Seite 2 von 4
Verfasst: 8. Jun 2008, 10:07
von Linus
jens_langen hat geschrieben:Vielleicht kommt ja noch ein Kommentar von Linus, der bekanntlich immer Exoten fährt
Gruß Jens
Immer ist ja wohl reichlich übertrieben. Trotzdem eine kleine Aufstellung mit (subjektiven) Empfehlungen:
1. Platz = Dunlop Trailmax D607 (der perfekte Reifen / ca. 8T km)
2. Platz = Michelin Anakee (guter Allrounder mit den besten Nässeeigenschaften / ca. 8T. km)
3. Platz = Avon Distanzia AM43/44 (guter Allrounder mit Schwächen bei Nässe / ca. 12T km)
4. Platz = Metzeler Tourance (hohe Laufleistung, aber viele Rutscher / ca. 10T km)
5. Platz = Pirelli MT80 (Originalbereifung mit hohem Driftfaktor; leider unfreiwillig! / ca. 12T km)
6. Platz = Pirelli MT90 Skorpion (rutschig bei Nässe und im trockenen, bei hohem Verschleiss / ca. 6,5T km)
7. Platz = Conti Escape ("gut"auf Schotter in den spanischen Pyrenäen; billig, aber auf der Strasse unbrauchbar / ca. 8T km)
Wie gesagt, bis auf die Laufleistungsangaben alles subjektiv! Wird wahrscheinlich jeder je nach Einsatzzweck und Fahrstil anders beurteilen.
Probieren möchte ich auf jeden Fall noch den Bridgestone Battlewing.
Verfasst: 9. Jun 2008, 10:08
von Hoppelstopps
Und zum Battle Wing können wir sagen:
GENIAL!!!
Ist jedem, der hauptsächlich Straße fährt, nur allerwärmestens zu empfehlen. Der hat uns auf der Freewind so überzeugt, dass die Dominator beim nächsten Wechsel auch den statt BT45 bekommt.
Grüße!
Thorsten
Verfasst: 9. Jun 2008, 13:23
von Marcus W
Uruk-hai hat geschrieben:@ruhri
Was ich finde, vllt liegt es auch an den Reifen, aber ich glaube eher am Serienfahrwerk. Bei schnellen Kurven, so ab 100 km/h aufwärts und dann wirklich drin liegend ist sie überfordert, sobald eine Bodenwelle kommt.
Das Serienfahrwerk hat leider Schwächen.
Progressive Gabelfedern vorne sind ein Muss.
Eine Feder mit besserer Dämpfungsrate hinten ist für schwere Fahrer, Soziusbetrieb oder Reisen mit viel Gepäck empfehlenswert.
Dann hoppelt auch nix bei schnell gefahrenen Bodenwellen...
Marcus
Verfasst: 10. Jun 2008, 15:31
von Dolmant
Reifen sind auch Kopfsache
Meine Topliste auf der Freewind:
1. Anakee (im Nassen bessere Haftung als der Tourance und insgesamt etwas handlicher. Andere mögen das vielleicht auch kippeliger nennen).
2. Tourance
3. Der original Pirelli (grottig und nicht empfehlenswert).
Andere waren noch nicht drauf.
Metzeler Tourance
Verfasst: 1. Jul 2008, 13:18
von sailer
Bitte Finger weg davon .Sehr schlechte Reifen ,vor allem auf nasser Fahrbahn.
Ich fahre ein ganzes Jahr und weiss wovon ich spreche.Bei trockenen Wetterverhältnissen kannst du dich sehr schön in die Kurve "legen" ,aber beim Regen äusserste Vorsicht.!!!
P.S.
bin schon Paar Mal beim Regen ausgerutscht.Gott sei dank die Maschine immer wieder in den Griff bekommen
Verfasst: 1. Jul 2008, 15:00
von jens_langen
Schon was komisch Deine Aussage.
Lt. Deiner Aussage soll man also die Finger vom Tourance lassen.
Schon komisch das hier sehr viele auf den Tourance schwören. Ich schliess mich hier mal mit ein.
Von daher würde ich gerne mehr darüber wissen wie Du zu dieser Aussage kommst und habe mir dazu ein paar Geanken gemacht:
1.) Du hast defekte Reifen drauf
2.) sie sind falsch montiert
3.) Du hast die Tourance EXP für die es keine Freigabe > 34kW gibt
Ansonsten kann ich Deine Aussage absolut nicht nachvollziehen.
Was wäre denn für Dich die Alternative?
Gruß Jens
P.S.: Vielleicht solltest Du einfach auch nur deine Fahrweise an die Bedingungen anpassen

Anakee
Verfasst: 1. Jul 2008, 21:22
von Tron
Dolmant hat geschrieben:Reifen sind auch Kopfsache
Meine Topliste auf der Freewind:
1. Anakee (im Nassen bessere Haftung als der Tourance und insgesamt etwas handlicher. Andere mögen das vielleicht auch kippeliger nennen).
2. Tourance
3. Der original Pirelli (grottig und nicht empfehlenswert).
Andere waren noch nicht drauf.
"Anakee kippeliger", mit oder ohne Heckhöherlegung?
Ich frage nach, weil ich das Gefühl habe, das der Michelin stark auf einen anderen Anstellwinkel reagiert. Ohne Heckhöherlegung würde ich ihn als handlich beschreiben, mit Heckhöherlegung als agil bis kippelig.
Darüber hinaus läuft er gerne Längsrillen nach.
Aber bei Regen und so was haben wir im "Öcher-Rän-Louch" oft SPITZE!
Wie sind Deine Erfahrungen mit Fahrwerk und Reifen?
Irgend einen Zusammenhang im handling bemerkt?
Oder alles nur Einbildung bei mir?
Gruß
Tron
Verfasst: 2. Jul 2008, 15:28
von Alexio
Habe mir gestern die Metzeler Tourence bestellt, bin mal gespannt wie die Freewind sich dann fährt

Wie ist es mit Reifendruck? Wie immer oder etwas höher/niedriger??
MfG
Verfasst: 7. Jul 2008, 17:39
von B.-
Ich fahre den Tourance mit normal vorgeschriebenem Luftdruck.
Pirelli MT80 (Originalbereifung) hatte ich vom Vorbesitzer übernommen. War für mich weder trocken noch nass fahrbar. Hat 12T km gehalten.
Michelin Anakee war auch nicht mein Ding. Da hatte ich in keiner Kurve ein sicheres Gefühl. Auf Schotterpiste mit 1,3 bar Druck waren die Reifen ok. Habe sie aus Frust nach 10T km trotz ausreichendem Profils weggeschmissen.
Seit ich Tourance fahre (4000 km) habe ich auf trockener Straße keine Probleme mehr. Bei Nässe lasse ich es sowieso ruhiger angehen, bin also noch nicht in Grenzsituation gekommen.
Gruß
B.
Re: Anakee
Verfasst: 8. Jul 2008, 09:14
von Dolmant
Tron hat geschrieben:Dolmant hat geschrieben:Reifen sind auch Kopfsache
Meine Topliste auf der Freewind:
1. Anakee (im Nassen bessere Haftung als der Tourance und insgesamt etwas handlicher. Andere mögen das vielleicht auch kippeliger nennen).
2. Tourance
3. Der original Pirelli (grottig und nicht empfehlenswert).
Andere waren noch nicht drauf.
"Anakee kippeliger", mit oder ohne Heckhöherlegung?
Ich frage nach, weil ich das Gefühl habe, das der Michelin stark auf einen anderen Anstellwinkel reagiert. Ohne Heckhöherlegung würde ich ihn als handlich beschreiben, mit Heckhöherlegung als agil bis kippelig.
Darüber hinaus läuft er gerne Längsrillen nach.
Aber bei Regen und so was haben wir im "Öcher-Rän-Louch" oft SPITZE!
Wie sind Deine Erfahrungen mit Fahrwerk und Reifen?
Irgend einen Zusammenhang im handling bemerkt?
Oder alles nur Einbildung bei mir?
Gruß
Tron
Nein die Freewind hat keine Heckhöherlegung. Allerdings ein Wilbers Federbein. Evtl. hat das eine Auswirkung. Eine Änderung des "Anstellwinkels" dürfte aber bei jedem Reifen eine Änderung bewirken.
Darum macht man das in der Regel ja. Die Fahrwerksgeometrie wird dadurch nun einmal verändert.
ich wechsel
Verfasst: 10. Jul 2008, 20:09
von otterschnauze
Hi,
kenne bislang nur den Tourance auf der XF. Ganz ok bei Nässe aber kurvenmäßig muß ich auch sagen... in einer ENGEN Kurve schmiert er schon bei staubtrockener Fahrbahn. Ich bekomm nächste Woche brückensteine BW501/502 drauf. Hoffen ich mal aufs Beste... .
Re: ich wechsel
Verfasst: 11. Jul 2008, 07:17
von ruhri
otterschnauze hat geschrieben:Ich bekomm nächste Woche brückensteine BW501/502 drauf.
Hi,
was bezahlst du denn für die Brückensteine ?
Gruß
ruhri
Verfasst: 11. Jul 2008, 14:38
von otterschnauze
180 + aus/einbau. bin ja gespannt. recht überrascht bin ich über kommentare zum distanzia von avon. den hatte ich schon in der sehr engeren auswahl. rein optisch vom profilbild her hätte ich vermutet das der nicht schlecht wäre, und sich "flüssiger" fährt als z.B. tourance. ist der bei nässe echt SO schlecht?! anbei- bin alltagsfahrer und dementsprechend oft in regen unterwegs.
anbei..jemand interesse an nem tourance vorderpneu? 8tkm gelaufen? den schmaiß ich hier nächste woche wohl unter entsprechender kathegorie rein....
Verfasst: 11. Jul 2008, 20:12
von Alexio
Hab seit paar Tagen auch Tourance drauf...
und ich bin sehr zufrieden! Bis jetzt hatte ich keine Möglichkeit so richtig Kurven zu fahren....aber mein Eindruck bis jetzt ist sehr sehr gut!
Es ist viel angenehmer sich in die Kurve zu legen und Mopped fährt sehr spurgenau und stabil...
MfG
Alex
Verfasst: 14. Jul 2008, 13:33
von claus
Alexio hat geschrieben:...Es ist viel angenehmer sich in die Kurve zu legen...
Hi Alex,
viel angenehmer als womit?
lg, CLaus