern lassen, das ist für lange Touren eine prima Investition. Mit der Scheibe muss man rumexperimentieren, manchmal passt's auch.
Viel Spaß!!
Marcus