Seite 2 von 2

Re: muss ich testen

Verfasst: 8. Sep 2007, 13:25
von martins42
Brummbär hat geschrieben:
martins42 hat geschrieben: Was willst du mir sagen?

Ciao
Hallo martins42,

es ist doch recht einfach zu verstehen, was dir Dirk sagen will. Er hat die Erfahrungen mit der Freewind gemacht, die er hier schildert. Und diese Erfahrung beruht auf einem längeren Beobachtungszeitraum und ist für Dirk somit gültig. Und daher will er sich mit dir nicht auf Diskussionen über seine Erfahrung einlassen.
Das ist ein Standpunkt der dir wahrscheinlich nicht ganz gefällt, zumal die hier verwendeten Formulierungen schon wieder nach leichter Gereiztheit (beiderseits) klingen, aber er ist verständlich und akzeptabel.
Ich finde es halt unsinnig, mit "Besitzdauer" zu argumentieren und damit als gottgegeben zu definieren, dass die Karre klöterig läuft, wenn es genug Gegenbeispiele gibt, die das Problem nicht haben.
Brummbär hat geschrieben: Du könntest ihm ja aber bestimmt zu anderen "Erfahrungen" verhelfen, indem du dich näher über "Einstellungen" ausläßt. Wenn du schon erwähnst,
nach genauerem Einstellen war das behoben.
, dann erzähl doch was genau du wie eingestellt hast. Man kann da nämlich verdammt viel einstellen. :wink:
[...]
Nein, kann ich im Detail leider nicht. Bei Gleichdruckvergaser mache ich nur im Notfällen selber was dran. Hab die vor zwei Jahren schlicht in die Werkstatt gebracht. Die haben den - eigentlich die - Vergaser rausgeruppt, Düsen gereinigt und anschließend genauer eingestellt und sich auch vorher die Zeit zum warmfahren genommen, um in dem Zustand das Leerlaufgemisch ordentlich hinzubekommen.
Kerzen wurden auch gewechselt.
Danach lief sie wieder wie ne Eins.

Gruss

PS: Jemand hatte hier in dem Thread berechtigterweise angemerkt, dass zu knappes Ventilspiel eine Ursache für schlechten Leerlauf sein kann.
Das Ventilspiel wird regelmäßig kontrolliert und ggf. korrigiert. Aber für so'n Ventiltrieb mit Kipphebelmimik erfreulich wenig Einstellungsbedarf.

Nur die Ruhe

Verfasst: 9. Sep 2007, 19:04
von dannie
Hallo liebe mit FWler...

ich denke, dass wirklich jeder über seine Erfahrungen mit unserer schönen Maschine spricht, und es ist ja nur ein Motorrad, also ein rein mechanisches, logisch funktionierendes Teil, wobei es viel einzustellen gibt.

Jeder macht nun mal seine eigenen Erfahrungen und wenn es doch zum gewünschten Erfolg gezogen hat, dann ist doch alles gut.

Also bitte, ich wollte kein Reizthema anhauen.

Meine FW fährt super, und Standgas ist bei 1500 im Warmzustand, ich werde die Tips beherzigen, und vielleicht liegt es ja wirklich daran, dass das Ventilspiel kontrolliert werden müsste, vielleicht aber auch nicht und ich suche weiter, klar, wenn sie nicht ansprigen will zieh ich natürlich den Choke, auch das ist kein großes Problem, daher Dank an euch alle für die tollen Tips.

Es freut mich sehr, dass mein erster Forumeintrag so viele zum Kommentar gezogen hat, das zeigt mir, dass nicht nur ich Spaß an der FW habe...

und weiter gehts.....