Zündaussetzer

Die Mutter dieses Forums.
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

keine Ahnung, wie hoch die bei ihr vorher war.

meine xf ist damals mit 1250 gelaufen.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Wie kann man den seine Leerlaufdrehzahl überhaupt auf 1200 1/min einstellen?
Schließt ihr einen separaten Drehzahlmesser an?
Mein originaler Drehzahlmesser, so er den diesen Begriff überhaupt tragen darf, hat nur 250er Balken und ich habe keinen Schimmer, wo genau die Schaltschwelle für die einzelnen Balken liegt. Mein Verdacht ist, dass er immer ziemlich genau beim Überschreiten dieser 250er Schritte einen neuen Balken anfängt. Das würde für mich, bedeuten, dass sechs Balken eine Drehzahl zwischen 1251 1/min und 1500 1/min anzeigen.

Mein nächstes Problem bei einer Drehzahl von 1200 1/min ist die Schwankung der Leerlaufdrehzahl zwischen halbwarmen, warmen und heißem Motor. Wenn ich den gut warmen Motor auf gerade sechs Balken einstelle, läuft mein halbwarmer Motor (Die ersten 5- 10km Laufstrecke) gerne nur im Bereich von fünf Balken und will an der Ampel mit Gasgriffunterstützung am Leben gehalten werden. Wenn ich dann doch mal ein wenig zügiger unterwegs bin, kann die Leerlaufdrehzahl selbstständig auch mal auf sieben Balken gehen. Sie beruhigt sich dann aber recht schnell wieder.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

ich hab die am Anfang mit dem Choke reguliert bis er warm war.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Antworten