Seite 2 von 2
Verfasst: 12. Apr 2007, 17:10
von martins
Wenn die Motor ausgeht, musst du auf Reserve drehen
Du merkst aber schon bevor der Vergaser ganz leer ist, dass der Motor nicht mehr richtig "rund" läuft, bzw nicht mehr so anzieht, wie gewohnt.
Die Anzeige im Display ist nur ein bischen zusätzlicher Schnickschnack.
Sie hilft einem ein bischen den Überblick zu bewahren.
Gruß Martin
Verfasst: 12. Apr 2007, 19:33
von AoS
Oder einfach gar nicht von Reserve wegschalten. Mehr als eine Gedankenstütze ist diese Funktion eh nicht, technisch im Grunde überflüssig.
Dann muss man auch nicht im Überholvorgang feststellen, dass man besser auf Reserve geschaltet hätte. Und wenn man dieses Problem sowieso nie hatte, bringt man bereits genug Aufmerksamkeit ein, um auch ohne Reserveschalter auszukommen.
Grüße,
Dirk
Verfasst: 14. Apr 2007, 13:05
von blaubaer
wenn dein motorrad anfängt sich wie ein mustang zu gebären und dann ausgeht ist zeit für reserve...

es sei denn, der hebel stand schon die ganze zeit da. dann könnte es probleme geben
Verfasst: 14. Apr 2007, 16:25
von noobie
hehe^^
Verfasst: 14. Apr 2007, 16:43
von noobie
und noch ne Frage.
Ich versuch grad meine Freewind bissl leichter zu machen bzw zu verschönern.
Also kann ich diese Rohre (hinten beom Gepäclträger und vorne bei der Kühlung) einfach entfernen oder ist dieser tragend?
edit:
noch eine Frage ^^Ich will diesen Lenker hier (
http://www.louis.de/_30cf112c82ef3522e9 ... r=10019646) montieren, kann ich dann trotzdem noch diese Handprotektoren (
http://www.louis.de/_30cf112c82ef3522e9 ... r=10021241) dran bauen?
Und mus sich dies vom tüv eintragen lassen?
Verfasst: 14. Apr 2007, 19:40
von wbdz14
also, mit der tankanzeige hatte ich anfangs auch meine probleme.
hatte anfänglich so getankt, daß ich sie auf den hauptständer stellte und volltankte. da ging dann der obere balken schon nach 40km weg. hab mir jetzt angewöhnt, sitzenzubleiben beim tanken, da geht ne ganze ecke mehr sprit rein. bei mir entspricht jetzt ein balken 90km + - 10,erscheint mir somit ziemlich genau.
Verfasst: 14. Apr 2007, 22:59
von Brummbär
martins hat geschrieben:
...Die Anzeige im Display ist nur ein bischen zusätzlicher Schnickschnack.
Sie hilft einem ein bischen den Überblick zu bewahren.
Gruß Martin
Na ja, dann warte mal, bis deine Batterie altersschwach ist und sich daher dein Tageskilometerzähler immer beim Starten auf Null stellt. Dann wirst du froh und dankbar für den Schnickschnack sein.
Ich zumindest bin es und kann meine Restreichweite anhand der Balken recht gut abschätzen.
Verfasst: 15. Apr 2007, 17:52
von Maad
@noobie
Den Lenker musst eintragen lassen. Von Lucas gibt es übrigens drei verschiedene höhen. Ich habe det niedrigsten und den mittleren. Eintragen lassen musst du Lenker sowieso.
Die Handprotektoren kann man überall mit etwas Anpassungsarbeiten verbauen. Nur alles einfach um- bzw dranschrauben geht natürlich nicht.
LG
Marek
Verfasst: 15. Apr 2007, 18:45
von Free Windy
Maad hat geschrieben:@noobie
Den Lenker musst eintragen lassen.
Sorry Maad, die Aussage ist so nicht ganz richtig, irgendwie sogar ziemlich falsch!
Der Lenker hinter dem Link wird mit der ABE 0369 verkauft, jedenfalls in meinem Fall. Somit braucht dieser Lenker für die Freewind NICHT eingetragen werden, da die Nr. 0369 unter anderem auch für unser Mopped gilt.
Also noobie, du wärst nicht der Erste im Forum mit diesem Lenker.
Ob allerdings diese Handprotektoren passen, kann ich dir mangels Erfahrungswerten, nicht sagen.
Die Enden des Lenkers haben keinen Gewindeeinsatz.
Gruß
Free Windy
Verfasst: 15. Apr 2007, 20:03
von Maad
@FreeWindy
Ich musste meinen eintragen lassen beim Tüv. Dachte ich zunächst auch nicht, aber es ist so.
LG
Marek
Verfasst: 15. Apr 2007, 20:42
von Free Windy
Hattest du denn keine
ABE?
Free Windy
Verfasst: 15. Apr 2007, 22:36
von Maad
Doch. War alles da. Tüv-Prüfer meinte der korrekte Anbau bzw die Bohrungen müssten bestätigt werden. Doof, aber ich hatte keine andere Wahl. Kann die Tage mal die Papiere einscannen.

Bei der ABE-Spalte steht ja auch nicht die ex*xxx Nummer wie bei Auspuffen u.ä sondern H674. Was auch immer das bedeuten mag.
LG
Marek
Verfasst: 15. Apr 2007, 22:49
von Free Windy
Das Geld für die Abnahme solltest du dir wiedergeben lassen.
Auszug aus der ABE (Gutachten, Prüfergebnis):
"Grundsätzlich wird eine Abnahme des Anbaus nach §19 (3) StVZO durch einen amtlich
anerkannten Sachverständigen / Prüfingenieur nicht für erforderlich gehalten."
H674 ist Nr. der Betriebserlaubnis für unsere FREEWIND !
(steht auch im Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I)
Free Windy
Verfasst: 16. Apr 2007, 12:26
von Brummbär
Na ja, sieh es positiv!
Durch den Eintrag in die Fahrzeugpapiere ersparst du dir das Mitschleppen der ABE. Die Ex.xxx Kennzeichnung gibt es bei Bauteilen mit EG-ABE. Da ist dann weder ein Eintragen noch das Mitführen der Papiere notwendig.