Wieviel kostet Entdrosseln der Freewind ?

Die Mutter dieses Forums.
Till
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 10. Apr 2008, 19:11
Wohnort: 65***

Beitrag von Till »

Ein Satz mit X ... das war wohl niX ... mein Möppi ist noch nicht fertig und wird wohl beim Schrauber übernachten müssen :(

Vielleicht sollte man die Idee mit dem Zukleben doch nicht zu weit verbreiten, denn dann bleiben immerhin noch 2 Möglichkeiten:

Entweder man macht es richtig, oder man macht es eben nicht richtig

Das Problem bei meiner Susi ist jetzt nicht mehr, dass geklebt werden soll, sondern dass schon geklebt war. Und zwar auf eine Art und Weise dass mein Schrauber es nicht mehr unterstützen will das so wieder einzubauen. Ich glaub ihm das auch, denn immerhin kam die Idee dass man das auch billiger Entdrosseln kann durch Kleben und nicht nur durch Gasschieber neu kaufen, ja von ihm ... (und von Maad da weiter oben *grins*)

Jetzt fahr ich seit über 4 Monaten ohne Zulassung und ohne Versicherung durch die Welt und weiss es erst seit heute ... verdammte Hobbybastler. Unter anderem fehlte noch ne Schraube an der Tankhalterung, und noch ne Schraube an der Sturzbügelbefestigung ... mal sehn was sonst noch so kommt.

Meine Absprache gestern mit dem Schrauber war ja, da sowieso Ventile eingestellt werden müssen und die Verkleidung schonmal ab ist, soll er nach der Drossel gucken. Wenn Zukleben geht, dann soll er kleben, wenns nicht geht, soll er wieder zusammen bauen und die Drossel so lassen wie sie jetzt ist. Keine neuen Gasschieber bestellen.

Jetz brauch ich aber von heut auf gleich neue Gasschieber, weil die alten vermurkst sind, und es waren keine neuen bestellt. Die alten mal kurz wieder rein und das Möppi zusammenbauen macht auch kein Sinn, weil dann kommt ja die ganze Arbeitszeit nochmal dazu wenn neue Gasschieber da sind. Und das Ganze mit dem Wissen von heute einfach so lassen ... das ist auch nicht meine Art.

Da das Wetter ja auch vermurkst ist, ham wir dann heute beschlossen noch nix wieder zusammen zu bauen. Der Schrauber versucht bei seinen befreundeten Schraubern/Händlern gebrauchte Gasschieber zu kriegen. Wenn er keine auftreiben kann dann werdens halt neue sein müssen ...

Blödes Gefühl, meine Garage bleibt also mindestens nochn Tag leer ... ich fühl mich so einsam :(
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

Bei eBay sind momentan gelochte Gasschieber in einer Auktion. Habe ich heute Morgen gesehen. Da standen die noch bei 1,- . Vielleicht ein Blick wert.

Beste Grüße !

edit:

kuckst Du hier:

http://cgi.ebay.de/Drosselsatz-kit-Gass ... dZViewItem


P.S.: Admin vergib mir, ich weiß Du magst solche Verlinkerei nicht sonderlich.
Till
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 10. Apr 2008, 19:11
Wohnort: 65***

Beitrag von Till »

Nu ja ... :)

Da ich seit Beginn meiner Freewindzeit unfreiwillig ungedrosselt gefahren bin werde ich jetzt nicht mehr mit dem Vögelchen anfangen ...

Und ungelochte werde ich bei Ebay auch nicht kaufen, koste es oder nicht was es wolle ... der Sommer ist jetzt schon vorbei, da werd ich nicht noch 2 Wochen warten wollen.

ebay- oder sonstige links kann man glaub ich auch mit PN verschicken :)
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Big_A hat geschrieben:P.S.: Admin vergib mir, ich weiß Du magst solche Verlinkerei nicht sonderlich.
Nicht alle Links sind böse ;)
Ich hab nix gegen Verlinkung, nur gegen Links zu urheberrechtlichem Material.

Gruß Jens
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Till
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 10. Apr 2008, 19:11
Wohnort: 65***

Beitrag von Till »

GRemlin hat geschrieben:Ich habe letztes Jahr auch eine gedrosselte XF gekauft und habe sie immer noch nicht entfesselt, da sich der Unterschied wohl nur in der Endgeschwindigkeit bemerkbar macht. Das Moped ist auch mit 34 PS recht flott und es gibt auch keine Reifenbindung - hähä!
Das war dann das nächste Problem. Der erste TÜV.

Mein Vorderrad hat einen unzulässigen Reifen, der ist für diese Geschwindigkeit nicht zu gelassen.

Ich berichtete dem TÜV-Prüfer dann von der Drossel-Geschichte, und meinte:

Wenn das Motorrad von seiner Herstellung an gedrosselt war (was es angeblich ja gewesen ist, als ich es kaufte), dann braucht es doch keinen Hochgeschwindigkeitsreifen.

Der TÜV Prüfer war da anderer Meinung. Ausschlaggebend ist die Geschwindigkeit, die das Motorrad leisten könnte, wenn.

Das hat dann ne halbe Stunde gedauert, und der Prüfer hat Tabellen über Reifenzulassungen usw gelesen. Mein jetziger Reifen macht plus Sicherheitsaufschlag max 160 km/h.

Am Ende hat er mich mit dem "falschen" Reifen fahren lassen, im TÜV Bericht steht aber "Nicht zu gelassener Vorderreifen", und beim nächsten Reifenwechsel soll ich unbedingt darauf achten eine andere Ausführung zu wählen.

Der richtige Reifen sollte eine Zulassung bis 190 km/h haben.
Ocarina
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 22. Mai 2009, 10:51
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Ocarina »

So schnell fährt die Suzi doch gar net *kopfkratz*
Meine ist ungedrosselt und bei 160km/h war Schluss.
Till
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 10. Apr 2008, 19:11
Wohnort: 65***

Beitrag von Till »

Ocarina hat geschrieben:So schnell fährt die Suzi doch gar net *kopfkratz*
Meine ist ungedrosselt und bei 160km/h war Schluss.
Bei 160 ist schluss, soweit ist es ok :-)

Plus Sicherheitsaufschlag verlangt der TÜV dann aber nen Reifen, der bis 190 zugelassen ist.
Benutzeravatar
GRemlin
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 384
Registriert: 10. Apr 2007, 10:19
Wohnort: Dortmund

Beitrag von GRemlin »

Da gibbet's immer einen Sicherheitzuschlag!
Meine Suse wurde mit 34 PS gebohren und hat im Schein H-Reifen (jaaa, bis 210 km/h!!!) eingetragen! Auf der Suzuki-Seite gibt's aber die Freigabe für die S-Version (bis 180 km/h).
Je unheiler die Straße, desto spaßmachiger die Freewind!
Antworten