ölablassschraubengewinde weg

Die Mutter dieses Forums.
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

fkandolf hat geschrieben:Ich habs getan!! :D
Hab das kaputte Gewinde mit neuer Schraube und reichlich locite- kleber versehen und reingedreht.
morgen wenn alles gut durchgetrocknet is wird öl aufgefüllt und dann mal sehen. Mehr als mir die Schraube um die Ohren fliegen geht nich,oder aber is dicht.
Dann kann ich immer noch ein neues gewinde reinschneiden.
Wie sagt man so schön : das Glück is mit den Doofen ! :lol:

aber nicht mit den Blöden:-)
Nicht persönlich gemeint. Aber hast Du eine Ahnung WIE heiss dein Motorblock auch unten wird ? und bei welcher Temperatur LOCTITE !!!! sicher nicht mehr hält ? Das Öl hat mehr als 80 Grad (wie auch immer) - da wird der Kleber genau einmal husten und sich verabschieden.

Evtl. geht sich eine kleine Testrunde ums Haus aus......alles andere wäre ein Wunder.

Dazu vibriert der Motor extrem und wird auch hier den Kleber ruinieren..

Wenn dann wird das noch eher mit einem Spezialkleber bzw. flüssigem Metall (das ist belastbar und man kann Gewinde reinschneiden - keine Ahnug wie das Zeug tatsächlich heisst - gibts bei Louis und Co) funktionieren und selbst dann hätte ich nur mehr Angst.

Mir ist mal der Kupplungsdeckel aufgegangen - gottseidank im stehen - da ist eine einzelne Schraube gerissen - nach ca 5 Sekunden war so gut wie alles Öl auf dem Boden.

Stell dir das mal vor mit 120 auf der Freilandstraße.Das Öl reibt sich nicht so einfach vom Reifen - der ist VOLL mit Öl und du fliegst. Unausweichlich - da geht kein bremsen mehr.

Oder es kommt der Kolbenreiber und du fliegst.

Spiel dich da nicht mit Pfusch herum - da geht es um Dein Leben !!!!
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,

@fkandolf: da siehst du 'mal, wie besorgt alle um dich und deine FW sind :wink: .
Solange du die Schraube noch im restlichen Gewinde festschrauben konntest und sie nicht nur eingeklebt hast, würde ich die Lösung aber für vertretbar halten - schön ist natürlich anders.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
fkandolf
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 18. Jan 2008, 14:21
Wohnort: Weilerswist

Beitrag von fkandolf »

ok ,ich gebe mich geschlagen
versehen.
am nächsten tag mal kontroliert ob die schraube fest is,
Pustekuchen ,sie saß zu locker . kleber war im gewinde nicht fest ,der dichtungsring war bombenfest, nur durch das öl, welches man ja nicht vollständig aus dem alten gewinde entfernen kann, hat wohl eine trennschicht hergestellt.
hab jetzt einen mechaniker gefunden der mir ein neues größeres gewinde reinschneidet.
aber vielen dank für eure anteilnahme. ich liebe euch :lol:
und wieder wird eine FW überleben
:wink:
Fahr nie schneller ,als dein Schutzengel fliegen kann
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

So jetzt mal ein paar Fakten.
Vorgebohrt wird bei Stahl mit einem Faktor von 0,8 und bei Alu mit 0,78.

Heisst ein M14 - wie es die Originalschraube hat - hat ein Kernloch von 10,9.
Das ganze muss also für M16 auf 12,5 erweitert werden.
Also eine Vergrösserung um 1,6 mm.
Also deutlich unterhalb des Originalgewindes.
Und das ganze nur in Alu. Zur Not wird es auch eine Reibahle tun ;)
Oder einer dieser schönen und teuren Einwegschneider.

Das grösste Problem wird eher sein dort vernünftig ne Machine anzusetzen - wenn man nicht einen Winkelbohrer hat.


Gruß Jens
P.S.: @Fandolf Ich beglückwünsche Dich zu der Einsicht ;)
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Antworten