Ohje Jan.....Tiger.....also ehrlich gesagt auch zum Traum für mich grad geworden.....ist noch lange Zeit bis ich neues Motorrad mir leisten kann, aber wenn...dann wäre Tiger die richtige glaub....hat Tiger überhaupt Nachteile?
Die XT660z müßte ich erstmal ausprobieren.
Bin da von meiner XT 600 damals verbranntest Kind. Zahnloser Motor, kranke Getriebeabstufung. Fahrwerk und Bremsen waren auch nicht prall.
Die Transalp ist für 60PS einfach zu schwer, ist witzlos, falls man nicht ausschließlich das mehr an Platz haben will.
Die Tiger hingegen ist ein rattenscharfes Gerät (wenn man das Federbein hinten austauscht).
Fern sei es von mir, schlechte Dinge über britische Motorräder zu sagen. Aber ein früherer Kollege von mir hatte eine Tiger.
Das Ding musste ständig in die Werkstatt - und zwar auf dem Anhänger, weil die Motorelektronik dauernd zickte. Diverse Updates brachten keine Besserung.
Darum formuliere ich mal neutral: Jegliches Zweirad, dass auf einer Insel hergestellt wurde, die nicht Japan ist, kommt für mich nicht so in Frage
Politically correct:
Marc
Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.
Tippling,
evtl gab es die Probleme mit der Elektronik, aber denke es ist schon längst Geschichte.
Ein Freund von mir fährt Triumph Daytona und ist absolut zufrieden damit. Soweit ich weiß, hatte er auch nie i-welche Probleme.
Da Du Japan erwähnt hast...hmm...also ich möchte nicht wirklich noch einen Japaner kaufen, wenn dann nur weil die günstiger sind. Aber in Sachen Qualität, Aufbau etc sind glaube BMW und Triumph (und andere KTM etc) etwas besser.
p.s. aber das ist nur meine Meinung und vllt stimmt es auch nicht...
So, jetzt geb ich meinen Senf auch noch dazu.
Mein Mann fährt die Tiger (altes Modell) seit einigen Jahren, steht kurz vor den 100000 und hatte außer Verschleißteile keine Spesen. Ist halt schon irre schwer die Tigerin.
Wer gerne noch ein paar Freewind-Nachfolger in Augenschein nehmen möchte (ja, das tue ich auch immer mal wieder ':D'), der kann ja mal auf der Seite von svendura schauen. Dort sind ein paar potentielle Reiseenduros in schöner Übersicht angeordnet.
judy
Auch ich muß zugeben, dass ich es getan habe: ich habe mich für eine andere interessiert und diese Probe gefahren. Eine KTM 690 Enduro; nagelneu mit einem km-Stand von 2,7.
Einziger Kommentar dazu: WAHNSINN! Nur 1 Zylinder? Dabei absolut kultiviert und nicht wie die "alten" Österreicherinnen ruppig. Fast wie 'ne Freewind halt
Auch wenn ich jetzt anfange, ein "wenig" auf die Seite zu legen (das wird definitiv mein nächstes Moped), bleibt die Freewind im Stall.
Wie heißt es so treffend: "Das Bessere ist der Feind des Guten"
ruhri hat geschrieben:
Wenn ich mir's irgendwann leisten kann, wird mein nächstes Moped die F 800 GS.
Gruß
ruhri
Oooch, da kannste Dir gemütlich Zeit lassen, denn momentan ist noch die zahlende Testflotte unterwegs .
Laß BMW erstmal die Kinderkrankheiten abstellen. Ist echt frech, was die so für teures Geld auf die Straße lassen ...
Spannende Lektüre dazu gibt's im GS-Forum
Je unheiler die Straße, desto spaßmachiger die Freewind!
Schade eigentlich, weil ich überlege mir vielleicht nächstes jahr neues Motorrad zu kaufen. Dabai hab ich an Triumph und BMW gedacht.... naja mal schauen
Alexio hat geschrieben:Schade eigentlich, weil ich überlege mir vielleicht nächstes jahr neues Motorrad zu kaufen. Dabai hab ich an Triumph und BMW gedacht.... naja mal schauen
MfG
Hi,
ich denke, bis nächstes jahr werden die Kinderkrankheiten beseitigt sein. Meiner Planung liegt ja kein Neukauf zu Grunde, also muss ich noch ein-zwei jahre (mindestens) warten, bis sich gebrauchtmäßig etwas tut.
Ich war vorhin bei Wegner in Monheim, der hat neben Suzuki u. a. auch BMW. Ich hab mir dort mal die Vorführer angesehen. Fazit: Ich hätte gerne eine 800er BMW, aber mal abgesehen davon, dass ich mir keine leisten kann:
Die Qualität steht in keinem guten Verhältnis zum Preis. An der F 800 ST konnte man hübsch sehen, dass an vielen Teilen zu viel gespart wurde, die GS geht wohl in dieselbe Richtung. Vor allem an Schrauben viel Rost und Abplatzungen der Beschichtung. Als Ganzjahres-Quäler weiß ich, dass die BMW hier wahrscheinlich schneller als die Freewind alt aussehen wird. Da überbietet BMW Suzuki im Kosten-Drücken und unterbietet in der Qualität des Finishs. Und so weit vorne ist die XF hier wirklich nicht, Eigentor für BMW.
Zusätzlich sind viele Detaillösungen lieblos und grobschlächtig ausgeführt, z. B. sind Verkleidungsteile scheinbar willkürlich platziert und geformt, oder die Halter der Soziusrasten sind so am Rahmen verschweißt, dass sie aussehen, als ob ein Lehrling sie mit Resten aus der Tonne zusammengebraten hätte. Das mag für manche Deutsches Industriedesign sein, für mich ist ein Motorrad aber eben auch ein emotionales Spaßgerät und darf etwas hübscher aussehen als Einzelteile einer Fabrikationsanlage.
Auf dem Papier gefallen mir die BMWs sehr gut, auf Fotos gehen sie noch, in echt gefallen sie mir kaum.