Freewind XF650 ging einfach aus!!!!!!!
- coca-cola1077
- Spezialist
- Beiträge: 265
- Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
- Wohnort: Reutlingen
bei mir ist die kiste immer ausgegangen wenn zu viel öl in der kiste war, kam nach dem ölwechsel leider schon zweimal vor, hab den ölstand dann korrigiert und sofort wars vorbei mit ausgeherei... wiess nicht ob es damit rein logisch zusammenhängen kann, aber bei mir war es so....





Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
also, erstens hat er geschrieben zu beginn, daß der motor quasi keinen druck aufbaut, der anlasser also anscheinend ziemlich gleichmäßig durchzieht, und zweitens ist es immer gut, wenn man eine mögliche ursache mit einfachen mitteln ausschließen kann. dann muß man sich darob zumindest keinen kopf mehr machen.
ich habe nun eine Antwort auf meine Fragen und zwar ist bei mir die Steuerkette gerissen hab natürlich jetzt keine ahnung was ich machen soll!!!
Austauschmotor hab ich keinen und ob der Kolben nichts abbekommen hat ist ach fraglich genau wie die Ventile .
Habt ihr ne Antwort was ich machen soll selber versuchen oder verkaufen??????
Austauschmotor hab ich keinen und ob der Kolben nichts abbekommen hat ist ach fraglich genau wie die Ventile .
Habt ihr ne Antwort was ich machen soll selber versuchen oder verkaufen??????

Na ja, da du nichts ungewöhnliches wahr genommen hast, dürfte es eigentlich keinen Kolbenschaden gegeben haben. Wäre da was passiert, denke ich, hättest du was hören oder spüren müssen. Erstaunlich erscheint mir aber, dass die Kette nicht die Kurbelwelle blockiert hat.
Du kannst doch den Motor einfach mal öffnen, mehr als kaputt kann er ja nicht mehr gehen.
Dann kannst du das ganze Ausmaß des Schadens sehen und dann entscheiden, ob sich eine Instandsetzung lohnt.
Du kannst doch den Motor einfach mal öffnen, mehr als kaputt kann er ja nicht mehr gehen.
Dann kannst du das ganze Ausmaß des Schadens sehen und dann entscheiden, ob sich eine Instandsetzung lohnt.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

erstmal zylinderkopfdeckel abnehmen, sind zwei ventile nur leicht geöffnet, hast du eine gute chance, daß ventile und kolben nichts abbekommen haben, sollten zwei ganz geöffnet sein, sind sie wahrscheinlich krumm. aber ventile kann man austauschen, oder bei ebay einen gebrauchten kopf holen: http://cgi.ebay.de/Zylinderkopf-fuer-Su ... 240%3A1318
andere möglichkeit zum testen: du drehst die schrauben für die ventileinstellung ganz raus, daß die ventile alle geschlossen sind, dann das übliche prozedere mit dem kompressionstest, solltest du druck haben und kein zischen hören, kannst du einigermaßen sicher sein, daß es nur die kette ist.
andere möglichkeit zum testen: du drehst die schrauben für die ventileinstellung ganz raus, daß die ventile alle geschlossen sind, dann das übliche prozedere mit dem kompressionstest, solltest du druck haben und kein zischen hören, kannst du einigermaßen sicher sein, daß es nur die kette ist.
Ich habe das Motorrad jetzt wieder bei mir zu Hause und werde mich selber mal versuchen ich habe mir ein Reparaturhandbuch für die XF 650 besorgt denke mal damit bekomme ich es hin wenn nich hab ich immer noch dieses Forum wo ihr mir helfen könnt!!!!!!
Danke erstmal!!!
Grüße Fiedel
P.S. melde mich und berichte .

Danke erstmal!!!
Grüße Fiedel
P.S. melde mich und berichte .
- coca-cola1077
- Spezialist
- Beiträge: 265
- Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
- Wohnort: Reutlingen
Wir sind für jeden Spass zu haben, also Kopf hoch und ran an die Bulletten! Nicht vergessen, nach Möglichkeit ein paar Bilder zu schiessen damit die Technikecke mal ein bisschen wächst. Gerade jetzt wo unsere Öfen doch immer älter werden ist das mit Sicherheit für viele Hilfreich. 

Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Austauschmotor für 500 ist sicher in Ordnung. Für da Geld kommst du bei ner Reparatur nicht weit, und der Motor ist mit 6000 auch noch wie neu.
Grüße,
Dirk
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Auch Fiedels derzeitiger Motor ist die Katze im Sack. Dazu ist er auch noch kaputt.wbdz14 hat geschrieben:ja, aber solang man nicht reingeschaut hat, kauft man die katze im sack, oder hast du das spendermotorrad gekannt, aus dem das neue herz stammt?
Was ich allerdings weiß ist, dass ein XF-Motor mit etwas mehr als 6.000 km grade mal gut eingefahren ist. Wenn Fiedel sich diese Zahl belegen lässt[*], ist er mit dem Tauschmotor auf der sicheren Seite und hat halt einen fremden Motor, der möglicherweise irgendwann auch mal kaputt gehen könnte.
Er hat aber keinen Ärger mit der teuren Reparatur eines bereits kaputten Motors, der dann mit ungefähr derselben Wahrscheinlichkeit wie der Tauschmotor nochmal die Grätsche machen könnte[**].
Grüße,
Dirk
[*] Dass er sich ein Gut im Gegenwert von 500€ vor dem Kauf gut ansieht und sich, zu dem Preis, keinen versifften Schleppermotor andrehen lässt, nehme ich mal als gegeben an. Ein Motor mit ca. 6.000 sieht äußerlcih wie neu aus, zumal die Laufleistung in neun Jahren wahrscheinlich an schönen Wochenenden zustande kam und solche Vorbesitzer im allgemeinen viel Wert auf die äußerliche Pflege legen.
[**] bei vergleichbarer Laufleistung
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Hm...wie kann denn die Kette reissen? Hatte meinen Motor ja auch bei bissl über 50Tkm offen, da war weder an Kette, Gleitschienen, Zylinder+Kolben oder Ventile und Nockenwellen sichtbarer Verschleiß.
Selbst bei billigem öl, sollte das der Kette doch nix ausmachen. Ich glaube ich würde den Motor auch erstmal aufmachen. Ist ja fix gemacht. Mich wurdert es z.B. auch, dass da der Kolben nicht einfach stehen geblieben ist. Kann ja fast nicht sein, dass sich da nix getroffen hat. Bissl Restenergie haben die sich drehenden Teile doch immer.
Selbst bei billigem öl, sollte das der Kette doch nix ausmachen. Ich glaube ich würde den Motor auch erstmal aufmachen. Ist ja fix gemacht. Mich wurdert es z.B. auch, dass da der Kolben nicht einfach stehen geblieben ist. Kann ja fast nicht sein, dass sich da nix getroffen hat. Bissl Restenergie haben die sich drehenden Teile doch immer.
hatten wir hier schon mal im forum, nachdem die dichtung des steuerkettenspanners ausgetauscht worden, und die steuerkette nicht richtig gespannt war: http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?t=1736
war auch während der fahrt passiert, aber ventile, nockenwelle usw. waren heil geblieben. daran hatte ich mich erinnert, als ich riet, doch erstmal den schaden zu begutachten.
war auch während der fahrt passiert, aber ventile, nockenwelle usw. waren heil geblieben. daran hatte ich mich erinnert, als ich riet, doch erstmal den schaden zu begutachten.