Ritzel mit 16 Zähnen - wo gibt's denn sowas?

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

wbdz14 hat geschrieben:dir ist schon klar, daß die geschwindigkeit, die man erreicht, immer ein gleichgewichtszustand zwischen antreibender kraft und den fahrtwiderständen ist.

Das stimmt 100%ig, ist aber auch mit geänderter Übersetzung so gültig!
wbdz14 hat geschrieben: wenn du zu lang übersetzt, mußt du an jeder steigung runterschalten.
Ja, das ist bei einer XF natürlich ein ganz großes Problem. Schalten giltet ja als die Herausforderung bei unserer Suzi. :lol:

wbdz14 hat geschrieben: bei normalübersetzung befindest du dich im geschwindigkeitsbereich 120-130 im bereich des drehmomentmaximums von 5500 U/min
Das stimmt! Und mit anderer Übersetzung verschiebt sich das halt entsprechend der gewählten Übersetzung! :wink:
wbdz14 hat geschrieben: im bereich des drehmomentmaximums von 5500 U/min, bei dem ein motor gleichzeitig auch am wirtschaftlichsen läuft.
Ganz so einfach ist das mit der Wirtschaftlichkeit nicht! Sonst wäre ich immer mit 5500 1/min unterwegs. :wink:

Anbei eine kleine Tabelle mit einigen theoretischen Geschwindigkeiten bei den diskutierten Übersetzungen:

Bild
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Brummbär hat geschrieben:Ja, das ist bei einer XF natürlich ein ganz großes Problem. Schalten giltet ja als die Herausforderung bei unserer Suzi. :lol:
Ich hab aber den Eindruck, dass gerade schalten etwas ist, das Tippling nicht gern tut.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo Dirk,

wie kommst du denn darauf?

An alle,

hat den jetzt jemand ein 16er Ritzel für eine 525 Kette für unsere Freewind gefunden???

Meine eigene Suche danach war erfolglos! :cry:
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Brummbär hat geschrieben:wie kommst du denn darauf?
Das schließe ich aus dem Wunsch nach der längeren Übersetzung und aus dem, was mir über seinen Fahrstil berichtet wurde. (Um es von vorn herein klarzustellen: Ich meine das nicht als persönliche Attacke. Wie jemand fährt und was er sich dabei vom Mopped erwünscht ist jedem selbst überlassen. Nur denke ich, dass es für diesen Fahrstil geeignetere Kräder als die XF gibt.)
hat den jetzt jemand ein 16er Ritzel für eine 525 Kette für unsere Freewind gefunden?
Mal bei Klaus Goerz angerufen? Ansonsten wäre da noch Ketten Theis in Köln.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
mich würde an einer längeren Übersetzung ja enorm stören, dass ich praktisch an jeder Ecke in den Ersten zurückschalten müsste (also Zwischengas oder "knach").
Wenn man aber keine engen Ecken fährt - warum nicht.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Tippling
Profi
Profi
Beiträge: 77
Registriert: 18. Apr 2008, 21:54
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tippling »

Das schließe ich aus dem Wunsch nach der längeren Übersetzung und aus dem, was mir über seinen Fahrstil berichtet wurde.
Hehe, ich merke, mein Ruf eilt mir voraus... :D

Aber es stimmt schon, ich bin alles andere als ein Raser und Kurvenjäger. Ich lebe einfach zu gerne, als dass ich auf der Jagd nach Zehntelsekunden durch die Eifelserpentinen hetze. Es ist doch viel netter, sich mit bummeligen 90 Sachen die Küstenstraße zwischen San Sebastián und Ondarroa...

Bild

Bild

Bild

...hochzuschlängeln, als hierzulande nach dem Feierabend den schnellen Nervenkitzel zu spüren "wenn jetzt da vorn hinter der Kurve ne Handvoll Schotter auf der Straße liegt, bin ich tot".

Und nach jedem Wochenende des letzten Sommers, wenn wieder die frischen Unfallberichte in der Zeitung standen, ist mein Ehrgeiz kleiner geworden, da ganz vorne mitzufahren... (ein Bekannter von mir hatte allein dieses Jahr zwei Unfälle. Der fährt aber auch etwas anders als ich).

Wie dem auch sei. Das Schöne am Motorradfahren ist ja, dass es so viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt, wie man's genießen kann. Ich glaube allerdings, dass die Freewind nicht nur zum Rasen gebaut wurde, sondern dass man damit auch ganz prima Reisen kann. Sofern man ein paar Kleinigkeiten verbessert, angefangen bei der Sitzbank. Klar gibt es bessere Tourenbikes - aber die haben wieder andere Nachteile.

Es muss eben jeder nach seiner Façon selig werden.. :-)

@ Brummbär: Super-Tabelle! Vielen Dank. Hab sie mir sofort weggespeichert.
Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

@ Brummbär: Super-Tabelle! Vielen Dank. Hab sie mir sofort weggespeichert.
Dito.

Danke Brummbär!

.
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 713
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Beitrag von loop »

Hi Leute

@ Tippling: Kann dich gut verstehen, bin selbst manchmal auf der Suche nach dem 6. Gang.

@ Brummbär: Super informativ deine Tabelle.

Ein anderer Lösungsweg könnte ein größerer Abrollumfang des hinteren Reifens sein.
Satt Original 130/80 ev. 130/90 oder 140/80, vorausgesetzt die Schwinge hat genug Platz.
Beim 130/90er würde der Reifen theoretisch um 2,6cm im Dm größer.
Die Endgeschwindigkeit bei Tipplings 15/41 Übersetzung würde sich nach Brummbär's Tabelle um rund 5km/h auf 127,6km/h erhöhen.

Lg Tom

Ps: Der gern mit niedriger Drehzahl herumnudeln tut
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Tippling hat geschrieben:Hehe, ich merke, mein Ruf eilt mir voraus... :D
Ich war's nicht. Übrigens: wieder einmal sehr schöne Fotos; wo ist der komplette Reisebericht?
Single bells
Benutzeravatar
Tippling
Profi
Profi
Beiträge: 77
Registriert: 18. Apr 2008, 21:54
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tippling »

wo ist der komplette Reisebericht?
Auf http://www.moorbraun.de. Klick einfach auf die Bilder, da liegen auch größere dahinter.

Bin aber immer noch nicht fertig - es dauert seine Zeit bei über 800 Fotos. Es kommt noch: Die Rückfahrt über die Pyrenäen und der Besuch beim riesigen Geisterbahnhof Canfranc mitten im Nirgendwo, ebenso die Mittelalterstadt Carcassonne, das römische Aquädukt Pont du Gard, Lyon und das Hôtel Dieu in Beaune.

Dafür kann man schon sehen, wie die Freewind in Bilbao in die Luft gegangen ist:

Bild

Bild

Noch ein Satz zur Geschwindigkeitsdebatte. Vor ein paar Jahren war ich mal in Nepal. Die Lastwagen und Busse sind da alle sehr liebevoll geschmückt und bemalt:

Bild

Auf vielen Fahrzeugen stand der schöne Satz: "Slow Drive - Long Life". Kann man sich irgendwie gut merken, auch wenn man nicht im Himalaya wohnt.

Schneckengrüße

Marc

PS: Nepali Normalbiker fährt übrigens keine Freewind, sondern selbstverständlich Indian Enfield:

Bild
Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 713
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Beitrag von loop »

Hallo

16er Ritzel gab's oder gibt es noch immer für die DR650 SP41-SP45
Kuck mal hier http://www.dr-650.de
Ob's auch an unsere Freewind dran passt :roll: ?

Lg Tom
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

btw: die Enfield gibts sogar als Diesel-Umbau (!)

guckst Du hier:
http://www.enfield-deutschland.de/
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

loop hat geschrieben:Hallo

16er Ritzel gab's oder gibt es noch immer für die DR650 SP41-SP45
Kuck mal hier http://www.dr-650.de
Ob's auch an unsere Freewind dran passt :roll: ?

Lg Tom
Wenn diese Teile passen würden, würden sie auch für die XF ausgeschrieben werden!

Ich habe noch immer kein passendes Teil im Netz gefunden!
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Brummbär hat geschrieben:Ich habe noch immer kein passendes Teil im Netz gefunden!
Dann gibts das halt nicht.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Big_A hat geschrieben:btw: die Enfield gibts sogar als Diesel-Umbau (!)

guckst Du hier:
http://www.enfield-deutschland.de/
hihi. Ich dachte bis eben, die würde es nur als Diesel geben. naja, wieder was gelernt.
Antworten