kleineres Ritzel montieren

Die Mutter dieses Forums.
Gelöschter Benutzer 128

Beitrag von Gelöschter Benutzer 128 »

ja hast ja Recht..... :oops:

Wollte nur damit sagen, dass man im Netz nicht alles uneingeschränkt glauben sollte. Ich komm da nur drauf, weil ich immer wieder Kettenmails bekomme, wo Leute ganz entrüstet auf "Kätzchen im Glas" reagieren bzw. sich totlachen über die "Dummheit" der US Navy gegenüber einem Leuchtturm der in jeder Mail an einer anderen Küste steht! (obwohl sich alles nach 10 sec. nachprüfen als Hoax rausstellt, wenn man sich die "Mühe" macht).

Und obwohl es überall steht, dass es ein Gschmarri ist wird die Mail munter weiter verbreitet......
Gelöschter Benutzer 128

Beitrag von Gelöschter Benutzer 128 »

servus,

habe jetzt mal testweise ein kleineres Ritzel montiert....

Falls jemand mit dem Gedanken spielt sich auch eins zu montieren bzw. wenn es von Interesse ist, schreib ich gerne einen kurzen Bericht dazu.

Falls nicht spar ich mir hiermit die Tipparbeit ;-)

Schönen Abend euch

Gruss Marco
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Tipparbeit!!! :)
Benutzeravatar
Denny
Bandit
Beiträge: 363
Registriert: 14. Jul 2006, 11:27
Wohnort: Bockenem

Beitrag von Denny »

Hau in die Tasten, damit der Technikbereich mal wieder gefüttert wird ;)
Mhhh, lecker, Eintopf!
B.-

Beitrag von B.- »

So, bis hierher sehr aufschlussreich. Aber wie ging es weiter?
Ich würde auch gern ein 14 er Ritzel montieren.

Wo bekommt man das 14-Z. Ritzel für die 525 er Kette?
Was mache ich mit dem zu großen Sicherungsblech?
Wie lange überlebt der Schleifschutz an der Schwinge?
Fragen über Fragen.

Gruß
B.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

B.- hat geschrieben:So, bis hierher sehr aufschlussreich. Aber wie ging es weiter?
Ich würde auch gern ein 14 er Ritzel montieren.

Wo bekommt man das 14-Z. Ritzel für die 525 er Kette?
Was mache ich mit dem zu großen Sicherungsblech?
Wie lange überlebt der Schleifschutz an der Schwinge?
Fragen über Fragen.
Ich würde es nicht tun. Ich habe die Übersetzung auf 45/15 geändert, was nur geringfügig länger als 43/14 ist. Der Unterschied zur Originalübersetzung ist marginal und kaum spürbar. Dann lieber gleich 48/15, auch der Schwinge zuliebe.

Kaufen kann man das Ritzel z.B. bei Ebay, wahrscheinlich auch über andere Quellen wie Klaus Goerz, Ketten Theis, Stefan Hessler.
Fürs Sicherungsblech gäbs zur Not ne Feile, so schwierig wird das nicht sein.

Grüße,
Dirk
Zuletzt geändert von AoS am 8. Nov 2008, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Gelöschter Benutzer 128

Beitrag von Gelöschter Benutzer 128 »

Guten morgen,

also ich bin sehr zufrieden mit der Übersetzung. Dazu muss man allerdings sagen, dass ich relativ viel in der Großstadt, Überland und im Steinbruch/Wald unterwegs bin. Der Autobahnanteil ist sehr gering.

Die Freewind hat jetzt im Stadtverkehr genau die richtige Drehzahl um dahin gleiten zu können. Mich hat früher gestört, dass der 3. eigentlich zu kurz war für um die 50 und im 4. die Drehzahl zu gering, um ruckfrei beschleunigen zu können. Im Steinbruch kann man jetzt das meiste im 2ten Gang erledigen. Wenn allerdings ein Autobahnanteil oder schnelle Landstrassenausritte dazu kommen, ist die Übersetzung doch ein wenig zu kurz. Schätze die Höchstgeschwindigkeit liegt jetzt bei um die 155km/h, dass heisst ab 120 ist das Niveau schon ziemlich hoch. Wobei das wahrscheinlich mehr auf Lager, Pleul usw. geht, denn die Öltemperatur auf der AB (zum Freewindtreffen) stieg trotz hoher DZ nie über 100 Grad.

Mein Schleifpad sieht eigentlich noch recht o.k. aus, man muss es halt regelmäßig kontrollieren.

Das zu grosse Sicherungsblech habe ich mit einem Kumpel zusammen auf der Drehbank abgedreht. War kein Problem.... und bedenken das es zu klein sein könnte habe ich auch nicht. Es ist ja mit Schrauben ans Ritzel geschraubt und ein Abspringen der Kette zu verhinden, ist wohl eh nicht seine Aufgabe.

Ich hoffe ich konnte dir ein bischen weiterhelfen.

Schönes Wochenende.

Gruss Marco
B.-

Beitrag von B.- »

@jackdaniels
Herzlichen Dank für die Infos!
Fährst du 525 er oder 520 er Kette?
Habe leider für meine 525 er Kette noch kein 14 Z. Ritzel gefunden.

@AoS
Auch dir danke.
Meine Idee mit der kürzeren Übersetzung entstand anläßlich meiner letzten Alpentour. Auf den Militärstraßen in Frankreich wäre ein kurzer erster Gang sehr nützlich. Allerdings auf der Autobahn Anreise wollte ich den Motor nicht mit kurzer Übersetzung quälen. Also Idee: Am Zielort schnell das Ritzel gewechselt und Spaß auf Extremschotterpisten haben. Das scheint mir einfacher als ein großes Kettenrad mitzuschleppen, mit Bordwerkzeug das Hinterrad auszubauen …..
Übrigens zu deinen Händler-Tipps:
Klaus Goerz: negativ
Ketten Theiss: negativ
Hessler: nur für 520 er Kette.

Hat noch jemand ne Idee?
Gruß
B.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

B.- hat geschrieben: Übrigens zu deinen Händler-Tipps:
Klaus Goerz: negativ
Ketten Theiss: negativ
Hessler: nur für 520 er Kette.
Auch nicht auf Bestellung? Komisch, hätte gedacht, die kriegen das hin.

Da hilft wohl nur die Anfrage beim Hersteller. Sowohl JT-Sprockets als auch Esjot haben 14er Ritzel für die XF im Programm, dann musst du dort mal nach Bezugsquellen für Privatleute fragen.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

gibt grad ein 14er ritzel für 525er teilung bei ebay: http://cgi.ebay.de/Suzuki-DR-650-DR-800 ... 240%3A1318
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Lasse
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 10. Apr 2025, 01:29
Wohnort: Hemmendorf

Re: kleineres Ritzel montieren

Beitrag von Lasse »

Hallo,

ich müsste das Thema nochmal hervorholen. Will meine CCM R30 auch kürzer übersetzen und die Lösung mit dem 14er Ritzel ist schnell gemacht. Gibt es dazu noch Langzeiterfahrungen, fährt das so noch jemand. Gibt es direkte Probleme mit Schwinge oder Schleifer?
Vielen Dank.
-Frank-
Profi
Profi
Beiträge: 57
Registriert: 26. Mär 2010, 20:45
Wohnort: Remscheid

Re: kleineres Ritzel montieren

Beitrag von -Frank- »

Moin.

Keine Ahnung ob der Schwingendrehpunkt bei der CCM an der gleichen Stelle liegt wie bei der XF. Wenn der nicht 100% identisch ist kannst die Erfahrungswerte von der Freewind nicht gebrauchen.


Grüße
Lasse
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 10. Apr 2025, 01:29
Wohnort: Hemmendorf

Re: kleineres Ritzel montieren

Beitrag von Lasse »

So sieht es bei mir aus.
So sieht es bei mir aus.
Hallo,
muß das Thema nochmal hervorholen. Ich wollte auch auf 14er umbauen. Habe Gestern erstmal Grundreinigung der Kette vorgenommen und siehe da Schleifspuren unten an den Kettengliedern. Ein Vorbesitzer hat schon ein 14er eingebaut aber das Sicherungsblech nicht runtergedreht. Als ich das Blech abgenommen habe zum Runterschleifen habe ich mich über den Sitz des Ritzel gewundert. Muß die flache Seite nicht in Richtung des Sicherungsbleches und die gewölbte Richtung Motor? Bei mir war das Sicherungsblech auf der gewölbten Seite montiert.
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 712
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Re: kleineres Ritzel montieren

Beitrag von loop »

Verstehe die Frage nicht ganz.
Das Sicherungsblech, ob abgedreht fürs 14er Ritzel oder nicht, gehört auf die Verzahnung der Welle geschoben und dann in der Nut der Welle soweit verdreht bis sich alle 3 Sicherungsschrauben eindrehen lassen.
lg
tom
Lasse
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 10. Apr 2025, 01:29
Wohnort: Hemmendorf

Re: kleineres Ritzel montieren

Beitrag von Lasse »

Sorry, hab die Frage schlecht formuliert. Ist das Ritzel so wie auf dem Bild richtig rum oder gehört die wölbung nach innen?
Antworten