Kettenschloß

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Klar ist das einfacher. Aber die Mühe mit dem Schwingenausbau ist nicht unnütz, schließlich kann man dann gleich die Schwingenlagerung abschmieren. Alle 20 - 30 Mm (Megameter), also im Turnus des Kettenwechsels, ist das durchaus sinnvoll.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

AoS hat geschrieben: schließlich kann man dann gleich die Schwingenlagerung abschmieren.
Hi,

das mit dem Schwingenausbau kann man sich ruhig 'mal geben; sehe ich auch so. Aber ist es nicht so, dass alle Lager (also Schwinge und Hebelei) geschlossene Lagerkäfige haben ? Fett kommt doch da nicht 'rein, schützt die Teile also (nur) gegen Wasser/Dreck/Rost.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Das sind offene Nadellager, die sollten ab und zu geschmiert werden. Das Fett läuft zwar kaum weg, aber Wasser und Dreck dringen ein.
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

so hab ich am anfang auch argumentiert.
aber nachdem bei mir eine kette gerade mal ein jahr hält und ich im märz 2008, im märz 2009 und im märz 2010 jeweils eine neue kette mit nietschloß montiert habe, habe ich inzwischen vertrauen in mein vernietgerät und meine arbeit und spar mir den schwingenausbau. so ist der kettensatzwechsel in höchstens einer stunde erledigt und im märz ist frischluftschrauberei meistens kein vergnügen. und die schwingenlager haben jetzt seit mindestens seit 65000km keine sonne mehr gesehen und arbeiten trotz schlechtwetter- und winterbetrieb immer noch einwandfrei. also möglicherweise eine eher unnötige abschmierarbeit.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Streifer
Profi
Profi
Beiträge: 101
Registriert: 20. Sep 2009, 19:47
Wohnort: Salzgitter

Re: Kettenschloß

Beitrag von Streifer »

Turbo hat geschrieben:Habe heute eine neuen Kettensatz mit Kettenschloß verbaut.
Gibt es da negative Erfahrungen bei der FW? :?:
Früher wurden Clipschlösser noch häufiger verwendet. Da haben wir die Ketten auch noch alle paar tausend KM ausgebaut und ausgekocht. Es kam schon mal vor das sich die Kette bei dem einen oder anderen verabschiedet hat. Allerdings nur bei Leuten die gemurkst haben. Man darf die Dinger halt nur einmal verwenden, nur vom gleichen Hersteller wie die Kette auch nehmen, richtig rum montieren und nicht verbiegen. Bei mir haben die Dinger immer gehalten. Im Rennsport werden sie auch heute noch benutzt.

Das man die Clip-Schlösser nur bis 50 PS fahren darf, habe ich auch schon gehört. Was jetzt bei 49 PS noch gutgehen und bei 51 PS in die Hose gehen soll hat man mir aber noch nicht plausibel machen können ;-) Naja, irgendwas muss man den Leuten ja erzählen.


Im Prinzip würde ich heute auch nur Endlos-Ketten verwenden. Ein Schloss bleibt halt immer ein Schwachpunkt. Allerdings Habe ich auch noch ein Mopped, wo sich durch die Bauweise der Schwinge keine Endlos-Kette verwenden lässt. Hier niete ich auch und habe noch keine negativen Erfahrungen gemacht.

Schraub-Schlösser habe auch mal verwendet, hielt auch, waren von Enuma, aber ich fand die Ketten nicht so toll. Enuma fertigt übrigens auch Endlos-Ketten gegen Aufpreis auf Mass.

Wenn mein Kettensatz anner FW hin ist, werde ich evtl. auf 520er umrüsten, 525er ist eigentlich zu breit für die Leistung. Ne DR BIG hatte auch nur ne 520er.

Gruss
Streifer
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 713
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Beitrag von loop »

Wenn mein Kettensatz anner FW hin ist, werde ich evtl. auf 520er umrüsten, 525er ist eigentlich zu breit für die Leistung. Ne DR BIG hatte auch nur ne 520er.
Da gibts dann auch mehr Varianten für andere Übersetzungen.
Und etwas günstiger is es auch.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

wbdz14 hat geschrieben:die schwingenlager haben jetzt seit mindestens seit 65000km keine sonne mehr gesehen und arbeiten trotz schlechtwetter- und winterbetrieb immer noch einwandfrei. also möglicherweise eine eher unnötige abschmierarbeit.
Ich hab im linken Schwingenlager schon rostige Lorke statt schönem Fett gefunden, daher geb ich mir das abschmieren trotzdem. Zugegebenermaßen aber nicht bei jedem Kettenwechsel.

Die Idee auf 520er umzusteigen finde ich gut. Ist eigentlich naheliegend, trotzdem scheint vorher keiner auf die Idee gekommen zu sein.

Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Antworten